Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 20:43

Pöttinger Jumbo 10.000

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Pöttinger Jumbo 10.000

Beitragvon Perfekt 400 » Mi Apr 11, 2007 19:38

Hallo Forum,

wenn jemand einen größeren Ladewagen sucht sollte er auf www.poettinger.at vorbei surfen.
Die Leute aus Österreich haben nun einen 100m³ Ladewagen ins Rennen gebracht.
Benutzeravatar
Perfekt 400
 
Beiträge: 405
Registriert: Mo Sep 12, 2005 14:56
Wohnort: Südbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holle Honig » Mi Apr 11, 2007 19:43

Hättest Du die SUCHFUNKTION benutzt,hättest Du bemerkt das wir das schon alle wissen.Ätsch :wink:
Benutzeravatar
Holle Honig
 
Beiträge: 316
Registriert: Mi Apr 27, 2005 19:57
Wohnort: Ammerland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Perfekt 400 » Mi Apr 11, 2007 19:57

Ich habe in der Suchfuntkion Jumbo 10.000 eingegben und nichts gefunden. T ja wer nicht will der hat schon.
Als weg den sch****
Benutzeravatar
Perfekt 400
 
Beiträge: 405
Registriert: Mo Sep 12, 2005 14:56
Wohnort: Südbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 512turbo » Mi Apr 11, 2007 20:06

Hab ich doch schon vor zwei Monaten gepostet, den haben die uns damals bei der Werksbesichtigung bereits vorgestellt!

gruß 512turbo
512turbo
 
Beiträge: 233
Registriert: Fr Apr 08, 2005 13:38
Wohnort: Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holle Honig » Mi Apr 11, 2007 20:11

http://www.landtreff.de/viewtopic.php?t=10255
guckst Du hier.
Benutzeravatar
Holle Honig
 
Beiträge: 316
Registriert: Mi Apr 27, 2005 19:57
Wohnort: Ammerland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Barbicane » Mi Apr 11, 2007 20:12

Warum gibt Pöttinger eigentlich in den technischen Daten 51,5m³ laut DIN an, wenn doch 100m³ draufpassen sollen?
Wie werden die beiden Volumina berechnet? Da liegt ja fast der Faktor 2 dazwischen!
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Mi Apr 11, 2007 20:16

hab ich mich auch grad gefragt....
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Barbicane » Mi Apr 11, 2007 20:41

Aha, hat anscheinend mit der "Pressdichte" des Ladegutes zu tun.
Wenn ich das geladene Gras verdichte, bring ich natürlich mehr davon drauf.
Und ich hab mich schon über die Größe gewundert. Ich kenne ja Abschiebewagen mit 63m³ und die sind schon extrem groß. Wenn ich mir da einen Ladewagen mit echten 100m³ vorstelle....schluck!
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Mi Apr 11, 2007 20:45

Barbicane hat geschrieben:Aha, hat anscheinend mit der "Pressdichte" des Ladegutes zu tun.
Wenn ich das geladene Gras verdichte, bring ich natürlich mehr davon drauf.
Und ich hab mich schon über die Größe gewundert. Ich kenne ja Abschiebewagen mit 63m³ und die sind schon extrem groß. Wenn ich mir da einen Ladewagen mit echten 100m³ vorstelle....schluck!


lol, ist ja wohl beschiss oder? wenn ich auf meinen anhänger großpacken lade und die danach aufschüttel oder aufhäcksel, kann ich dann sagen, ich hab 1000 m³ stroh geladen?
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 251at » Mi Apr 11, 2007 20:55

Wie kommen die eingeltich auf die aussage "Der gröster Ladewagen"? Der Schuitemaker Rapide 3000 läd doch 57m³ wieviel auch immer das dann mit Pressung sind...
251at
 
Beiträge: 586
Registriert: Do Aug 10, 2006 10:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Barbicane » Mi Apr 11, 2007 21:11

Die wollen natürlich auch bewerben wie gut ihr Wagen verdichten kann. Da dadurch 100m³ Gras draufpassen, ist es schon i.O, wenn es auch angegeben wird.
Beschiss würd ich die Angabe noch nicht nennen. Bisserl zweifelhaft ist sie ohne einen ensprechenden Zusatz allerdings schon.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Mi Apr 11, 2007 21:17

es ist aber doch trotzdem Blödsinn - aus 52 m³ werden nicht 100 m³, auch wenns noch so verdichtet ist - es bleiben 52 m³ - wenn, dann müssen sie übers Gewicht was machen, so nach dem Motto, wir bringen in unsere 52m³ 20 tonnen Gras ...

naja, mir solls wurscht sein, ich brauch keinen Ladewagen mehr.
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Barbicane » Mi Apr 11, 2007 21:26

@automatix
Mit dem Gewicht kann man natürlich auf den ersten Blick nicht viel anfangen.
Auf den Wagen passen durch die eingebaute Verdichtungsmöglichkeit eben 100m³ normales Gras. Das ist doch ein deutlicher Vorteil gegenüber der "un- bzw. niedrigerverdichteten" Konkurrenz.
Wenn die jetzt nur 51,5m³ im Prospekt angeben, ist ja die eigentliche Ladekapazität nicht ersichtlich.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Cyberlui » Fr Apr 13, 2007 22:56

HI
Gehen wir mal vom Gesetz aus, dann wären 2,5m breit und 4m hoch die grenze. Die breite würd schon irgendwie klappen, aber bei der bereifung die drunter sein sollte wäre die Plattformhöhe ca. 1,20m bleiben 2,80m Ladehöhe, mal 2,50m breite, gibt 7m2. Wenn 100m3 draufpassen sollen muß er 100/7=14,29m Ladelänge haben. Plus Ladeaggregat und Deichsel 2-3m ca. 17,29m lang. Länge bei Stammholtransportern geht bis 21 m, bleiben 3,81m fürs Zugfahrzeug! denke mal der 936 vario is geringfügig länger!

Was lernen wir daraus???
Nur DIN m3 sind eine vergleichbare Größe, weil was eine mittlere Pressung ist weiß nur derjenige der sie angibt!
Also vergeßt solche unsinnigen Zahlen.

Übrigens 100m3 Ladung auf wieviele achsen wollt ihr die verteilen?? 2, 3 oder4??
Cyberlui
 
Beiträge: 454
Registriert: So Apr 23, 2006 21:26
Wohnort: Wemmershof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Sa Apr 14, 2007 8:29

die 100cbm Ladung sind nicht unbedingt ein Problem der Achsenzahl. Du kannst probelmlos 100cbm Styropor auf einem Einachser Jumbohänger transporteiren währnd der Transport von 100cbm Hackschnitzel wohl einen 3achser Sattelauflieger erfordert.
Daß Pöttinger hier wohl etwas großzügig formuliert hat ist in der Branche üblich. Dafür hat der 10000er aber auch 3 Achsen, davon sind zwei gelenkt und ein Gesamtgewicht von 30t. Gewichtsmäßig dürfte er keine Probleme haben, selbst wenn er tatsächlich 100cbm laden würde!
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], holzer123, Kaubeu, SCA, tober

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki