Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 17:21

Power to Gas (Wasserstoff und eventuell Methan)

Die 24h-Energie aus Organischer Trockenmasse.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Power to Gas (Wasserstoff und eventuell Methan)

Beitragvon MiilaMaheAed » Fr Okt 23, 2015 20:05

Hi Leute,

das Thema ist ein bischen explosiv, und ich beschaeftige mich schon eine ganze weile damit.

Bei meiner anfaenglichen Solaranlage fallen im Sommer gute 40-50kWh Uberschussenergie pro Tag an und ich hatte mir einen Elektrolyse Aparat aus drei Plexiglasrohren mit 20cm Durchmesser und 120cm Laenge gebaut.

Das ganze wurde mit 24V, genau genommen schaltet sich die Anlage bei einer Batteriespannung von 28V ein und bei 26,4V wieder aus, und hat sauber Wasserstoff produziert. Pro Tag ein par m³ gasfoermigen Wasserstoff, den Sauerstoff habe ich einfach abgelassen.

So, die Frage ist nun, hat jemand sowas schon mal gemacht und kann mir sagen, wo ich kostenguenstige Gas-Kompressoren und die entsprechende Tankanlage dafuer bekommen kann?

Ich gehe mal davon aus, das ich eine gaaaanz normale Wasserstoff Flasche noch nicht mal voll bekomme, aber das waehre ja schon ein geeignetes standard speicher medium oder?

Einfache speicherung und spaetere Handhabung waehre natuerlich, den Wasserstoff in Methan umzuwandeln.

Gibt es da infos wie man sowas macht?

Kann man das ganze dann mit einer BIO Gas Anlage kombinieren die ich auch noch nebenbei betreiben will?
Zuletzt geändert von MiilaMaheAed am Sa Okt 24, 2015 19:48, insgesamt 1-mal geändert.
MiilaMaheAed
 
Beiträge: 57
Registriert: Mi Okt 21, 2015 18:47
Wohnort: Estland, Deutschland, Frankreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Power to Gas (Wasserstoff und eventuell Methan)

Beitragvon Fuchse » Sa Okt 24, 2015 14:22

Wasserstoff und Methan?
Damit sollte nicht JEDER hantieren wie mit Salz und Pfeffer!
Kontrolliere lieber öfter deine Badewassertemperatur. :regen:
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Power to Gas (Wasserstoff und eventuell Methan)

Beitragvon freizeit-bauer » Mi Nov 04, 2015 18:50

MiilaMaheAed hat geschrieben:Hi Leute,

das Thema ist ein bischen explosiv, und ich beschaeftige mich schon eine ganze weile damit.

Bei meiner anfaenglichen Solaranlage fallen im Sommer gute 40-50kWh Uberschussenergie pro Tag an und ich hatte mir einen Elektrolyse Aparat aus drei Plexiglasrohren mit 20cm Durchmesser und 120cm Laenge gebaut.

Das ganze wurde mit 24V, genau genommen schaltet sich die Anlage bei einer Batteriespannung von 28V ein und bei 26,4V wieder aus, und hat sauber Wasserstoff produziert. Pro Tag ein par m³ gasfoermigen Wasserstoff, den Sauerstoff habe ich einfach abgelassen.

So, die Frage ist nun, hat jemand sowas schon mal gemacht und kann mir sagen, wo ich kostenguenstige Gas-Kompressoren und die entsprechende Tankanlage dafuer bekommen kann?

Ich gehe mal davon aus, das ich eine gaaaanz normale Wasserstoff Flasche noch nicht mal voll bekomme, aber das waehre ja schon ein geeignetes standard speicher medium oder?

Einfache speicherung und spaetere Handhabung waehre natuerlich, den Wasserstoff in Methan umzuwandeln.

Gibt es da infos wie man sowas macht?

Kann man das ganze dann mit einer BIO Gas Anlage kombinieren die ich auch noch nebenbei betreiben will?


Wenn so ein Gasballon mit dem Luftsauerstoff aus Versehen ein Knallgas bildet, reicht ein Funke und Dir fliegen die Fenster aus dem Haus, kein Witz!
Warum besorgst Du Dir nicht einfach eine gebrauchte Staplerbatterie und lädst diese auf?
Mit einem Wechselrichter kannst dann wieder Deiner 230V erzeugen.
Weshalb speist du den STrom eigentlich nicht ins Netz ein?

Gruss, Martin.
Wer keine Sympathie hat, kann sie auch nicht verlieren. :-)
freizeit-bauer
 
Beiträge: 145
Registriert: Do Okt 29, 2015 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Power to Gas (Wasserstoff und eventuell Methan)

Beitragvon Zement » Do Nov 05, 2015 13:13

freizeit-bauer hat geschrieben:
MiilaMaheAed hat geschrieben:Hi Leute,

das Thema ist ein bischen explosiv, und ich beschaeftige mich schon eine ganze weile damit.

Bei meiner anfaenglichen Solaranlage fallen im Sommer gute 40-50kWh Uberschussenergie pro Tag an und ich hatte mir einen Elektrolyse Aparat aus drei Plexiglasrohren mit 20cm Durchmesser und 120cm Laenge gebaut.

Das ganze wurde mit 24V, genau genommen schaltet sich die Anlage bei einer Batteriespannung von 28V ein und bei 26,4V wieder aus, und hat sauber Wasserstoff produziert. Pro Tag ein par m³ gasfoermigen Wasserstoff, den Sauerstoff habe ich einfach abgelassen.

So, die Frage ist nun, hat jemand sowas schon mal gemacht und kann mir sagen, wo ich kostenguenstige Gas-Kompressoren und die entsprechende Tankanlage dafuer bekommen kann?

Ich gehe mal davon aus, das ich eine gaaaanz normale Wasserstoff Flasche noch nicht mal voll bekomme, aber das waehre ja schon ein geeignetes standard speicher medium oder?

Einfache speicherung und spaetere Handhabung waehre natuerlich, den Wasserstoff in Methan umzuwandeln.

Gibt es da infos wie man sowas macht?

Kann man das ganze dann mit einer BIO Gas Anlage kombinieren die ich auch noch nebenbei betreiben will?


Wenn so ein Gasballon mit dem Luftsauerstoff aus Versehen ein Knallgas bildet, reicht ein Funke und Dir fliegen die Fenster aus dem Haus, kein Witz!
Warum besorgst Du Dir nicht einfach eine gebrauchte Staplerbatterie und lädst diese auf?
Mit einem Wechselrichter kannst dann wieder Deiner 230V erzeugen.
Weshalb speist du den STrom eigentlich nicht ins Netz ein?

Gruss, Martin.


Weil er die Befürchtung hat , das durch seine Kleinwindanlage , das Stromnetz überlastet wird . :mrgreen:
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Power to Gas (Wasserstoff und eventuell Methan)

Beitragvon freizeit-bauer » Mi Nov 11, 2015 21:11

Wie groß ist denn die kleinwindkraftanlage?
Wer keine Sympathie hat, kann sie auch nicht verlieren. :-)
freizeit-bauer
 
Beiträge: 145
Registriert: Do Okt 29, 2015 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Power to Gas (Wasserstoff und eventuell Methan)

Beitragvon Welfenprinz » Mi Nov 11, 2015 22:16

kauf dir eine Brennstoffzelle dazu.
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Power to Gas (Wasserstoff und eventuell Methan)

Beitragvon Zement » Do Nov 12, 2015 7:28

freizeit-bauer hat geschrieben:Wie groß ist denn die kleinwindkraftanlage?

1,5 KW :mrgreen:
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Power to Gas (Wasserstoff und eventuell Methan)

Beitragvon Stihl fahrer » Do Nov 12, 2015 16:50

THEORETISCH kanst du aus Wasserstoff unter zugabe von CO2 Methan also Erdgas produziren und aus Methan dan Flüssige Kohlenwasserstoffe produzieren ( Diesel) das ganze nent sich dan GTL Kraftstoff ( Gasolin to liquid oder so ähnlich) schon ein schöner gedanken wen durch Wind oder Sonne Diesel in deinem Garten Produziert wirt.
Nur irgend wo muss sich das nicht Rechnen sonst würde das wohl jeder machen
Stihl fahrer
 
Beiträge: 5
Registriert: Sa Mai 23, 2015 21:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Power to Gas (Wasserstoff und eventuell Methan)

Beitragvon Mondbauer » Do Nov 12, 2015 19:09

Sucht mal Dingels Wasserauto,war ein genialer Bastler der sein Auto mit selbstgemachten Wasserstoff betrieben hat.Der ist (wurde?)dann in der Versenkung verschwunden worden.
Wenn das nämlich jeder machen würde könnte die Industrie,Ölproduzenten usw nix mehr verdienen,und genau das ist der Punkt warum diese Technologien in Schubladen verschwinden und die Erfinder auf einmal "weg"sind.
Mondbauer
 
Beiträge: 647
Registriert: Do Jun 13, 2013 18:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Power to Gas (Wasserstoff und eventuell Methan)

Beitragvon freizeit-bauer » Fr Nov 13, 2015 14:52

Mondbauer hat geschrieben:Sucht mal Dingels Wasserauto,war ein genialer Bastler der sein Auto mit selbstgemachten Wasserstoff betrieben hat.Der ist (wurde?)dann in der Versenkung verschwunden worden.
Wenn das nämlich jeder machen würde könnte die Industrie,Ölproduzenten usw nix mehr verdienen,und genau das ist der Punkt warum diese Technologien in Schubladen verschwinden und die Erfinder auf einmal "weg"sind.



Hallo,

nicht jede scheinbar geniale Erfindung wird von der Erdölmafia und der Autoindustrie platt gemacht. Schligenls Wasserauto ist ein Aprilscherz. wenn man sich die zahlen mal anschaut die sind so schön rund, 5l Wasser auf 500km Fahrleistung, Leerlaufdrehzahl 500... :-)
Mag sein dass sein Corolla noch fährt aber wenn dann nach wie vor konventionell mit Benzin. Jedenfalls nicht mit Ätherenergie, das gehört in den Bereich Perpetuum-mobile. Vergiss es einfach.

Allerdings gab es schon häufig gute Erfindungen die man dann einschlafen liess. Z.B. der Sterlingmotor, der ist genial. Damit kann ich Wärme in Bewegung und umgekehrt verwandeln!

Gruss, Martin
Wer keine Sympathie hat, kann sie auch nicht verlieren. :-)
freizeit-bauer
 
Beiträge: 145
Registriert: Do Okt 29, 2015 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Power to Gas (Wasserstoff und eventuell Methan)

Beitragvon Mondbauer » Fr Nov 13, 2015 20:06

Dingel hat in seinem Auto Wasserstoff produziert,Aetherenergie ist etwas anderes.Dingel ist nicht der einzige der mit Wasserstoff einen Motor angetrieben hat.Der Elsbethmotor wurde ja von der Industrie auch ignoriert.Von solchen Erfindungen gibt es noch viel mehr,aber es wird immer wieder verhindert das solche Produkte "hoch"kommen.
Mondbauer
 
Beiträge: 647
Registriert: Do Jun 13, 2013 18:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Power to Gas (Wasserstoff und eventuell Methan)

Beitragvon Guetzli » Fr Nov 13, 2015 23:22

Mondbauer hat geschrieben:Dingel hat in seinem Auto Wasserstoff produziert,Aetherenergie ist etwas anderes.Dingel ist nicht der einzige der mit Wasserstoff einen Motor angetrieben hat.Der Elsbethmotor wurde ja von der Industrie auch ignoriert.Von solchen Erfindungen gibt es noch viel mehr,aber es wird immer wieder verhindert das solche Produkte "hoch"kommen.

Wer verhindert so etwas ?
NIEMAND !
Dreiviertel der Menschheit wartet darauf .........
also leg mal los mit Erfinden !
Guetzli
 
Beiträge: 477
Registriert: So Nov 09, 2014 13:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Power to Gas (Wasserstoff und eventuell Methan)

Beitragvon Altmeister » Sa Nov 14, 2015 6:17

Hallo,

im Anhang befindet sich ein Bild, auf diesem Schiff wurden Versuche gefahren.
Vorn auf Deck befand sich ein Savonius Rotor der bereits demontiert war.
Auf dem war noch ein kleiner Rotor vorhanden.
Es wurde Wasserstoff produziert, im Tank gelagert und verkauft.

Weitere Ergebnisse habe ich im Internet nicht gefunden. Die Gegner dieser
Aktion sind auch nicht zu finden.

Gruß Altmeister

P.S. Das Schiff lag in Bremerhaven und ich habe es kurz vor dem Verkauf
fotografiert.
P1010926.jpg
P1010926.jpg (81.49 KiB) 5269-mal betrachtet
Altmeister
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Power to Gas (Wasserstoff und eventuell Methan)

Beitragvon borger » Sa Nov 14, 2015 10:45

Altmeister hat geschrieben:Hallo,

im Anhang befindet sich ein Bild, auf diesem Schiff wurden Versuche gefahren.
Vorn auf Deck befand sich ein Savonius Rotor der bereits demontiert war.
Auf dem war noch ein kleiner Rotor vorhanden.
Es wurde Wasserstoff produziert, im Tank gelagert und verkauft.

Weitere Ergebnisse habe ich im Internet nicht gefunden. Die Gegner dieser
Aktion sind auch nicht zu finden.

https://de.wikipedia.org/wiki/Hydrogen_Challenger
Hydrogen Challenger
Der Wasserstofftanker wurde vom Bremerhavener Unternehmen Hydrogen Challenger GmbH entwickelt und im Jahre 2004 fertigstellt. Dafür wurde ein alter Küstentanker mit den benötigten Geräten neu ausgerüstet. Die Idee war, in windige Gebiete zu fahren, um dort durch die Windturbine Strom zu produzieren, mit dem durch Elektrolyse Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff umgewandelt wird.[1]
Anscheinend handelte es sich bei dem Projekt jedoch um einen Subventionsbetrug: „Das verwendete Schiff hat nie Fahrten in seiner geplanten Funktion gemacht, und der Umwandler, der den Wasserstoff erzeugen sollte, wurde vom Hersteller im guten Glauben geliefert, später aber wieder zurückgeholt, da die Rechnung nicht bezahlt wurde. Ebenso lief die viel zu kleine Windturbine im Grunde leer, da der Strom gar nicht verwendet wurde. Hinter dem Projekt steckte eine dubiose Firma, deren Spur später im Sande verlief. Vermutlich aus dem Grund, daß sich die Wirtschaftsförderung Bremerhaven hatte aufs Glatteis führen lassen, wurde die Sache vertuscht, und heute redet niemand mehr darüber. Der verwendete kleine Tanker versank fast im Hafen und kam später auf den Schrott.“[2]
borger
 
Beiträge: 1210
Registriert: So Dez 02, 2012 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Power to Gas (Wasserstoff und eventuell Methan)

Beitragvon Labernich » So Nov 15, 2015 9:26

Um mal wieder auf´s Thema zurück zu kommen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Wasserstoffspeicherung

Wenn du das gelesen und halbwegs verstanden hast ergeben sich viele Antworten von selbst.
Besonders bemerkenswert finde ich die geringe Energiedichte selbst von mit hohem Aufwand gekühltem und verflüssigten Wasserstoff.
Sogar gasförmiges Erdgas hat pro Liter mehr Energie als flüssiger Wasserstoff.
Eine wirtschaftliche Nutzung deines überschüssigen Solarstroms wirst du auf diesem Wege nicht hinbekommen. Dafür sind benötigten Anlagen zu klein zu speziell und dementsprechend zu teuer.
Ist den Einspeisung ins Stromnetz keine Alternative?
Ich liebe die Grünen wie mein Bier 4,9% und kaltgestellt!
Labernich
 
Beiträge: 896
Registriert: Do Jan 24, 2008 1:15
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Biogas

Wer ist online?

Mitglieder: auswanderer, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki