Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 5:24

Preis für Wald im Land Brandenburg 2014

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Preis für Wald im Land Brandenburg 2014

Beitragvon forstneuling14 » Sa Mär 01, 2014 16:12

Guten Tag,

ich beabsichtigte eine kleine Fläche Wald (knapp 3ha) zu erwerben. Leider wurde der Wald etwas vernachlässigt und z.B. bei den Kiefern ca. 80% alle samt nicht entästet.
Alter kann ich nicht genau nennen, Durchmesser rund 25-55cm (x0,5 ist das Alter?, habe ich mal gelesen.) Restfläche ca. 15% Wiese und 5% Eiche. Zufahrt sehr gelegen und das alles bei mir um die Ecke.
Auch ein zusammenhängendes Stück, Form Dreieckig. Durchgeforstet vor ca. 5 Jahren. Was meint Ihr, für mich soll es eine kleine Kapitalanlage sein. Besser als ein Auto, was wert verliert. Aber der Preis ist meiner Meinung auch Stolz bemessen. Und auf der Wiese, von ca 3800m² sollen Weihnachtsbäume gepflanzt werden :-)
forstneuling14
 
Beiträge: 20
Registriert: Sa Mär 01, 2014 15:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für Wald im Land Brandenburg 2014

Beitragvon tasse » Sa Mär 01, 2014 18:27

Und was genau willst du jetzt wissen? Oder war dein Beitrag nur als Information gedacht?
tasse
 
Beiträge: 85
Registriert: Mi Apr 18, 2012 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für Wald im Land Brandenburg 2014

Beitragvon Falke » Sa Mär 01, 2014 18:58

Welcher Preis?

Die Relation von Durchmesser (BHD) und Alter ist auf "normalen" Standorten bei Kiefer eher umgekehrt (50 cm in 100 Jahren ...).

willkommen im Forum
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für Wald im Land Brandenburg 2014

Beitragvon forstneuling14 » Sa Mär 01, 2014 19:22

1€ je m2
forstneuling14
 
Beiträge: 20
Registriert: Sa Mär 01, 2014 15:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für Wald im Land Brandenburg 2014

Beitragvon Robiwahn » Sa Mär 01, 2014 19:28

N'Abend und willkommen im Forum

Wenn du deinen Beitrag nochmal besser in die eigentliche Frage und ein paar Infos zum Hintergrund der Frage unterteilen könntest, könnten wir dir evtl. auch besser helfen. Grundregeln der Kommasetzung beachten wäre auch nicht schlecht, aktuell habe ich da ziemlich viel Interpretationsspielraum, was du eigentlich meinst. Insgesamt sind momentan die Infos für meine Gehinrzellen leider ein bisschen zu wild durcheinander :wink: :lol:

Was willst du eigentlich wissen ?
wieviele Grundstücke ?
welche sind Wald, welche wiese, welche gemischt ?

Grüsse, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für Wald im Land Brandenburg 2014

Beitragvon baer » Sa Mär 01, 2014 19:38

Hallo Forstneuling

Die Wiese ist vermutlich schon mal weniger wert als der geforderte 1€/m². Kiefer ist ein Hinweis für eher magere, trockene Böden. Da würde ich versuchen, etwas unter den geforderten Preis zu kommen. Es ist schließlich ja auch keine kleine Parzelle von 2000m². Du willst ja in der Gegend von 30000 Euro investieren. Dafür findet sich so schnell vermutlich eher weniger ein Käufer. Und Brandenburg ist nicht in der Nähe von München. Dort müsstest Du schon gekauft haben zu diesem Preis. :lol:
Für eine genauere Einschätzung musst Du den Wert des Holzes irgendwie abschätzen und dann den Preis für den Boden in Erfahrung bringen. Der nackte Boden könnte so zwischen 0,20 und 0,50 Euro liegen.

Alle genannten Zahlen sind aber Schätzungen........

Viel Erfolg.
baer
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Dez 30, 2008 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für Wald im Land Brandenburg 2014

Beitragvon forstneuling14 » So Mär 02, 2014 8:44

Guten Morgen,
ja das richtig, ich habe mich etwas falsch ausgedrückt.
Sorry. So es ist ein einzelnes dreieckiges Grundstück.
Die kleine Freifläche (2x vorhanden) je ca. 18x90m oder auch Wiese, ist an der Seite und nicht mitten drin.
Hier bei uns ist es in der Tat so, das ALLES wirklich alles an Wald verkauf wurde. Im Umkreis von ca. 15km gibt es meines Wissens keine 1000 Wald Eigentümer, sondern nur vielleicht 20, davon haben aber 2 die Hälfte alles der Flächen gekauft. Die verkaufen 0%. Ich habe gelesen das die Hektar Preise im Durchschnitt bei BVVG ca. 8000€ liegen , Übrigens die BVVG hat hier kein Land mehr zu verkaufen.
Mache ich viel Falsch mit diesem Preis. Runter geht Verkäufer nicht. Dieser ist bereit als Entgegenkommen, das Bauland von ca. 1800m² heraus zumessen. Ein Sonderung die wir uns teilen würden. Sonst wäre das Areal noch teurer.
forstneuling14
 
Beiträge: 20
Registriert: Sa Mär 01, 2014 15:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für Wald im Land Brandenburg 2014

Beitragvon dieterpapa » So Mär 02, 2014 9:35

Kaufen....

Egal was gesagt wird - zum jetzigen Zeitpunkt ist die Waldhype ausgebrochen. Die 1€ sind relativ bezahlbar, günstiger wirst Du kaum etwas bekommen - und billiger wird Wald eh nicht mehr.

Und schlag zu, bevor es ein anderer macht. Hast doch selbst geschrieben - es ist nichts zu bekommen.

Dieter
dieterpapa
 
Beiträge: 492
Registriert: Di Nov 01, 2011 20:59
Wohnort: 96215 Lichtenfels
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für Wald im Land Brandenburg 2014

Beitragvon forstneuling14 » So Mär 02, 2014 9:40

Ok.
Man hätte schon vor 10 Jahren zuschlagen müssen. Aber es ist jetzt so wie es ist. Und vor 10 Jahren war ich 17 ;-)
Was sagt ihr zu der Tannenbaum Idee?
Meint Ihr die Waldpreise werden noch mehr steigen?
forstneuling14
 
Beiträge: 20
Registriert: Sa Mär 01, 2014 15:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für Wald im Land Brandenburg 2014

Beitragvon latinsebuer » So Mär 02, 2014 10:46

Hallo,
ich würd sofort kaufen, weil es auch um die Ecke gelegen ist (wichtig für ein Hobby).
Da wäre ein 20 %er Zuschlag über Richtpreis annehmbar.
Hier wird gerade für kleine Flächen deutlich mehr (mehrfaches) bezahlt.
Tannenbaumkultur sehe ich aufgrund der Trockenheit eher kritisch, nicht umsonst wachsen dort Kiefern.
Mann müßte mehr über das Klima wissen.
latinsebuer
 
Beiträge: 20
Registriert: Di Jan 10, 2012 9:21
Wohnort: Krs Borken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für Wald im Land Brandenburg 2014

Beitragvon forstneuling14 » So Mär 02, 2014 20:26

Auf der Wiese steht schon eine prächtige Blaufichte ca. 3m, also scheint wohl das Klima in Ordnung zu sein.
Auf dem kleinen Areal stehen Eichen auf ca. 1400m² Ziemlich eng, vielleicht 1,5m auseinander. Ich denke dort muss was getan werden, oder?
Wenn vor ca. 5 Jahren durch geforstet wurde, wann sollte das nächste mal geerntet werden?
forstneuling14
 
Beiträge: 20
Registriert: Sa Mär 01, 2014 15:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für Wald im Land Brandenburg 2014

Beitragvon forstneuling14 » Sa Mär 29, 2014 18:37

Habe mich übrigens gegen den Wald entschieden.
forstneuling14
 
Beiträge: 20
Registriert: Sa Mär 01, 2014 15:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für Wald im Land Brandenburg 2014

Beitragvon westfale2030 » So Mär 30, 2014 8:15

forstneuling14 hat geschrieben:Habe mich übrigens gegen den Wald entschieden,
weil......

gruß westfale
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für Wald im Land Brandenburg 2014

Beitragvon forstneuling14 » So Mär 30, 2014 10:09

Kosten= Nutzen..
Zu teuer für das was noch drin ist.
Konfliktpotential weil nicht eingetragener weg der ständig genutzt wird.
forstneuling14
 
Beiträge: 20
Registriert: Sa Mär 01, 2014 15:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für Wald im Land Brandenburg 2014

Beitragvon westfale2030 » So Mär 30, 2014 11:35

Falls du selbst noch nicht drauf gekommen bist , hier mein Hinweis auf die aktuellen Waldobjekte der BVVG für das Land Brandenburg. Der weitaus größte Teil der Ausschreibungsobjekte geht zwar an EALG Berechtigte, meistens sind das Adelige. Die Haben aber oft nur Interesse an den größeren Objekten. Kleine ,isolierte Einzelparzellen gehen dann auch schon mal an Ottonormalverbraucher wie du es einer bist. Die Höchstgebotepreise werden dort auch veröffentlicht.

gruß westfale
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki