Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 3:03

Preis von Pelletheizung

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Preis von Pelletheizung

Beitragvon ChrisB » Mo Feb 10, 2014 18:44

Hallo,
@ Falke,
in der Mietwohnung wird mehr Strom verbraucht 4 Personen und warm :wink:
die 10 tds kw/h in der kleinen Wohnung wurde nicht das ganze Jahr bewohnt.
@ servige,
Bekannter hat letztes Jahr eine Erdwärmepumpe (Bohrung) einbauen lassen,
aber soviel Euros hab ich zur Zeit nicht übrig :?
Und ich bräuchte noch Fußbodenheizung, ist aber nicht drinn.
??????????
ChrisB
 
Beiträge: 1897
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis von Pelletheizung

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Feb 10, 2014 18:53

@ servige,
Bekannter hat letztes Jahr eine Erdwärmepumpe (Bohrung) einbauen lassen,
aber soviel Euros hab ich zur Zeit nicht übrig :?
Und ich bräuchte noch Fußbodenheizung, ist aber nicht drinn.
??????????


Gibt auch Luft/Wasserwärmepumpen, http://www.ebay.de/sch/i.html?_trksid=p ... &_from=R40

und wenn die hier oben bei satten 2 stelligen Minusgraden funktionieren, sollten sie das in D auch.
Und Fußbodenheizungen hat hier auch nicht grade Jeder.

Vorteil sehe ich halt in der Wartungsarmut und einfache Bedienbarkeit für den Benutzer.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis von Pelletheizung

Beitragvon Biomasseheiztechnik » Mo Feb 10, 2014 21:54

Fussbodenheizung wird nicht benötigt, es gibt altbautaugliche, die 60°C Vorlauftemperatur erreichen. Auch ohne E-Heizstab, sind da welche in dem Ebay-Link dabei.
Was aber dann damit es sich gut rechnet, gebraucht wird, ist ein guter Pufferspeicher mit Frischwassermodul, die EVU haben in D teilweise in den WP-Strom-Verträgen bis zu 6 Stunden Abschaltzeiten. Wenn dann kein Puffer vorhanden ist, dann zieht die WP Haushaltsstrom für Heizung und Warmwasser, und dann kommt das böse Erwachen bei der nächsten Stromrechnung.
Und darauf achten: Kein E-Heizstab aufschwatzen lassen, der sich selbständig aktiviert.
"Ein Kluger bemerkt alles. Ein Dummer macht über alles Bemerkungen." Heinrich Heine
Biomasseheiztechnik
 
Beiträge: 78
Registriert: Mi Jun 12, 2013 15:07
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis von Pelletheizung

Beitragvon gerryvel » Di Feb 11, 2014 21:40

Ich habe mir einen 15kW Oekofen für 8000,- minus die 2500,- Förderung selbst eingebaut und bin hochzufrieden. Diesen kann man auf 20kW umstellen, die bauen also einen Kessel, der von glaube 8kW bis 20kW geht und sich anpassen lässt. Vorher war ein Buderus 21kw Öler drin. hatte allerdings durch die Solaranlage schon einen Puffer stehen. Kann Oekofen eigentlich empfehlen, ist schon der 2. in meinenm Leben ;-)

Gerry
gerryvel
 
Beiträge: 5
Registriert: Di Feb 11, 2014 11:21
Wohnort: Dipps
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki