Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 18:44

Preise für Sojaschrot?

Ein interessanter Schwerpunkt der immer mehr an Bedeutung gewinnt und in einem Landwirtschaftsforum nicht fehlen sollte.
Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Preise für Sojaschrot?

Beitragvon kitkat1975 » Mi Jan 09, 2008 5:54

Was kostet bei euch die Sojaschrot?

Habe mir gestern ein Angebot von der Baywa machen lassen...35,80€ +Mwst :? :(
kitkat1975
 
Beiträge: 377
Registriert: Di Nov 06, 2007 5:27
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

sojaschrot

Beitragvon horsch pronto dc » Fr Jan 11, 2008 15:27

habe heute bei der Baywa angerufen wegen sojaschrot
brauche bis mitte februar noch keinen kostet aber 35.00 plus steuer
und der rapsschrot 23.00 plus steuer bei abhohlung
is mir viel zu teuer
überlege mir schon keinen mehr zu füttern
aber dann ist halt die milchleistung weg
is ne komplizierte sache
horsch pronto dc
 
Beiträge: 102
Registriert: So Dez 16, 2007 15:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » Sa Jan 19, 2008 13:41

Soja ist nicht zu stoppen!


Die Preise für Agrarrohstoffe sind in den vergangenen Monaten förmlich explodiert. Insbesondere die anziehende Nachfrage aus den asiatischen Schwellenländern und der wachsende Bedarf an Biosprit in Europa lassen die weltweiten Vorräte immer weiter sinken. Sojabohnen haben sich allein im vergangenen Jahr um 78 Prozent verteuert. Derzeit notiert der Kurs bei 1.300 USC und es ist hochwahrscheinlich, dass sich der mustergültige Aufwärtstrend weiter fortsetzt. Brasilien, der zweitgrößte Sojaproduzent der Welt, kündigte vor kurzem an, dass die Erntemenge in diesem Jahr sinken wird. Der hohe Preis für Mais hat viele Bauern dazu veranlasst die Anbaufläche für Sojabohnen zugunsten von Mais zu reduzieren. Das Landwirtschaftsministerium rechnen damit, dass die Ernte bei 58,1 Mio. Tonnen liegen wird. In der November-Prognose wurden noch 59,4 Mio. Tonnen erwartet. Die Soja-Hausse sollte sich infolge der unveränderten fundamentalen Rahmenbedingungen in den kommenden Monaten fortsetzen. Das nächste Kursziel sehen wir bei 1.500 USC.

Quelle;http://www.wallstreet-online.de/nachrichten/nachricht/2240494.html
http://www.wallstreet-online.de/nachrichten/nachricht/2235985.html
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Sa Jan 19, 2008 14:56

müßt halt mal eure Fruchtfolge überdenken und schauen, ob ihr nicht selber eiweißpflanzen anbauen könnt.
und gvo frei werdet ihr nebenbei auch noch...
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon kitkat1975 » Di Jan 22, 2008 6:42

an was denkst du denn da?
erbsen sind markttechnisch nicht zu getreide, raps oder mais konkurrenzfähig. und futtertechnisch ist soja halt viel eiweissreicher, erbsen zu füttern kann höchstens eine notlösung sein :roll:
kitkat1975
 
Beiträge: 377
Registriert: Di Nov 06, 2007 5:27
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » Di Jan 22, 2008 22:41

Wie sieht es mit den guten altwen "Grascobs" aus--solange es noch Grastrocknungen gibt :?:
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » Mi Jan 23, 2008 16:23

Statt Erbsen, Ackerbohnen oder sonst so nen Sch... solltet ihr lieber Raps anbauen, den an eine dezentrale Ölmühle verkaufen, und dafür bei denen Rapskuchen kaufen. Kostenpunkt ca. 20 €/dt + MwSt.
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon A. Jocker » Mi Jan 23, 2008 16:39

Moin

Wir haben früher immer Soja und Raps hälfte/hälfte gefüttert.
Neuere Untersuchungen haben aber den Raps erheblich aufgewertet.

Speziell das Eiweiß vom Raps wurde dabei besser bewertet. Lediglich bestimmte Aminosäuren die für die Milchproduktion Notwendig sind, sind im Soja von einer besseren Qualität bzw. vorhanden.

Deswegen füttern wir jetzt 2/3 Raps und 1/3 Soja, was die Ration schon ein wenig günstiger macht.
Wer will der hat der kann
Benutzeravatar
A. Jocker
 
Beiträge: 54
Registriert: Mi Jan 23, 2008 16:14
Wohnort: Südliches Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » Mi Jan 23, 2008 19:18

Rapskuchen--oder Rapsextrationsschrot???
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon kitkat1975 » Do Jan 24, 2008 3:50

Rapsextraktionsschrot soll ich laut Fütterungsberater und Experten nur zu max 25% füttern(es geht um Kälber!) wohlgemerkt 25% des eiweissfutters, also nichtmal 10% in der gesamtration. die muss ich aber auch kaufen!! zugegeben die ist etwa billiger als soja aber eine alternative ist es nur bedingt, bei milchvieh oder schweinen mags anders sein.
kitkat1975
 
Beiträge: 377
Registriert: Di Nov 06, 2007 5:27
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Django » Fr Jan 25, 2008 19:48

Also wir zuhause füttern nur Sojaschrot da das Eiweiß besser ist. Außerdem ist das Soja von der Schmackhaftigkeit besser und macht so die TMR schmackhaftiger so fressen die Kühe auch mehr Grundfutter mit.
Außerdem darf man ja nicht vergessen das das Soja auch noch mehr Energie als de Raps hat. Deshalb denke ich 2/3 Raps ist zu viel 1/2 könnte ich noch verstehen aber 2/3 nicht. Vor allem wegen der schlechteren Eiweißqualität. Wenn dadurch der Eiweißgehalt in der Milch abfällt lohnt es sich auf keinen Fall.
Django
 
Beiträge: 13
Registriert: Do Dez 20, 2007 13:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Vinyard » Mo Okt 20, 2008 14:21

Momentan könnt ihr wieder günstig einkaufen. Wir haben letztens zu 29,20 + Steuer zugeschlagen. Ging sicher auch noch günstiger!

Das ist doch das einzig erfreuliche an den niedrigen Preisen......
Vinyard
 
Beiträge: 563
Registriert: Mi Jan 30, 2008 14:56
Wohnort: 25 km südwestlich von Ingolstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fedorow » Mo Okt 20, 2008 20:21

Vinyard hat geschrieben:Momentan könnt ihr wieder günstig einkaufen. Wir haben letztens zu 29,20 + Steuer zugeschlagen. Ging sicher auch noch günstiger!

Das ist doch das einzig erfreuliche an den niedrigen Preisen......

hat jemand die aktuellen rapsschrotpreise ??
fedorow
 
Beiträge: 6067
Registriert: Di Feb 27, 2007 19:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » Di Nov 25, 2008 16:49

Sojapreis heute 33,65 Euro inkl.
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Anfang Dezember 28,5 €

Beitragvon glueck » Mo Dez 08, 2008 15:44

Anfang Dezember 28,5
glueck
 
Beiträge: 204
Registriert: Mi Jul 23, 2008 8:10
Wohnort: Ostwestfalen Lippe
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Agrarmärkte

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Grossmeister, kuddel-84, treerunner, weissnich

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki