Hallo möchte mir nen Tajfun Sägespalter kaufen, hab jetzt nen angebot für 14500+MwSt (mit schwenkbarem föderband) Wer hat son teil und kann mir sagen ob der Preis eher gut oder schlecht ist. MfG Christoph
Haben unseren auch zu diesem Preis bekommen und waren schon 20 % Rabatt drauf. Haben unsere Maschine vom Engel in Lausheim BW. denke der Preis ist i.O. Haben aber noch den Stammheber dazu genommen, basteln gerade noch an einer Lösung für ein Magazin mit Querförderer.
Hallo danke erstmal für eure Antworten. Mit den Verkaüfer bei ebay habe ich auch kontakt gehabt, nur ich habe noch nie einen spaltautomaten besessen und weiss nicht ob das optimal ist wenn man keine erfahrung damit hat, zudem stand der spalter 550km von uns weg, aber mit sicherheit ein interrissanter Preis. Der Quer und längsförderer ist mit sicherheit ne feine sache kostst aber einiges. Ich denke ich werde die einheit mit den 3angetriebenen stachelwalzen vom RN3000 nehmen und mir selber einen Tisch bauen. MfG Christoph
Hallo, das mit dem tisch selber bauen ist so eine sache, das muss schon ziemlich passen, sonst ist der Foerderer schneller hin als de gucken kannst Ich hab alles von Tajfun, hab den grossen foerderanhaenger genommen...bin eigentlich sehr damit zufrieden, das einzige was echt stoert ist das da nur 2 ketten drauf sind....d.h. du musste mind. 160 cm lange staemme haben. ansonsten musste direkt in den stachelfoerderer liefern, und kannst kein lage rmachen....wenn ich an deiner stelle waere, dann wuerde ich den foerdertisch von einer anderer firma nehmen, die 3 ketten drauf hat...ist einfach angenehmer
war für uns am Anfang noch ne Preisfrage, da unser Budget ausgereizt war mit Pritschenwagen und RCA. Denken eher an ein Magazin ohne Querförderer, einfach nur Profilstangen zusammenschweißen. Machen derzeit ein Polter vor dem Stammheber der etwa 6 FM fasst. Damit kriegen wir unser Abfuhrsystem gerade voll (Schienensystem mit Palettenwagen für BigPacks). Klar ist noch viel Handarbeit mit dem Draufziehen auf den Stammheber, aber fürs erste tuts das mal. Haben leider auch nur einen Bulldog mit dem wir alles machen. Poldern und Paletten abführen machen wir mit nem Hubmast an der Dreipunkt, und dann halt per Zapfwelle an die RCA. Den Tisch wollen wir dann gleich vor den Stammheber setzen. dann brauchen wir keinen Längsförderer.
danke für die Anregung. Echt saubere Lösung. denken auch in diese Richtung. Vielleicht machen wir das Konstrukt aus räten Stamme und So breit, dass man mit dem Bulldog zwischen sie Böcke fahren kann. Wie gesagt, haben leider keinen Kran und Das Magazin sollte 6 FM fassen. Beladen geht halt nur mit Hubmast an der hinteren Dreipunkt. Wieviel bekommt Ihr auf eueren Tisch drauf?
Ihr habt natürlich auch den schönen Hof dafür. Unser Holzplatz ist leider leicht abschüssiger Hang (Wiese) ungepflastert.
Hallo, der Tisch sieht ja gut aus aber: mit wieviel Manpower arbeitet ihr bei 40cm Stämmen und krummem Hartholz Buche/Eiche oder verarbeitet ihr sowas nicht? Ich kann mir das nicht vorstellen, verarbeite Stämme von 5 Meter Länge und nur Hartholz, da geht ohne Querförderer (Ketten) nicht`s mehr, wäre aussicht`s los. Soll aber keine Kritik an eurem Tisch oder der Arbeitsweise sein, lediglich meine Meinung.