Auch ich schließe mich dieser Meinung an. Aber es ist doch so, daß ich auch das Maul lieber aufmach wie den Geldbeutel So fragt man eben doch obs da noch den ein oder anderen € als Nachlass gibt. Ich hab da mal mit meinem Landmaschienenhändler (LAMA) gesprchen wie er denn Nachlässe bildet. Da kam ein klares das kommt drauf an. Erstens gibt er natürlich auch eher mal den ein oder anderen € nach, wenn man ein gutes Geschäftsverhältnis mit "relgemäßigen" Geschäften hat und dann auch auf das Produkt selber. Der vertritt zum Beispiel bei den Motorsägen Husqvarna und über Eck kann er mir auch Stihl anbieten aber die höheren Preisnachlässe kann er mir bei Husqvarna machen. Ähnliches passiert gerade bei dem Rückewagen, den ich bei ihm angefragt habe. Er hat mir drei Angebote gemacht, und beim Unterreiner, mit dem er viel zusammenarbeitet gibt den größten Nachlass (billig wirds trotzdem nicht ) Also auf die Frage nach einem Wert, den man zu erwarten hat, kann man eigentlich nur sagen kommt drauf an
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Hallo, wenns um mehr geht, informiere ich mich gerne im Internet um eine Hausnummer zuhaben und dann kommt es drauf an welcher Lama- Händler mir was anbietet . Und es ist richtig das wenn eine Geschäftsbeziehung schon länger anhält, daß der Preisnachlass höher ausfällt. Aber was bei mir schon eine große Investition darstellt , ist für Lama - Händler evt. nur Peanuts. Deswegen nehme ich gerne meinen Kumpel , der in den letzten Jahren Schlepper für mehrere 100000 € erstanden hat, um bei seinen LAMA- Händler den Preis für mich zu erfragen . Da geht dann noch was.
Gruß
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Leider wollten die Händler in meiner Gegend mir keinen Holzspalter verkaufen. 0% Rabatt auf einen Listenpreis, der wohl in eine selbst erfundene Liste eingetragen wurde... Die Händler, die auch im Internet die selben Spalter anboten lagen 20% und mehr darunter. Und das waren keine reinen Versandhändler, sondern ganz normale Landmaschinenhändler, die ihre Ware auch übers Internet verkaufen.
Also ich kann aus meiner eigenen Erfahrung sagen, dass es durchaus Sinn macht auch mal über Tellerrand der eigenen Gegend zu schauen. Als ich meinen Holzspalter gekauft habe, war ich auch erstmal im Internet unterwegs weil die Händler der Umgebung diesen nicht anboten. Preise im Internet waren auch soweit i. o. Aber meine Schwierigkeit ist, daß ein Internetgeschäft ein Abstraktes ist. Bei größeren Ausgaben ist es mir angenehmer ein Gesicht zum Geschäft zu haben . Also habe ich den Hersteller kontakiert der mir einen Partner genannt hat, der aber 120 km von mir entfernt ist . Nach Kontakt und schriftlichen Angebot habe ich mich auf den Weg gemacht und vor Ort nochmal soviele Prozente ausgehandelt , dass sich die Fahrt auf jeden Fall gelohnt und unten den der mit im Internet bekannten Preise lag. Aber was mir wichtiger war. Ich hatte einen Ansprechpartner , den auch schon in Anspruch genommen habe und wie er nicht weiter wußte , hat er mir einen Kontakt zum Herstellerwerk vermittelt und da wurde meine Anfrage dann zufriedenstellend beantwortet. Gruß
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Da muss ich ja auch noch die Geschichte zu meinem Spalterkauf wiederholen: Ich hatte durch Messebesuche, Suche im Internet und auch hier im Forum meinen Wunsch-Spalter gefunden (Thor Farmer 37 HVP). Ich war schon mit dem Bestbieter (Osttiroler Filiale eines italienischen Versandhändlers) wegen der Transportkosten in Kontakt, als ich doch noch meinen quasi allernähesten LaMa auf den Spalter angesprochen habe. Sagt der doch: "Ich hab' schon jahrelang die Vertretung für diese Spaltermarke - es hat aber noch nie jemand danach gefragt!" (Gut, etwas Werbung hätte da schon geholfen ...)
Ich hab' den Spalter dann beim LaMa um das selbe Geld bekommen wie beim Internet-Bestbieter + Versandkosten.
Listenpreise haben mich auch noch nie sonderlich interessiert. Ich orientiere mich immer an den Preisen, die bei Angeboten in der näheren Umgebung aufgerufen werden.
Pauschale Aussagen "im Internet ist alles günstiger" stimmt jedenfalls nicht. Oft genug sind es regionale Händler die ähnlichen Preis, wenn nicht sogar darunter aufrufen. Nicht zu vergessen, das regionale Händler natürlich auch im Internet inserieren, dort aber noch Gebühren für das Portal zahlen müssen. Und manchmal sind solche Lurche als Anbieter die nur Ware vom lokalen Händler weiter vermitteln. Gibt nichts was es nicht gibt.
Mein Aitka 10 Tonnen 400 V MeterSpalter hab ich lokal vom Globus Baumarkt gekauft. Den Preis hab ich nirgendwoanders im Internet günstiger gesehen - UND mit 5 Jahren Garantie.
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
Internethändler haben halt meist keine Lagerhaltung und wenig (kein) Personal - sehr oft Ein Mann/Frau Betriebe. Als Geschäftsräumlichkeiten dienen dann das sowieso vorhandene Privathaus und schon weiß man wo der möglich Preisunterschied herkommt. Ich bin auch noch von der Fraktion "Fahr nicht fort, kauf im Ort", ganz einfach deswegen, weil ich auch in 10 Jahren noch Infrastruktur haben möchte wenn ich mal schnell eine Schraube/O-Ring etc brauche. Und mal ganz ehrlich: auf den letzten Cent kommt es wohl bei (fast) keinem hier an, wenn man bedenkt mit welchen Geräten (Schlepper, Sägen, Winden etc.) teilweise Brennholz erwirtschaftet wird.