Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 2:22

Privatvermögen = Betriebsvermögen ?

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Privatvermögen = Betriebsvermögen ?

Beitragvon Neo-LW » Mi Aug 25, 2021 16:41

Moin,

da hat mich heute doch eine Meldung aufgeschreckt.

Wir wissen, das bei der Übertragung von Betriebsvermögen in Privat Steuern anfallen.
Und zwar auf die Differenz zwischen Erwerb und Übertragung.

Nun werden LW-Betriebe z.T. seit Generationen weitergegeben.
Ergo ist der Ankaufwert nahe Null.
Da ist dann die Differenz (Steuerlich betrachtet) besonders schmerzlich.

Privat gekaufte Immobilien waren bisher mit einer 10-Jahres-Haltefrist belegt.
Wurde nach 10 Jahren verkauft, war eine etwaige Wertsteigerung Steuerfrei.

Das soll sich gemäß Wahlprogramm der Grünen ab September ändern.
Dieses "Steuerschlupfloch" soll geschlossen werden.

Wenn also ein Selbständiger vor 40 Jahren für billig Geld eine Grundstück gekauft hat,
und z.B. in Eigenleistung über die Jahre ein schmuckes Einfamilienhaus zusammengestrickt hat,
ist im Falle des Verkaufs zwecks Alterssicherung dann die Differenz zu versteuern.
Bei einem Verkaufserlös von (sagen wir mal) 500'000,- EUR werden dann 50'000,- DM
Grunderwerb abgezogen.
Bei einer Einnahme von dann 475'000,- EUR sind dann rund 200'000,- EUR Steuern zu bezahlen.
Dann ist die Altersversorgung zur Hälfte futsch.

Der (Öko)Sozialismus kommt in großen Schritten.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Lösung

Beitragvon adefrankl » Do Aug 26, 2021 0:47

Neo-LW hat geschrieben:Moin,

da hat mich heute doch eine Meldung aufgeschreckt.

Wir wissen, das bei der Übertragung von Betriebsvermögen in Privat Steuern anfallen.
Und zwar auf die Differenz zwischen Erwerb und Übertragung.

Nun werden LW-Betriebe z.T. seit Generationen weitergegeben.
Ergo ist der Ankaufwert nahe Null.
Da ist dann die Differenz (Steuerlich betrachtet) besonders schmerzlich.

Privat gekaufte Immobilien waren bisher mit einer 10-Jahres-Haltefrist belegt.
Wurde nach 10 Jahren verkauft, war eine etwaige Wertsteigerung Steuerfrei.

Das soll sich gemäß Wahlprogramm der Grünen ab September ändern.
Dieses "Steuerschlupfloch" soll geschlossen werden.

Wenn also ein Selbständiger vor 40 Jahren für billig Geld eine Grundstück gekauft hat,
und z.B. in Eigenleistung über die Jahre ein schmuckes Einfamilienhaus zusammengestrickt hat,
ist im Falle des Verkaufs zwecks Alterssicherung dann die Differenz zu versteuern.
Bei einem Verkaufserlös von (sagen wir mal) 500'000,- EUR werden dann 50'000,- DM
Grunderwerb abgezogen.
Bei einer Einnahme von dann 475'000,- EUR sind dann rund 200'000,- EUR Steuern zu bezahlen.
Dann ist die Altersversorgung zur Hälfte futsch.

Der (Öko)Sozialismus kommt in großen Schritten.


Olli


Also eine Lösung wäre, da das haus zum aktuell Preis dann an die Frau nzu verkaufen, sofern die 10 Jahre Spekulationsfrist um sind, bevor diese Regelung wirksam wird. In diesen Fall fällt dann auch keine Grunderwerbssteuer an. Ab diesen Zeitpunkt würde dann natürlich der neue Erwerbspreis als Basis für die Gewinnberechnung gelten. Also viel Arbeit für Steuerberater und Notare. Gegebenenfalls kann man ja der Frau dafür einen Kredit einräumen. Aber was da dann rechtlich geht und was nicht müsste dann ein Steuerberater beurteilen.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2796
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Privatvermögen = Betriebsvermögen ?

Beitragvon T5060 » Do Aug 26, 2021 0:58

Aus der Sicht war selbst Honecker und das ZK der SED große Kapitalisten.

Völkerrechtlich nicht umsetzbar, außerhalb Nordkoreas, da es das Eigentumsrecht vollständig aushebeln würde.

Lösung : Holländische B.V. als Eigentümer, yeah, das gibt völlig neue Jobs und Gelddruckmaschinen

Was lernt die Welt dann von den Deutschen ? Es uns garantiert nicht nach so machen. Denn welcher Staat strebt schon eine Verarmung der Gesellschaft an.
Das wäre global der Tod jeder "grünen" Idee.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Privatvermögen = Betriebsvermögen ?

Beitragvon Tinyburli » Do Aug 26, 2021 6:40

Und ich hatte schon gedacht, mal grün zu wählen. Aber das geht dann ja gar nicht!

Dann lieber wieder schwarz!
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Privatvermögen = Betriebsvermögen ?

Beitragvon elchtestversagt » Do Aug 26, 2021 7:14

Ja und?
Irgendwie muss das ganze ja auch bezahlt werden....

Die (linke) EU-Kommission plant ja auch den Aufbau einer Vermögensregistrierung, wo man genau nachsehen kann, wer was und wieviel besitzt.
Auf den ct genau. Während Immobilien oder Grundbesitz sowie Kontoerfassung ja sehr einfach zu erfassen sind, wird das bei Unternehmensanteilen, Aktienbesitz, Edelmetall, Kunstobjekte oder sonstige Vermögenswerte ( wie alte Autos als Geldanlage z.B.) schon schwieriger. Aber genau das soll jetzt in Angriff genommen werden.
"Grund" des ganzen ist wie immer Terrorismus....( EU-Terrorismus, ganz vorne dabei Timmermanns...).
Wie im dritten Reich, das wusste man auch, was bei den andersgläubigen zu holen gab...
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Privatvermögen = Betriebsvermögen ?

Beitragvon Kartoffelbluete » Do Aug 26, 2021 8:53

@Tinyburli - warum nicht "Gelb" :?:
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Privatvermögen = Betriebsvermögen ?

Beitragvon DWEWT » Do Aug 26, 2021 8:53

elchtestversagt hat geschrieben: sonstige Vermögenswerte ( wie alte Autos als Geldanlage z.B.) schon schwieriger. Aber genau das soll jetzt in Angriff genommen werden.


Du meinst, die lassen für jedes alte Auto ein Wertgutachten erstellen? :lol:
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Privatvermögen = Betriebsvermögen ?

Beitragvon Trecker-fahrer » Do Aug 26, 2021 9:22

Neo-LW hat geschrieben:Moin, da hat mich heute doch eine Meldung aufgeschreckt.
Wir wissen, das bei der Übertragung von Betriebsvermögen in Privat Steuern anfallen. Und zwar auf die Differenz zwischen Erwerb und Übertragung.Nun werden LW-Betriebe z.T. seit Generationen weitergegeben……….
Wurde nach 10 Jahren verkauft, war eine etwaige Wertsteigerung Steuerfrei. Das soll sich gemäß Wahlprogramm der Grünen ab September ändern. Dieses "Steuerschlupfloch" soll geschlossen werden……..Olli

Welche Meldung meinst du?
Benutzeravatar
Trecker-fahrer
 
Beiträge: 3193
Registriert: Fr Okt 29, 2010 20:57
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Privatvermögen = Betriebsvermögen ?

Beitragvon Westi » Do Aug 26, 2021 9:49

Neo-LW hat geschrieben:…
Das soll sich gemäß Wahlprogramm der Grünen ab September ändern.
Dieses "Steuerschlupfloch" soll geschlossen werden.
…


Dazu hast Du bestimmt auch ein Zitat aus dem Wahlprogramm, oder? Bitte mit Angabe der Seite.
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Nur anderes Etikett

Beitragvon adefrankl » Do Aug 26, 2021 10:52

Tinyburli hat geschrieben:Und ich hatte schon gedacht, mal grün zu wählen. Aber das geht dann ja gar nicht!

Dann lieber wieder schwarz!

Inzwischen ist das doch weitgehend das gleiche nur mit anderen Etikett und etwas getarnt. Unter Merkel hat die Union doch konsequent grüne Politik umgesetzt, auch wenn sie ihren Wählern oft diesbezüglich etwas Sand in die Augen gestreut hat. Und Merkel hat ja die CDU und auch die CSU faktisch komplett gleich geschaltet. Auch der Söder spinnt inzwischen genau so.
Es heißt ja, dass Merkel ursprünglich den Grünen beitreten wollte, sich aber dann von der CDU eine bessere Machtperspektive erhofft hat. Zumindest das politische Handeln würde extrem gut dazu passen.
Ob schwarz, rot oder grün letztendlich kommen da doch wieder die alten braunen Ideen wieder zum Vorschein. (Man muss lediglich die Silbe National vor dem Sozialismus durch International ersetzen).

Freiheit statt Sozialismus!
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2796
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Privatvermögen = Betriebsvermögen ?

Beitragvon elchtestversagt » Do Aug 26, 2021 11:02

Nein, das stimmt schon, was Olli da sagt.
Ich hab das auch schon zweimal gelesen, ich meine, der Habeck hat das die Tage bei irgendeinem Interview gesagt....

Zu den Autos; wenn die wirklich "wertvoll" sind, damit meine ich nicht den 35 Jahre alten Golf 1, sondern die ganzen Ferraris oder sonstwelche Kisten, diejenigen Besitzer haben alle idR. ein Wertgutachten, spätestens wenn die Wagen idR. Inventar-Versichert sind, da stehen doch die "Werte".
Man muss nur die ganzen Datenbanken zusammenfliessen lassen....Da muss keiner jeden Wagen schätzen.
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Privatvermögen = Betriebsvermögen ?

Beitragvon DWEWT » Do Aug 26, 2021 11:15

elchtestversagt hat geschrieben:
Zu den Autos; wenn die wirklich "wertvoll" sind, damit meine ich nicht den 35 Jahre alten Golf 1, sondern die ganzen Ferraris oder sonstwelche Kisten, diejenigen Besitzer haben alle idR. ein Wertgutachten, spätestens wenn die Wagen idR. Inventar-Versichert sind, da stehen doch die "Werte".
Man muss nur die ganzen Datenbanken zusammenfliessen lassen....Da muss keiner jeden Wagen schätzen.


Wenn die privaten Spielzeuge, Ferraris, Sportpferde, Yachten u.a.m., ab 100 Tsd.€ versteuert werden sollen, hab ich damit kein Problem. Wenn eure Panik hier zum Ausdruck bringen soll, dass ihr Eigner solcher Vermögensgegenstände seid, dann kann ich nur herzlich lachen!
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Privatvermögen = Betriebsvermögen ?

Beitragvon T5060 » Do Aug 26, 2021 11:21

Kauf euch ne ROLEX, die haben keine Ohrmarken :mrgreen:
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Privatvermögen = Betriebsvermögen ?

Beitragvon Westi » Do Aug 26, 2021 11:43

Ich weiß, dass sie es vorhaben.
Steht auf Seite 92 des Wahlprogramms.
Ob sie es auch durch bekommen bleibt abzuwarten. Sie müssen ja mit irgendjemandem koalieren, sofern sie überhaupt zum Zuge kommen.
Auf der anderen Seite kann man schlecht eine Steuer auf Gewinne von Rohstoffen und Kryptowährungen verlangen, die Gewinne auf Immobilienveräußerungen aber nicht versteuern.
Dann werden die Immobilien halt noch teurer, wenn die attraktiv sind ;)
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Privatvermögen = Betriebsvermögen ?

Beitragvon elchtestversagt » Do Aug 26, 2021 11:45

DWEWT, du "verstehst" das Prinzip nicht.
Es soll alles erfasst werden. Noch gläserner geht es nicht.
Und damit soll dann der Sozialneid geschürt werden, "nehmt es von denen die es eh haben".
Jeder kann im Netz sehen, aha, wieviel hat DWEWT noch gleich, warum geht der nicht mit seinen Preisen runter, wo er doch warm wohnt und noch ein Gefährt hat..."Nachdem Sparen eh bestraft wird, soll auch "Rückzugsinvest-Güter", die vielleicht nicht oder nur wenig der Inflation unterliegen, erfasst werden. Wie im Kloster, dort hat man auch nichts eigenes mehr....
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], MiQ

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki