Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 22:53

Problem bei der Ms390 von Stihl mit der Kettenschmierung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Problem bei der Ms390 von Stihl mit der Kettenschmierung

Beitragvon ford3055 » Do Dez 29, 2005 20:29

Hi

wollt da mal so rundfragen ob ihr das auch an euren Motorsägen schon hattet das die Kettenschmierung "gestreickt" hat.

Ich musste 3 mal bei den angeblichen "Fachhändler" mit "Fachwerkstatt"abgeben.

Beim ersten mal abgegeben da hat er beim abholen gesagt es würd an dem Bio-Öl hängen das ich gefahren hab (der hat aber selber mindestens50 Kannen Stihl Bioöl da stehen gehabt). Dann 30 min Holz geschnitten und wieder kein Öl an der Kette.
Wieder hingefahren da hat der die Ölpumpe getauscht als ich daheim war is mir aufgefallen das die Säge an der Unterseite voll Öl ist hab mir aber nicht dabei gedenkt. Dann 15 min geschnitten wieder kein Öl.
Das 3. mal hingefahren, da hab ich gewartet und der hat die direkt auseinander gebaut und was war es? Es war der Ölschlauch kaputt. Das hätte die "Fachwerkstatt" doch beim enbau der Ölpumpe sehen müssen!

Hab die säge bis jetzt noch nicht ausprobiert aber knade dem Gott wenn die wieder net geht :evil: :evil: :evil: :!:
Und die ist erst knapp 2 Jahre alt (war zum Glück noch Garantie drauf)
Ansonsten eine super Maschine, schneidet wie gift :!: :D 8)

Nun will ich mal rumfragen ob ihr bei Stihl auch schon solche Probleme mit der Schmierung hattet?

Mfg ford3055 Fahrer
Unheimlich ist des Schlossers Kraft wenn er mit dem Hebel schafft!!!
Benutzeravatar
ford3055
 
Beiträge: 583
Registriert: Mi Dez 28, 2005 19:41
Wohnort: Haustadt (Saarland)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » Do Dez 29, 2005 21:16

Hi,
wir arbeiten mit
Stihl:
018,020,024,028,032,041,MS 440(meine :) )

Bei ALLEN Sägen KEINE Probleme!

Auch nicht bei meienr alten 041!

gruß Alex
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kuhkalb » Do Dez 29, 2005 21:45

Also bei uns hat ma ne MS 260 nicht mehr geölt, hatte für uns den Vorteil das wir zweimal ne 3/4 Stunde weniger arbeiten mussten (Wegzeit zum nächsten Stihlservice), aber worans lag kann ich dir nicht sagen (hat von uns auch niemand wirklich interresiert).
Bei ner anderen MS 260 (für Privatgebrauch) war mal der Öltankdeckel undicht, des war ne Sauerei ......


Gruß
Kuhkalb
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Nov 17, 2005 14:06
Wohnort: hinterm Mond
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ihcmonster » Fr Dez 30, 2005 8:43

hi, habe seit einem Jahr eine MS310, die ohne Probleme läuft. Arbeite mit einem 45er Schwert, auch damit kommt die Säge bestens zurecht. Sind vielleicht in der Schiene die Öffnungen verstopft, sodass das Öl nicht in die Schiene kommt? Gruß ihcmonster
ihcmonster
 
Beiträge: 537
Registriert: Do Nov 17, 2005 21:16
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309er » Fr Dez 30, 2005 13:03

bei uns war nur einmal was mit der schmierung aber da ist nur der schlauch verstopft gewesen weil feine sägespäne reingekommen sind

mfg flo
309er
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ford3055 » Fr Dez 30, 2005 14:16

das mit der Schiene hab ich ja immer nachgeschaut ob die verstopft war, war immer sauber!
Ich find auch das die an die Ölschmierung immer mehr schnichschnack einbauen, das mit dem einstellen der Ölfördermenge find ich total unnötig steht bei uns immer auf max.

Wir benutzen jetzt auch kein Bio-Öl mehr nur noch mineralöl (auch wenns der Förster nicht so gern sieht). 8)

Ich geh heut Mittag noch Holz schneiden mal sehen ob sie geht. :twisted:
Aber vom Motor her is die Top, springt gut an und hat ne super Leistung :lol: , is halt Stihl.
Unheimlich ist des Schlossers Kraft wenn er mit dem Hebel schafft!!!
Benutzeravatar
ford3055
 
Beiträge: 583
Registriert: Mi Dez 28, 2005 19:41
Wohnort: Haustadt (Saarland)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ford3055 » Sa Dez 31, 2005 11:10

Der Händler hat jetzt aber auch umgestellt, er hat jetzt wieder mineral-öl im angebot und hat nicht mehr soviel bio-öl da rumstehen.

mfg
Unheimlich ist des Schlossers Kraft wenn er mit dem Hebel schafft!!!
Benutzeravatar
ford3055
 
Beiträge: 583
Registriert: Mi Dez 28, 2005 19:41
Wohnort: Haustadt (Saarland)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » Sa Dez 31, 2005 11:45

ford3055 fahrer hat geschrieben:Ich find auch das die an die Ölschmierung immer mehr schnichschnack einbauen, das mit dem einstellen der Ölfördermenge find ich total unnötig steht bei uns immer auf max.


Ich nicht!

Ich finde es super.
Weil ich verschiedene Schnittlängen fahre.. es ist ein unterschied ob ich ne 40 oder ne 50er drauf hab ;)

gruß Alex
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » Sa Dez 31, 2005 12:16

Beides sollte gleichzeitig leer werden....

Wenn ich an meiner alten 041 die Ölmenge immer auf voll gelassen hätte... wäre da bei dem 40er Schwert das Öl unten rausgetropft.

Gruß Alex..
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309er » Sa Dez 31, 2005 18:05

wo kann man die ölvördermenge bei den stihl´s einstellen ich will mal schaun wie wir sie eingestellt haben

mfg flo
309er
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » Sa Dez 31, 2005 18:35

Hi,
bei meiner alten 041 war das noch wie ein Rädchen das man nach + und - drehen konnte..

bei den Heutigen is das an der unterseite.. also da wo sie draufsteht.. ist auch nur noch eine Schraube,,,


gruß Alex
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ford3055 » Sa Dez 31, 2005 19:34

Also unsere steht immer auf max., im Öltank ist aber immer noch ein rest wenn der Sprit leer ist.

Einstellen kannst de die Ölfördermenge an der unterseite da is ein kleines loch und da drin ne schraube die du mit nem kleinem Schraubendreher verstellen kannst.

Mfg

Und noch nen guten Rutsch :)
Unheimlich ist des Schlossers Kraft wenn er mit dem Hebel schafft!!!
Benutzeravatar
ford3055
 
Beiträge: 583
Registriert: Mi Dez 28, 2005 19:41
Wohnort: Haustadt (Saarland)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309er » Sa Dez 31, 2005 20:01

steht da wie voll eingestellt is??
309er
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ford3055 » Sa Dez 31, 2005 23:03

Da ist eine Markierung ganz links bedeutet wenig Öl und wenn du die auf das Kettenglied mit dem Öltropfen drehst dann ist die auf max, wenn die auf E steht hat sie die mittlere Fördermenge. Steht auch in der Bedienungsanleitung :wink:

Mfg Kevin

Ps: habt einen nen guten Rutsch 8)
Unheimlich ist des Schlossers Kraft wenn er mit dem Hebel schafft!!!
Benutzeravatar
ford3055
 
Beiträge: 583
Registriert: Mi Dez 28, 2005 19:41
Wohnort: Haustadt (Saarland)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309er » Sa Dez 31, 2005 23:05

gut muss ich mal nachscaun danke

mfg flo
309er
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki