ich hatte am Samstag ein Problem mit unserem B&B-Funk an der Taifun EGV 85 AHK Seilwinde. Es müsste ein F9 sein - der mit den Kipphebeln. Zuerst reagierte er manchmal plötzlich nicht mehr, dann hat er beim Ziehen gestottert. Die Kontrollampe am Sender hat normal geblinkt. Wenn der Akku richtig leer wäre, müsste die Lampe ja anders blinken laut Anleitung, oder? Was mir noch aufgefallen ist: Während dem stotternden Ziehen haben die Lampen am Empfänger geflackert, einmal ging die rote Störungslampe kurz an.
Ich habe den Akku jetzt geladen, hatte aber keine Möglichkeit mehr, den Funk nun richtig zu testen. Mit der Kabel-Handsteuerung hat die Winde einwandfrei funktioniert.
Hatte jemand von euch das Problem schonmal? Was könnte es sein?
Was mir noch eingefallen ist - der Funk wurde erst letztens in unseren neuen Traktor eingebaut, hat hier aber schon paar Stunden einwandfrei funktioniert. Könnte es auch daran liegen?
Vielen Dank!
Zuletzt geändert von traktorist2222 am So Dez 08, 2013 18:27, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Martin
John Deere 6400 mit 6 to. Pfanzelt-Funkwinde, Holzzange und 16 to. Posch-Spalter, Rückewagen Krpan GP8D; Deutz D30S Stihl MS 261, MS 362, MS 500i, MS 660, Echo CS-2511WES, Dolmar PS 7900
na martin, problem beim jonny in der valtra werkstatt^^
ist dein funk mit motor an/aus und gas +/- angeschlossen? Vielleicht liegt hier ein anschlussfehler vor in form von kontaktproblem wenn dieser mit der kabelsteuerung funktioniert, selber angeschlossen oder machen lassen -> dann auf in die werkstatt
sisu und wiso und der steffan sind doch auf B&B nutzer, vielleicht können die weiterhelfen...
hast Du den Funk schon länger aufgebaut? Dass kann viele Ursachen haben
- Bordelektrik vom Schlepper - Klemmstellen (Stecker) der Steuerung - Feuchtigkeit - Korossion - Akku - Ausserhalb der Reichweite gestanden - Masseschluss
Ich würde den Funk einfach bei Telenot einschicken und Ihn prüfen lassen. Wenn die sagen der Funk ist OK, gehst Du an die Fehlersuche am Schlepper. Wenn Du die Winde oder den Funk neu hast wird es noch ein bissel komplizierter. Es kann sein, dass die Leistung der "Anhängerdose" nicht für Funk und Winde ausreicht. Funkhersteller freuen sich immer wenn die Winde den Strom über eine Leistungssteckdose bekommt....
Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum. Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.
"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel." Wilhelm Busch
Servus, das Problem war bei uns auch schon. Zweimal war es so als der Akku denn Geist aufgegeben hat und einmal an anfang als der Funk an der Eisenhalterung rin Richtung Kabineninneres montiert war (quasi die halterung genau im empfangsbereich des Funkes) danach Empfänger nach hintengedreht danach war es behoben. Aber häufiges Problem das die eingelöteten Akkus kaputt gehen!
Habe selber auch einen B u. B Forstfunk (F9). Eine weitere mögliche Ursache wäre auch, dass in deiner Nähe noch eine Funkwinde eingesetzt wurde und dadurch Störungen verursacht wurden. Hatte ich auch schon.
Mein Tipp: Kanal wechseln - siehe Betriebsanleitung
Der Funk hat eine eigene Steckdose. Mit der Kabelsteuerung muss ich die Anhängersteckdose verwenden und das Licht einschalten.
Der Akku ist nun geladen, werde noch Stecker/Steckdosen mit Kontaktspray behandeln und dann wieder ausprobieren. Wenn wirklich die Akkus defekt wären nach 3 Jahren schon, wäre das aber ein Armutszeugnis, dann kommt ein HBC Patrol S her.
Gruß Martin
John Deere 6400 mit 6 to. Pfanzelt-Funkwinde, Holzzange und 16 to. Posch-Spalter, Rückewagen Krpan GP8D; Deutz D30S Stihl MS 261, MS 362, MS 500i, MS 660, Echo CS-2511WES, Dolmar PS 7900
Servus, haben ja einmal einfach und einen für die Doppeltrommel der öfter benutzt wird. Beim einfachen war es scho so das 2 Jahre hintereinander der akku gewechselt werden musste. Zuletzt wurde jetzt gegen Li-ion akkus getauscht (ca 3/4 Jahr her) kosteten aber paar Euro mehr.
Ich arbeite mir dem günstigeren B&B F5 Funk und hatte ähnliche Probleme. Bei mir war es die Anhängersteckdose am Schlepper. War ein Kontaktfehler der Masse.
ich habe es heute mit dem frisch geladenen Sender probiert. Das Problem besteht immer noch.
Den F9 teuer reparieren lassen und das Problem dann alle paar Jahre wieder zu haben - darauf habe ich dann keine Lust.
Wie sieht es aus, wenn ich mit einen HBC Patrol S kaufe - kann ich den einfach einstecken und weiter geht's? Oder stimmt da dann an der schlepperseitigen Funk-Steckdose (7-polig) die Polung nicht für den HBC?
Ich habe an der Taifun-Winde den hydr. Seilausstoß dran. Muss hierzu bei der Bestellung des Patrol S etwas beachtet werden? Oder funktioniert der Seilausstoß immer automatisch über den Befehl "Lösen"?
Vielen Dank!
Gruß Martin
John Deere 6400 mit 6 to. Pfanzelt-Funkwinde, Holzzange und 16 to. Posch-Spalter, Rückewagen Krpan GP8D; Deutz D30S Stihl MS 261, MS 362, MS 500i, MS 660, Echo CS-2511WES, Dolmar PS 7900
das mit den Anhänger-Steckdosen ist der letzte Mist (auch weil man das Licht einschalten muss).
Weil etliche Übergangswiderstände zu überwinden sind (Schalter/Klemmen/Kontakte/Korrosion/dann wider Stecker zur Winde). Das kann dann mit der benötigten Spannung gerade so klappen oder auch zu Fehlverhalten führen.
Für die Spannungsversorgung benutze ich nur noch die Zigarettenanzünder-Steckdose, direkt einzeln abgesichert zur Batterie/KL30 oder KL15. Seitdem "flackern" die Hydraulikventile nicht mehr.
ich habe eine extra Steckdose für die Winde am Traktor. Da ist nix mit Licht einschalten. Darüber werden auch die Befehle für Gas +/- und Notruf weitergegeben.
Gruß Martin
John Deere 6400 mit 6 to. Pfanzelt-Funkwinde, Holzzange und 16 to. Posch-Spalter, Rückewagen Krpan GP8D; Deutz D30S Stihl MS 261, MS 362, MS 500i, MS 660, Echo CS-2511WES, Dolmar PS 7900
Ich würde nicht gleich nen neuen Funk kaufen. Ich hatte bei mir auch n ähnliches Problem, dass die Winde immer mal wieder rumgezickt hat. Habs mittlerweile am 7-poligen Windenstecker lokalisiert. Seit der getauscht ist, funktioniert wieder alles tadellos.
Hallo würde auch nicht gleich einen neuen Funk kaufen.Hatte auch mal ein Proplem mit nen HM Funk,da hat mich das austauschen von 4 Relais ,ein neues Empfängerkabel und der Versand nichtmal 80 euro gekostet.Dann hab ich auch schon paar Jahre noch ein TERRA funk aufm LKT und noch nie propleme gehabt,und falls es mal Propleme geben sollte wird von Terra funk binnen 24 stunden ja ein Ersatzgerät versprochen.mfg Tobias