Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 12, 2025 19:45

Probleme beim Anschluss von 2 LED-Leuchten-Sets an Anhänger

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
11 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Probleme beim Anschluss von 2 LED-Leuchten-Sets an Anhänger

Beitragvon Waldmichel » Mo Mai 25, 2020 17:25

Hallo zusammen,

ich habe ein Elektrik-Problem und hoffen auf eure Hilfe.
Ich bin kein Elektriker, kann aber gleichfarbige Kabel miteinander verbinden und hatte gehofft, dass das ausreicht für mein Vorhaben.
Aber irgendwo steckt der Fehlerteufel, den der Fachmann vermutlich sofort entlarvt.

Folgende Situation:
Ich habe an meinem Rückewagen eine Art Ladeflächen-Verlängerung aufgesetzt. Damit die Beleuchtung gut zu sehen ist, habe ich an die Verlängerung nochmal ein Lampenset angehängt. Hierzu habe ich von beiden Lampenset´s die Kabel unter dem RW verlegt und dann erst vorne im Stecker vereint. Hier mal ein Bild aus vergangenen Tagen als es noch normale Lampensets waren, also keine LED:

RW3.jpg
RW3.jpg (49.73 KiB) 2053-mal betrachtet


Die hintere Lampenleiste war natürlich immer etwas gefährdet und musste das eine oder andere mal ausgetauscht werden. Jedes mal lag ich unter dem RW und zog die Kabel durch, was auf Dauer lästig wurde. Irgendwann hatte ich auch mal die ganze Beleuchtung auf LED umgebaut. Alles wie gehabt: die Kabel unter dem RW durch und dann erst an der Deichsel im Stecker vereint und angeschlossen.

Jetzt war es soweit, dass die Ladefläche neu belegt werden musste und ich die Idee umsetzen wollte, zukünftig nicht mehr im Lampen-Schadensfall unter dem RW liegen zu müssen. Dazu montierte ich hinten am Anhänger 2 Metall-Steckdosen auf den Metallrahmen, von dort kamen die beiden Kabel zu einer 5er-Lüsterklemme wo sie schon im Heck des Anhängers vereint werden. Ab dort dann mit einem Kabel nach vorne an den Stecker. Wenn ich jetzt die Lampensets mit dem Original-Stecker in die beiden Steckdosen einstecke, haut es mir jedes mal am Schlepper die gleiche Sicherung raus.
Ich habe inzwischen alle Stecker und Steckdosen 2x geöffnet und nachgesehen ob auch wirklich alles richtig angeschlossen ist.
Ich habe dann auch noch für den Fall dass das Kabel für den Weg zu schwach ist, die Kabel-Vereinigung an der Lüsterklemme wieder aufgelöst und ein Set solo angeschlossen. Jetzt hat es auch hier wieder die Sicherung gekostet.
Ich habe auch noch einen Trailer-Tester angeschlossen, der zeigt mir eine Abweichung an: dem nach wäre das Bremslicht (Anschluss 5) nicht belegt, dafür aber das Nebelschlusslicht (Anschluss 2, haben die Lampen aber garnicht, auch ist das Kabel nirgends angeschlossen).
Die nervöse Sicherung ist am Schlepper für die linke Begrenzungsleuchte vorne und das rechte Rücklicht zuständig und geht jedes mal hops wenn ich das Licht einschalte. Die anderen Funktionen funktionieren alle am Anhänger: Blinker links, Blinker rechts, Warnblinker und Bremslicht.
Ich bin jetzt mit meinem Wissen und Nerven am Ende, ich hoffe mir kann noch geholfen werden...

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1542
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme beim Anschluss von 2 LED-Leuchten-Sets an Anhän

Beitragvon lama-bauer » Mo Mai 25, 2020 17:44

Servus,
vermutlich hast du einen Stecker nicht seitenverkehrt angeschlossen.
Hier mal die Klemmenbezeichnungen mit den Farben der Kabel vergleichen.
Auch beim Schlepper ist was faul,da eine Sicherung nur für eine Seite zuständig ist.
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme beim Anschluss von 2 LED-Leuchten-Sets an Anhän

Beitragvon Waldmichel » Mo Mai 25, 2020 19:38

Ich fürchte, dass ich dir noch nicht folgen kann. Was meinst du mit "nicht seitenverkehrt angeschlossen"?
Die Lampenkörper sind fest zugeschweißt und können nicht wie die Lampengehäuse für die Glühbirnen-Ausführung geöffnet werden.
Das ganze System ist übrigens auf die 7-poligen Stecker ausgelegt,
Hier sind regulär die Pole 1, 3, 4, 5 und 6 besetzt.
Soll ich jetzt bei einem Set die Blinkerpole 1 und 4 miteinander vertauschen?
Die Lichtpole wären noch von 5 auf 7 vertauschbar...
Waldmichel
 
Beiträge: 1542
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme beim Anschluss von 2 LED-Leuchten-Sets an Anhän

Beitragvon Han93 » Mo Mai 25, 2020 20:11

lama-bauer hat geschrieben:Servus,
vermutlich hast du einen Stecker nicht seitenverkehrt angeschlossen.
Hier mal die Klemmenbezeichnungen mit den Farben der Kabel vergleichen.
Auch beim Schlepper ist was faul,da eine Sicherung nur für eine Seite zuständig ist.

Meines Wissens nach ist das Standlicht am Schlepper immer überkreuzt abgesichert.
Han93
 
Beiträge: 276
Registriert: Di Dez 12, 2017 20:27
Wohnort: Alb Donau Kreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme beim Anschluss von 2 LED-Leuchten-Sets an Anhän

Beitragvon Falke » Mo Mai 25, 2020 20:30

lama-bauer hat geschrieben:Auch beim Schlepper ist was faul,da eine Sicherung nur für eine Seite zuständig ist.

Die Begrenzungslichter (nach vorne weiß, nach hinten rot) werden sehr oft diagonal abgesichert!
(Han93 war schneller ...)

Mit seitenverkehrt ist wahrscheinlich gemeint, dass bei Stecker und Steckdose jeweils von hinten auf die Klemmen gesehen
die Zahlenfolge 1...7 einmal rechtsherum und einmal linksherum gezählt wird. Da muss man aufpassen ...

Ich nehme an, der Trailtester funktioniert an der Anhängersteckdose des Traktors, oder?

Vereinzelt gibt es Irritationen mit den Anschlüssen 5(58R) und 7(58L). Strenggenommen sollten da eigene Leitungen zu den Standleuchten
rechts und links gehen. Meist wird aber um eine Leitung zu sparen nur 5(58R) verdrahtet und hinten an den Lampen die eine Standleuchte
mit der anderen gebrückt. Das sollte aber keinen Kurzschluß verursachen, auch wenn mal bei einer Lampenleiste die Klemme 7(58L) für die
Standleuchten verwendet wird ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25712
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme beim Anschluss von 2 LED-Leuchten-Sets an Anhän

Beitragvon lama-bauer » Di Mai 26, 2020 7:17

Wenn an einer Dose oder Stecker, die Klemmen 31 Masse mit 58R Licht verwechselt wurden,dann fällt die Sicherung beim einschalten des Lichts.
Auch die Testanzeige,das statt Bremslicht (54) aber Nebel ( 54g) angeschlossen ist,zeigt das hier seitenverkehrt angeschlossen wurde.
Einfacher Test, du nimmst beide Birnen der Begrenzungsleuchten am Schlepper raus,dann wird die falsche Masse unterbrochen.
Funktioniert dann Blinker und Bremslicht auch nicht mehr, sind irgendwo die Kabel eben falsch angeschlossen,daher Farben und Klemmenbezeichnung überprüfen.
https://www.google.com/search?q=7+polig ... A3oECAoQIg
Mit einer Prüflampe lassen sich die einzelnen Kabel besser überprüfen.
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme beim Anschluss von 2 LED-Leuchten-Sets an Anhän

Beitragvon Holzwurm 68 » Di Mai 26, 2020 11:16

Metallsteckdosen auf Metallrahmen - keine Unterlage drin?
Wenn da ein Kabel ein Wenig absteht haste gleich einen Kurzschluss.
Mal so als Tipp zur Fehlersuche ...
Ex-Hobby-Holzer mit viel zu viel Ausrüstung und noch mehr Spass an der 'Arbeit' im Wald und (nicht nur ...) mit dem Brennholz ...sondern inzwischen auch mit dem Grünfutter und "Wertholz".
Holzwurm 68
 
Beiträge: 741
Registriert: So Sep 07, 2008 10:12
Wohnort: Südwesten BaWÜ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme beim Anschluss von 2 LED-Leuchten-Sets an Anhän

Beitragvon Waldmichel » Mi Mai 27, 2020 6:47

Falke hat geschrieben:
lama-bauer hat geschrieben:Auch beim Schlepper ist was faul,da eine Sicherung nur für eine Seite zuständig ist.

Die Begrenzungslichter (nach vorne weiß, nach hinten rot) werden sehr oft diagonal abgesichert!
(Han93 war schneller ...)

Mit seitenverkehrt ist wahrscheinlich gemeint, dass bei Stecker und Steckdose jeweils von hinten auf die Klemmen gesehen
die Zahlenfolge 1...7 einmal rechtsherum und einmal linksherum gezählt wird. Da muss man aufpassen ...

Ich nehme an, der Trailtester funktioniert an der Anhängersteckdose des Traktors, oder?


Das mit der diagonalen Absicherung kannte ich auch schon von meinem alten Fendt 103, da ist das genauso.
Der Trailertester hat eine eigene Stromversorgung mit einem 9V-Block. Damit kannst du ihn an die Steckdose am Schlepper oder Anhänger stecken oder aber auch an den Stecker des Anhängers.
Hier hatte ich ja die Anzeige, dass ein Pol belegt wäre, der eigentlich hätte garnicht belegt sein können. Ich war mit den Nerven am Ende und habe gedacht, gut wenn du auf dem Pol Strom willst, dann bekommst du ihn halt da drauf und habe die Steckdose nochmal geöffnet und wollte den einen Pol umbelegen und sehe zufällig, dass genau hier die Nummerierung der Pole anders herum läuft.
Damit war dann auch klar was lama-bauer mit "seitenverkehrt" gemeint hat. Ich hatte das nicht kapiert/verstanden, Falke war auf dem richtigen Weg.
Die Pole dann richtig belegt, Testlauf und passt. Dann das gleiche Spiel an der anderen Steckdose, Testlauf und passt.
Ich hatte halt die ganze Zeit die gleiche Farb-Reihenfolge im Kopf wie die Pole beim Stecker belegt werden und das dann auch auf die Steckdosen übertragen und das war der Fehler! Auf die Nummern hatte ich nie geachtet...

Vielen Dank für eure Hilfe!! :prost: :prost:

Jetzt können sich meine Nerven wieder etwas beruhigen und der Blutdruck wieder sinken :lol:

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1542
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme beim Anschluss von 2 LED-Leuchten-Sets an Anhän

Beitragvon Waldmichel » So Mai 31, 2020 20:53

Noch ein kleiner Nachtrag zu der ganzen Aktion:

wie ich gestern die Baustelle vollends aufgeräumt habe, sind mir die Verpackungen von Stecker und Steckdose in die Hände gekommen. Sie waren schon im gelben Sack verschwunden, wie ich auf die Idee kam, mir die Anschlussbilder auf den Verpackungen anzuschauen. Und siehe da:

DSC_0095.JPG


DSC_0096.JPG


Auf beiden Verpackungen ist das selbe Anschlussbild, was ja so gesehen falsch ist.
Auf der rechten Stecker-Verpackung hätte die Abbildung entsprechend spiegelverkehrt sein müssen.
Diese Bilder hatte ich mir nämlich zwischenzeitlich bei der Fehlersuche auch nochmals angesehen.
Da bringt halt der beste Kerle nichts, wenn die Anleitung falsch ist.
Da bringen einen dann nur noch die Kollegen vom Landtreff weiter :prost: .

Ich wünsche euch ein schönes langes Pfingstwochenende.

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1542
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme beim Anschluss von 2 LED-Leuchten-Sets an Anhän

Beitragvon Falke » So Mai 31, 2020 21:12

Wenn ich solche Fehler finde, bin ich mir nicht zu schade, das auch den Hersteller (via email oder Anruf) wissen zu lassen!

Danke für deine Rückmeldung.

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25712
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme beim Anschluss von 2 LED-Leuchten-Sets an Anhän

Beitragvon langer711 » Mo Jun 01, 2020 0:48

Steht ja drüber "Stecker und Steckdosen Belegung"

Bei beiden kann man von der Seite der Verdrahtung und von der anderen Seite reinschauen.
Der Hersteller schreibt einfach sinngemäß drüber "So siehts aus, wenn du von der richtigen Seite reinschaust"
Ist also auch keine große Hilfe.

Naja... Hauptsache läuft.
Manchmal sieht man echt den Wald vor Bäumen nicht.
Munter bleiben

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7023
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben


Antwort erstellen
11 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], josire, katzeck, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki