Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 29, 2025 13:41

Probleme Druckluft Rückewagen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Probleme Druckluft Rückewagen

Beitragvon CHPR » So Okt 26, 2025 9:22

Hallo,
ich habe folgendes Problem.
Atzlinger Druckluft am Schlepper, BMF Rückewagen.

Die Bremsen am Rückewagen lösen sich teilweise nicht mehr. Mehrmaliges Bremspedal drücken und wieder los lassen hat hier am Anfang noch geklappt, das sie wieder aufgemacht haben.
Mittlerweile hilft nur noch, den Schlepper abzustellen und wieder anzulassen. Dann gehts. Problem kommt aber dann wieder.
Druck in der gelben Leitung ist vorhanden.
Hat jemand eine Vermutung ? Bin hier totaler Laie.

Vg und Danke
CHPR
 
Beiträge: 24
Registriert: Di Dez 25, 2018 19:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme Druckluft Rückewagen

Beitragvon langer711 » So Okt 26, 2025 10:29

Gelb muss zum Fahren drucklos sein.
Hatte mal gleiches Problem.
Handbremse hatte die Druckluftbremse angesteuert.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7066
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme Druckluft Rückewagen

Beitragvon 038Magnum » So Okt 26, 2025 10:57

CHPR hat geschrieben:Druck in der gelben Leitung ist vorhanden... Bin hier totaler Laie.


Nur zum Verständnis: auf dem roten Anschluss hast du dauerhaft Druck und beim betätigen der Bremse auch auf dem gelben?

Oder dauerhaft Druck auf dem gelben? Das wäre falsch.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme Druckluft Rückewagen

Beitragvon RABE-Profi » So Okt 26, 2025 11:13

Bei meinem 512er war mal das (??) Anhängerbremsventil kaputt.
Mit Druckluftwagen auf der Straße gebremst, ging es nicht mehr auf.
An der Ampel ein schöner Scheiß wenn man nicht wegkommt.
Mehrmaliges Treten des Bremspedals brachte dann oft die Öffnung des Anhängers.

Ich würde hier mal schauen.

Oder das Bremsgestänge ist trocken und muß innen bei den Belägen geschmiert werden.
Habeck ist kein Schwachkopf, er hat nur aufgehört zu denken
Es gibt Länder, die sind hunderttausende von Kilometern entfernt, sagt die schnatternde Trampolinspringerin.
Göring Eckart meint, die Atomkraftwerke verstopfen die Stromleitungen
RABE-Profi
 
Beiträge: 829
Registriert: So Feb 19, 2023 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme Druckluft Rückewagen

Beitragvon Zettel » So Okt 26, 2025 12:22

Ist das immer so, oder nur wenn du Licht eingeschaltet hast?
Ich hatte mal ähnliches, das hatte mit dem elektrischen Vorsteuerventil zu tun.
Zettel
 
Beiträge: 428
Registriert: So Nov 12, 2006 18:23
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme Druckluft Rückewagen

Beitragvon langer711 » So Okt 26, 2025 12:49

Beim Versuch, es kurz zu fassen, bin ich gescheitert… nutzt nix

Rot: Vorratsdruck
Hiermit wird der Anhänger von der Zugmaschine mit Druckluft versorgt, immer.
Ausnahme: Schlauch reißt ab, dann Druck weg, dann bremst der Anhänger mit eigenem Vorrat voll ab.

Gelb: Steuerleitung
Hier ist je nach Bremskraft mehr oder weniger Druck drauf.
Keine Bremskraft, kein Druck
Volle Bremskraft, voller Druck
10% Bremskraft, 10% Druck (ca.0.8 bar)

Bremskraft wird durch das Bremspedal, aber auch durch die Handbremse gesteuert.
Manche Fahrzeuge haben auch ein Magnetventil, was vom Bremslicht angesteuert wird.
Da gibts manchmal elektrische Probleme und das Ventil wird falsch angesteuert durch Licht oder Blinker. Bremskraft Anhänger ist dann sehr klein, aber Bremse wird heiß beim Fahren.

Häufiger Fehler ist auch ein falsch eingestelltes oder verbogenes Gestänge zwischen Handbremshebel und Anhängersteuerventil(*).
Handbremse ist los, aber Bremse wird mit 1-2bar angesteuert (gelb).

Erstmal schauen ob Gelb komplett drucklos ist beim Fahren.
Zug gegen Wegrollen sichern
Bremsen lösen
Motor aus, weil leise
Gelb abkuppeln, auf Zischen achten
Zündung an, Licht an
Gelb abkuppeln, auf Zischen achten

Gelb muss zum Fahren komplett drucklos sein.

Ausnahmen Schlauchabriss usw. lassen wir jetzt mal weg…

Edit
Anhängersteuerventil und Anhängerbremsventil verwechselt.

Edit:
Beitrag korrigiert

AH-Steuerventil ist im Zugfahrzeug
AH-Bremsventil ist im Anhänger

Hier noch ein kurzes Erklärvideo zu den beiden Ventilen bei Schlauchabriss
https://youtu.be/VWQH-1U9GzQ?si=lVwFcB-9rPVJ_LCF
Zuletzt geändert von langer711 am So Okt 26, 2025 13:25, insgesamt 1-mal geändert.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7066
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme Druckluft Rückewagen

Beitragvon CHPR » So Okt 26, 2025 13:02

Servus Zusammen,
Danke für die tollen Ratschläge.
Ich werd das morgen alles mal durchtesten.
Einzig mit dem Licht an oder aus glaube ich hat es nichts zu tun.
Ich melde mich auf alle Fälle noch mal wenn ich mehr weiß.
Danke
CHPR
 
Beiträge: 24
Registriert: Di Dez 25, 2018 19:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme Druckluft Rückewagen

Beitragvon CHPR » So Okt 26, 2025 14:40

Servus nochmal,
konnte natürlich nicht abwarten bis morgen mit dem Testen.
Es lässt sich tatsächlich mit dem Licht einschalten auslösen.
Sprich erst funktioniert es ganz normal.
Schalte ich das Licht ein, geht die Bremse nicht mehr raus. Schalte ich das Licht aus reicht das schon, geht von selber dann wieder raus, ohne
das Pedal nochmal zu drücken.
Bei normalem Bremsen geht Druck in die Gelbe Leitung, schaut auch so aus als wär sie drucklos wenn man das Pedal wieder los lässt.
Was könnte das dann sein ?
Irgend ein Steuerventil am Schlepper ?
Das Ganze ist jetzt schon etwas komisch, weil ich nicht so sicher bin das ich es die Ganze Zeit auf das Licht schieben kann.
Gestern allerdings dann schon.
Vg
CHPR
 
Beiträge: 24
Registriert: Di Dez 25, 2018 19:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme Druckluft Rückewagen

Beitragvon Zettel » So Okt 26, 2025 15:11

Ich habe am Schlepper ein Relais nachgerüstet, um das Bremslicht vollkommen separat zu schalten. Der Anhänger hatte irgendwo einen Massefehler, so dass der Strom vom Rücklicht rückwärts über das Kabel vom Bremslicht im Schlepper das Vorsteuerventil elektrisch aktivierte.
Andere Lösung wäre, die Beleuchtung des Anhängers zu überarbeiten/zu erneuern.
Zettel
 
Beiträge: 428
Registriert: So Nov 12, 2006 18:23
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme Druckluft Rückewagen

Beitragvon langer711 » So Okt 26, 2025 15:15

Zwei Ideen:
1.
Am Anhänger / Rückewagen ist ein Magnetventil, was für die Teil-Bremsung bei Motorbremse schaltet.
Das wäre der Anschluss 54g in der Anhänger-Steckdose, der gern für Nebelrücklicht, Rückfahrscheinwerfer oder sowas zweckentfremdet wird.
Wenn irgendwas kaputt ist, kann eine Verbindung von Licht (58L/58R) auf 54g bestehen, dann schaltet das Ventil mit dem Licht und leitet die Bremse ein, wenn auch nur schwach.

2.
am Zugfahrzeug ist ein Magnetventil, was eine Anhänger Voreilung ansteuert, wenn die Bremsleuchten schalten.
Ist hier was kaputt, könnte vom Licht auf das Bremslicht der Strom fließen und damit auf das Magnetventil.
Folge: leichte Bremsung am Anhänger, weil auf gelber Luftleitung etwas (!) Druck ist.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7066
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme Druckluft Rückewagen

Beitragvon countryman » So Okt 26, 2025 17:41

Ich schließe mich Zettel an, durch einen Massefehler am Anhänger geht Strom auf die Bremslicht-Leitung und aktiviert das Vorsteuerventil vom Trecker. Anhänger-Elektrik prüfen.

Die Ansteuerung der Anhängerbremse über 54g (Dauerbremse) wurde m.E. vor >30 Jahren verboten und musste zurückgerüstet werden. Die Einrichtung sollte dazu dienen den Anhänger leicht zu bremsen wenn der Zugwagen die Motorbremse (Staudruckbremse) nutzt. Das war aber kontraproduktiv, da so die Bremsen am Anhänger überhitzten was dann für ein großes Hallo am Ende der Gefällestrecke sorgte wenn der Fahrer mit der Betriebsbremse bremsen wollte.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15064
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme Druckluft Rückewagen

Beitragvon Ger_hil » Mo Okt 27, 2025 8:19

Besteht denn der Fehler auch wenn das Lichtkabel vom Anhänger abgezogen ist ? So könnte man ja den Fehler schonmal eingrenzen
Ger_hil
 
Beiträge: 277
Registriert: Fr Mai 04, 2007 11:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme Druckluft Rückewagen

Beitragvon CHPR » Mo Okt 27, 2025 8:37

Ger_hil hat geschrieben:Besteht denn der Fehler auch wenn das Lichtkabel vom Anhänger abgezogen ist ? So könnte man ja den Fehler schonmal eingrenzen


Genau das werde ich heute noch testen.
Danke an alle für die tollen Inputs.
CHPR
 
Beiträge: 24
Registriert: Di Dez 25, 2018 19:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme Druckluft Rückewagen

Beitragvon countryman » Mo Okt 27, 2025 8:45

Theoretisch könnte der Fehler auch in der Schlepper-Elektrik liegen. Funktioniert denn die Beleuchtung Schlepper/Anhänger einwandfrei?
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15064
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme Druckluft Rückewagen

Beitragvon CHPR » Mo Okt 27, 2025 9:11

countryman hat geschrieben:Theoretisch könnte der Fehler auch in der Schlepper-Elektrik liegen. Funktioniert denn die Beleuchtung Schlepper/Anhänger einwandfrei?

Beleuchtung hinten rechts am Rückewagen ist defekt.
Werde mir das heute abend mal genauer anschauen.
CHPR
 
Beiträge: 24
Registriert: Di Dez 25, 2018 19:31
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki