Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 7:26

Probleme mit Leistung Hydrostat bei Rasenmäher

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
6 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Probleme mit Leistung Hydrostat bei Rasenmäher

Beitragvon Waldhäusler » So Mai 17, 2015 12:37

Hallo,
weis jetzt nicht recht ob das Thema hier richtig liegt, aber ich frag mal.

Hab nen Taifun Rasentraktor Bj. 2004 mit Hydrostat, hab sehr hügeliges Gelände zu mähen, bisher nur ein Problem wenn es zu feucht war oder eben zu steil.
Inzwischen hat sich ein drittes Problem dazugesellt, wenn der Mäher warm ist dann ist der Vortrieb bergauf verhalten, teilweise muss man das Pedal vom Hydrostat zurücknehmen dann geht es zwar langsamer voran aber er zieht noch. Würde man weiter durchdrücken bleibt die Kiste am Berg stehen.

Also was hab ich dazu schon geprüft, Keilriemen ist gespannt und wurde letztes Jahr neu sowie alle Laufrollen samt Lager. Öl wurde ebenfalls kontrolliert und es ist genügend drin (auch das richtige).

Zu irgendwelchen weiteren Einstellungen bzgl. Hydrostat halten sich die beiden Bedienungsanleitungen eher zurück und geben keinen Aufschluss.

Wer kennt sich also mit solchen teilen aus und kann helfen, Reparatur möglich / sinnvoll (neuer Hydrostat kostet um die 650 €).

Gruß,
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Leistung Hydrostat bei Rasenmäher

Beitragvon Fadinger » So Mai 17, 2015 13:06

Hallo!
Waldhäusler hat geschrieben:... weis jetzt nicht recht ob das Thema hier richtig liegt ...

Nein ... :wink:
Falke muß also weiterhin auf den ersten User warten, der seit der Freigabe den Sinn der speziellen Unterforen erfasst ... :mrgreen:

Zum Thema:
Gibt es einen Ölfilter, bzw. eventuell ein Saugsieb im Ölsumpf oder in der Saugleitung der Pumpe?
Öl ist genug drinnen, OK, aber wie schaut dieses Öl aus (Kondenswasser)?
Alter: gut 10 Jahre ... :prost: Oder wurde es auch mal gewechselt?
Wenn der Rasentraktor beim Bergauffahren "verhungert" , dreht dann der Motor so wie ohne Last hoch (Hydrostat), oder wird er schon gebremst, aber der Vortrieb fehlt (Keilriemen)?

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Leistung Hydrostat bei Rasenmäher

Beitragvon Falke » So Mai 17, 2015 14:02

:lol: :roll:

In das Unterforum <Werkstatt und Schrauber Tipps> gepasst hätte ein Thema wie "Lösung für Probleme mit Leistung Hydrostat bei Rasenmäher" ...

... verschoben nach <Landtechnik>.

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25739
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Leistung Hydrostat bei Rasenmäher

Beitragvon Waldhäusler » So Mai 17, 2015 19:12

Hallo,
kein Schlupf am Keilriemen, richtiger Keilriemen ist auch drin.

Aber das mit dem Hydrostaten könnte wohl sein.

Die beiden Link´s führen zu Baas, aber egal.

Nun noch die Frage was haben die Ersatzteile für die Reparatur gekostet, Hydrostat ist glaub ich sogar der gleiche.
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Leistung Hydrostat bei Rasenmäher

Beitragvon Falke » So Mai 17, 2015 19:19

Die angeführten Links von fordfuchs sind nicht Teil seiner Antwort, sondern seiner Signatur! :wink:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25739
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Leistung Hydrostat bei Rasenmäher

Beitragvon Waldhäusler » So Mai 17, 2015 19:26

Hab den Strich unterm Foto falsch interpretiert, tut mir leid.
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben


Antwort erstellen
6 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Optimist1985

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki