Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 2:58

Probleme mit MS 261 (Leerlaufdrehzahl)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Probleme mit MS 261 (Leerlaufdrehzahl)

Beitragvon Roman1984 » So Jan 15, 2017 10:02

Hallo zusammen,

meine MS 261 macht Probleme mit der Leerlaufdrehzahl.

Man sie im kalten als auch warmen Zustand wunderbar starten.

Man startet die Säge im Kaltzustand, die Kette läuft nicht mit. > Leerlaufdrehzahl müsste passen

Hat man eine gewisse Zeit geschnitten, dann läuft ständig die Kette leicht mit. > Leerlaufdrehzahl zu hoch

Dreht man nun die Leerlaufdrehzahl runter, dass die Kette nicht mehr mit läuft im Standgas, dann stirbt sie im Standgas ständig ab.

Welche Problem könnten hier vorliegen?
Roman1984
 
Beiträge: 505
Registriert: Mi Okt 02, 2013 19:50
Wohnort: Oberbayern / Landkreis Erding
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit MS 261 (Leerlaufdrehzahl)

Beitragvon Falke » So Jan 15, 2017 10:29

Ich kenn' mich bei Stihl nicht aus - aber wechselt du denn auch mindestens ein mal im Jahr die Vergasermembranen?

Moppi08 hat geschrieben: Grade die Pumpen Membrane verhärtet schon mal gern. Ich persönlich tausche sie jedes Jahr aus, allerdings befinden sich meine Sägen im Profi Einsatz

ms-180-dreht-schwerfallig-hoch-t117449.html

Eventuell sind ja die harten Membranen die Problemursache?! :|

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit MS 261 (Leerlaufdrehzahl)

Beitragvon Johnny01 » So Jan 15, 2017 10:37

Kontrolliere mal, ob alle Schlauchschellen fest sind. Ansonsten Vergaser zerlegen, reinigen und neue Membranen rein.
Johnny01
Johnny01
 
Beiträge: 1158
Registriert: So Jun 13, 2010 11:58
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit MS 261 (Leerlaufdrehzahl)

Beitragvon Hellraiser » So Jan 15, 2017 10:42

Hallo,

Unter Umständen könnte sie auch Falschluft ziehen durch nen defekten Kurbelwellensimmerring.

Sowas hatte meine 460 mal.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit MS 261 (Leerlaufdrehzahl)

Beitragvon Sternkeil » So Jan 15, 2017 11:43

Servus,

Ganz banale Frage. Wie alt is deine 261?

Könnte ja auch an der Kupplung liegen das die Kette mitläuft!
Denn vielleicht stimmt ja die Standgasdrehzahl sogar.
Schonmal mit em Drehzahltester gemessen??
Kann ja sein das ne kupplungsfeder gebrochen ist.

Ansonsten schließe ich mich den Vorschreibern an.
Wellendichtringe prüfen
Vergasermembranen
Impulsschlauch ( wobei sie da ganz besch.. laufen müsste)
Ansaugkrümmer

Mehr fällt mir jetzt ach net ein

Schönen Sonntag
Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit MS 261 (Leerlaufdrehzahl)

Beitragvon Herbert_S » So Jan 15, 2017 12:12

ich glaube auch, das sie langsam beginnt Falschluft zu ziehen.
Mache mal eine Dichtheitsprüfung (Vakuum) dann hast du Gewissheit.
Falls du es nicht selber kannst, jede Sägenwerkstatt macht das um wenig
Geld.

s.G.Herbert
Benutzeravatar
Herbert_S
 
Beiträge: 111
Registriert: Mo Dez 19, 2016 7:49
Wohnort: Österr./Weinviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit MS 261 (Leerlaufdrehzahl)

Beitragvon Roman1984 » Fr Jan 20, 2017 9:26

Hallo zusammen,

momentan ist es so, ich konnte den Fehler noch nicht beheben.

Der Fehler hat sich aber noch verschärft, wenn man die Säge normal startet und die Säge anschließend auf Fällschnittlage umdreht, geht sie aus.

Habt ihr eine Ahnung was das jetzt sein könnte?

MFG
Roman1984
 
Beiträge: 505
Registriert: Mi Okt 02, 2013 19:50
Wohnort: Oberbayern / Landkreis Erding
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit MS 261 (Leerlaufdrehzahl)

Beitragvon Moppi08 » Fr Jan 20, 2017 11:44

Hallo bei mir es ein Undichter Simmerring von der Kurbelwelle. Erst Leistungsverlust bei Lage Veränderung der Säge dann total Ausfall. Das kannst nur mit dem Dichtigkeit Test herausbekommen.
Moppi08
 
Beiträge: 12
Registriert: Di Jan 10, 2017 17:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit MS 261 (Leerlaufdrehzahl)

Beitragvon Kugelblitz » Fr Jan 20, 2017 12:58

L ist Leerlauf, richtig!
Die fürs Standgas ist aber die La!
Ich denke, du hast die Säge mittlerweile schon total verstellt...bei ner Kettensäge geht's um zehntel mm.
Ist der Leerlauf zu gering eingestellt, geht die Säge sofort aus, beim Gas geben.
L und LA musst du gleichzeitig einstellen, je nach dem, wie sie beim Gas geben anspricht!
Entweder mehr Standgas wenn sie ausgeht oder weniger, wenn sie rasen tut.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit MS 261 (Leerlaufdrehzahl)

Beitragvon kawabiker1971 » Fr Jan 20, 2017 13:29

Die 261 ist ja noch nicht sooooo alt, das ich hier auf den Wellendichtring tippen würde.
Wenn, dann müsste die Säge täglich im Forst viele Betriebsstunden erreicht haben.

Die LA-Schraube ist für das Standgas - wie Kugelblitz schon schrieb.
Wie ist denn die Drehzahl kurz nach dem Start im Vergleich nach mehreren Minuten Sägeeinsatz?
Drehzahlmesser gibt Aufschluss darüber.
Hat die Säge denn auch Leistung im Schnitt bei Vollgas?
Wenn hier nein, tippe ich auf Spritmangel bzw. die Säge läuft zu mager, was zum Fresser führen kann.
Vergaser zerlegen und neuen Membransatz rein, die Einstellschrauben L und H in Grundstellung gem. Bedienungsanleitung bringen und
Bescheunigung aus dem Standgas (Schraube L) und anschließend die H-Schraube für die Anfettung im Vollgas/Vollastbereich einstellen.
Schon 1/12 oder 1/8 Umdrehung an den Schrauben kann viel bewirken.
Abschließend das Standgas nachjustieren, bis die Säge im Standgas ruhig läuft, ohne das die Kette mitläuft.
Die Fliehkraftkupplung würde ich auch mal genau prüfen und reinigen. Wenn die Federn nicht ausreichend Spannung vorweisen kann das Kettenrad auch
mitgeschliffen werden und die Kette läuft mit.
Impulsschlauch ( Unterdruckschlauch für Membranvergaser) und Ansaugstutzen wären dann die nächsten Kandidaten zur Kontrolle/Austausch.
Benutzeravatar
kawabiker1971
 
Beiträge: 561
Registriert: Mo Jun 07, 2010 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit MS 261 (Leerlaufdrehzahl)

Beitragvon Bremerland » Fr Jan 20, 2017 14:17

Wenn der Vergaser richtig eingestellt ist (nicht verfummelt), Hinweise auf die Zusammenhänge schrub man ja hier schon, dann noch einmal den Satz aus der Bedienungsanleitung bedenken: Die Kettenspannung sollte so sein, daß die Kette im Leerlauf gerade nicht mitläuft. Und aus den Prüfungsfragen wissen wir, daß die Kettenbremse eingelegt sein soll, wenn wir mit der Säge zum nächsten Schnitt gehen. Soweit die Theorie. In der Praxis laufen bei der 170 und bei meiner steinalten 023 die schlabberigen Ketten im Leerlauf manchmal langsam oder weniger langsam mit. Und bei meinen Beiden ist es dann auch allerhöchste Zeit die Kette nachzuspannen, die kraxelt sonst aus der Schiene raus, auch wenn der faule Hund denkt, daß ja noch ein Schnitt mehr geht.

Nota bene: die 023 hat noch die erste Vergasermembrane und läuft trotzdem "freiwandlos". Auch der Kurbelwellendichtring is noch oreginool, dafür hat sie schon die zweite Kurbelwellen/Pleuel/und Kolbengarnitur- das Nadellager mag es nicht, wenn man aus Versehen kein Zweitaktöl in den Kanister gibt.

Falschluft bringt aber tatsächlich einiges durcheinander. Prüfung: Benzin oder Gemisch bei Leerlauf mit einer kleinen Injektionsspritze (feine Nadel) auf verdächtige Stellen träufeln - Bei Falschluft ändert sich die Drehzahl. Rauhe Gemüter nehmen Bremensenreiniger oder Startpilot und dieseln damit herum, der Effekt ist ähnlich - aber gröber.

Schöne Grüße
Michael
Wir können nicht einfach von unseren Naturschutzregeln abweichen, nur weil das ein paar hunderttausend Menschen vor dem Hungertod bewahren könnte.
Bremerland
 
Beiträge: 425
Registriert: Do Jul 16, 2015 12:20
Wohnort: Bremen, Hof in Seebergen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit MS 261 (Leerlaufdrehzahl)

Beitragvon Limpurger » Sa Jan 21, 2017 20:06

@Bremerland: Die Kettenspannung und das Mitlaufen bei Leerlaufdrehzahl haben soviel miteinander zu tun wie der Stand im Öltank und der Schalter der Griffheizung :shock: . Da hast Du etwas total falsch dargestellt! Verantwortlich für das Mitlaufen ist einzig die Leerlaufdrehzahl selbst - funktionierende Fliehkraftkupplung vorausgesetzt. Ist die Leerlaufdrehzahl zu hoch läuft die Kette mit, basta. Bei richtig eingestellter Leerlaufdrehzahl läuft auch eine viel zu lockere Kette nicht mit da die Kupplung noch nicht greift. Zur richtigen Kettenspannung und Leerlaufdrehzahl-Einstellung einfach in die Bedienungsanleitung schauen, ich geb hier nicht den Oberlehrer.
Gruß, der Limpurger
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit MS 261 (Leerlaufdrehzahl)

Beitragvon MS-TEC » So Jan 22, 2017 10:08

ich tippe auf die Fliehkraftfedern. Nimm die Kupplungsglocke ab und prüf, ob eine Feder gerissen ist oder total ausgeleiert. Wenn die Maschine Kupplungsmäßig geschunden wurde, sprich viel mit Halbgas, sodass die Fliehkraftgewichte leicht rutschen, wird da drinn alles sehr heiß. Dann kann es passieren, dass dir der Wellendichtring flöten geht, weil er die Hitze nicht packt. Das würde erklären, warum sie in Fällschnittstellung ausgeht.

Kupplungskontrolle und abdrücken. Dann hast du 100% das Ergebins.

MfG
http://www.ms-tec.bayern -> Forsttechnik - Maschinenbau - Konstruktion <-
Benutzeravatar
MS-TEC
 
Beiträge: 136
Registriert: Do Aug 20, 2015 8:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit MS 261 (Leerlaufdrehzahl)

Beitragvon Hellraiser » So Jan 22, 2017 10:23

Hallo,

Warum so viel Diskutieren, zerleg das Teil und fertig.
Kupplung und Schwungrad/Lüfterrad ist gleich ab, die Wellendichtringe kosten paar Pfennig, fertig.
Wenn die Kupplung schon ab ist siehst du auch deren Zustand.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit MS 261 (Leerlaufdrehzahl)

Beitragvon IHC1046 » Di Jan 24, 2017 15:46

Hallo
Genau das selbe Problem hatte meine uralte STIHL 020 AVSuper auch. Lief im Leerlauf toll und
sobald man sie anfaßte und hochnahm um zu sägen ging sie aus.
Den Leerlauf ein Stück höher gedreht, dann lief die Kette mit. :twisted:

Die Lösung war: Eine neue Kupplung. Von der alten hatte sich ein Stück Belag gelöst und
verkantete sich bei der kleinsten Erschütterung -> Säge ging im Leerlauf aus.
Seit die neue Kupplung drin ist gibt es bei dieser fast neuen (Bj. ca. 1980) Säge keine
Probleme mehr. :mrgreen:

Gruß
Andy
IHC1046
 
Beiträge: 147
Registriert: Do Aug 13, 2015 8:48
Wohnort: Sachsenheim/Württ.
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki