Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 0:24

Probleme mit Solaranlage

Was soll gekocht und was soll im Garten angebaut werden? Landfrauen geben sich Tipps und Tricks.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Solaranlage

Beitragvon Florian1980 » Di Jun 10, 2014 5:51

So wie ich das sehe, ist die Temperatur am Plattenwärmetauscher über ein Mischerventil begrenzt.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Solaranlage

Beitragvon Fendt_208 » Di Jun 10, 2014 20:46

Hallo
Das mit dem Mischventil ist schon richtig. Aber es sitzt normalerweise nach dem Wärmetauscher, um nicht zu heißes Wasser in die Leitung zulassen. Das ändert nichts an der Verkalkung des Wärmetauschers.
Gruß Sandro
Benutzeravatar
Fendt_208
 
Beiträge: 220
Registriert: Di Dez 24, 2013 16:22
Wohnort: Bayern/Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Solaranlage

Beitragvon JulSabi » Do Jul 17, 2014 15:42

Die Diskussion finde ich außerordentlich interessant, danke!
Benutzeravatar
JulSabi
 
Beiträge: 14
Registriert: Do Jul 17, 2014 15:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Solaranlage

Beitragvon robs97 » Fr Jul 18, 2014 11:03

Fendt_208 hat geschrieben:Hallo
Welches Wasser erhitzt du auf 99º?
Frischwasser oder das was in den Heizkreis geht.
Ich finde es in beiden Fällen zu hoch.
Ich hab Brauchwasser auf 65º und Heizkreis auf 88º eingestellt.

Gruß Sandro


Normal ist das Wasser welches durch die Solarplatten aufgewärmt wird ein seperater Kreislauf welcher mit Frostschutz versehen ist. Da der Kalk nur einmal ausfallen kann, verkalkt dort nichts weiter.

Das selbe gilt für den Heizkreis ( allerdings ohne Frostschutz). Wieder ein eigenständiger Kreislauf
Das Frisch, - bzw. Brauchwasser kann man vor dem Wärmetauscher dementsprechend in der Temperatur reduzieren, so das der Wärmetauscher weitgehend von Kalkablagerungen verschont bleibt. Ganz unterbinden geht eh nicht.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Haus und Garten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki