Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 19:46

Probleme mit Waldameisen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Probleme mit Waldameisen

Beitragvon Forstjunior » So Jul 02, 2017 20:07

Bei mir im Bestand haben sich die letzten Jahre die Waldmeister eingenistet und an einer Stelle eine ordentlichen Haufen gebildet. Nur dass Probleme dass man dort mittlerweile einen grossen Bereich fast nicht mehr betreten kann ohne von oben bis unten mit Ameisen voll zu sein. Wie soll man dort nur Bäume Ernten. Motormanuell fast nicht mehr möglich.welche Erfahrungen habt ihr damit?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Waldameisen

Beitragvon Falke » So Jul 02, 2017 20:21

Im Winter hab' ich in meinem Wald noch keine Ameise herumkrabbeln gesehen ...

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Waldameisen

Beitragvon Forstjunior » So Jul 02, 2017 20:25

Stimmt im winter könnte man dann ran. So lange die guten alles käferfrei halten kein Problem.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Waldameisen

Beitragvon 777 » So Jul 02, 2017 20:26

Sei froh um die Helfer :wink:
Was fressen Ameisen ? Schädlinge ?
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Waldameisen

Beitragvon Fuchse » So Jul 02, 2017 20:28

Ameisen sind Nützlinge, merk dir das!
Oder hast du Angst das die, dich riesen Lackl davon tragen und häuten??? :lol:
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Waldameisen

Beitragvon Forstjunior » So Jul 02, 2017 20:33

Dass diese Nützlinge sind weiss ich auch und ich hatte auch nicht vor diese zu beeinträchtigen. Nur es werden immer mehr an dieser Stelle. Ist es dann ein Indikator für viele Schädlinge?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Waldameisen

Beitragvon Eifelsäger » So Jul 02, 2017 20:38

Würde das Biotop die Population nicht tragen, würde die Population zusammenbrechen.
Eifelsäger
 
Beiträge: 258
Registriert: Fr Jan 02, 2015 23:05
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Waldameisen

Beitragvon 777 » So Jul 02, 2017 20:40

Sonnige Stelle ? Und warum ? A mögens warm.
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Waldameisen

Beitragvon Forstjunior » So Jul 02, 2017 20:43

Stimmt am Rand einer Lichtung.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Waldameisen

Beitragvon Falke » So Jul 02, 2017 20:51

Schön wäre eine Ameisenart, die Borkenkäfer frisst!

Scheint es leider nicht zu geben. Ich hab' erst neulich paar Fichtenbloche entrindet, die zwei, drei Monate an einem sonnigen Lagerplatz gelegen sind.
Neben den Käferchen haben sich auch schon sehr viele Ameisen in der Rinde und zwischen den Stämmen angesiedelt.
Ich musste die leider zusammen mit den Käferchen ausquartieren ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Waldameisen

Beitragvon T5060 » So Jul 02, 2017 21:52

Stehen unter naturschutz, an denen darf man gar nichts machen.

Beispiel : https://www.youtube.com/watch?v=JwGlCdCzzFI
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34987
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Waldameisen

Beitragvon 777 » So Jul 02, 2017 21:57

unser Falke sieht immer alles :D , aber diese kleinen Ameisen hat er(halt) gar nicht bemerkt :wink:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Waldameisen

Beitragvon DMS » Mo Jul 03, 2017 7:29

Ich lass die Ameisenbaue stehen, obwohl ich dann manche Rückewege nicht befahren kann. Grund: Ich habe sehr viele Waldameisen, habe noch n i e in dem Stück eine Zecke gesehen, schätzte die nehmen alles mit. Deshalb kann ich mich dort dann auch mal ins Gras legen.
Die Großen werden aufhören zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen. Ich bin kein Untertan.
Es braucht weder Herrn noch Knecht, dann ist die Welt gerecht.
DMS
 
Beiträge: 2272
Registriert: Sa Okt 19, 2013 15:41
Wohnort: Nordostoberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Waldameisen

Beitragvon DST » Mo Jul 03, 2017 8:06

Habe fünf große Ameisenhaufen im Wald, vier am Gassenrand, einen mitten auf der Rückegasse, aber zum Glück ganz zum Schluß.
Vor 30 Jahren war es nur ein Haufen, vor 7 Jahren warens drei Haufen, aktuell sind es fünf. Scheint den Viechern gut zu gehen.

Einen Kolonie hatten die direkt unter bzw in einem aufgeschichteten Brennholzstapel gebaut, den mußte ich bei warmen Temperaturen aufladen, das war kein Spaß :roll: ,
aber mit zugeklebten Hosenbeinen gings schon.

Wenn man im Sommer ein paar Meter Abstand hält bleiben die friedlich. Und wie schon geschrieben - im Winter gehen die nicht aus dem Bau.

Die Naturverjüngung im Umkreis der Haufen schaut auch ganz gut aus, schätze die Vierbeiner mögen auch keine Krabbelviecher im Fell :lol: :lol:

Die Ameisen tun mir nichts Böses, und ich tue den Ameisen nichts Böses, bei den Haufen nehm ich halt etwas Rücksicht. Die gehören halt zu einer Intakten Natur dazu.

Gruß Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Waldameisen

Beitragvon rolf3358 » Mo Jul 03, 2017 8:10

Dachte auch gehört zu haben das die Krabbler unter Narurschutz stehen.
rolf3358
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Grumsch, Woid4tler

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki