Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 12:11

Programm oder Tabelle zu Fruchtfolgeplanung?

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Programm oder Tabelle zu Fruchtfolgeplanung?

Beitragvon spunky » Do Jun 25, 2009 10:42

edit:

hab' selber was zurechtgebastelt...
...und zwar hier: viewtopic.php?p=452218#p452218
Zuletzt geändert von spunky am Do Jul 09, 2009 10:59, insgesamt 6-mal geändert.
Benutzeravatar
spunky
 
Beiträge: 675
Registriert: Mo Jul 17, 2006 23:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Guido85 » Do Jun 25, 2009 14:57

Ich kenn kein Programm, aber mit Ecxel kannst du dir das selber basteln!

Musst dich nur mit Wenn-Formeln auskennen.

Gruß

Guido
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Benutzeravatar
Guido85
 
Beiträge: 696
Registriert: Sa Jul 30, 2005 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Programm oder Tabelle zu Fruchtfolgeplanung?

Beitragvon maexchen » Do Jun 25, 2009 15:29

spunky hat geschrieben:gibt es ein kostenloses programm oder eine tabelle (excel, pdf), wo man seine bisherigen feldstücke, hektar, jahr, fruchtart eingeben kann und womit man leicher paar jahre im vorraus planen kann.

per papier und stift ist das alles sehr mühsam.

mfg.

Hallo spunky,
hab mir vor Jahren mal so was ganz einfaches gebastelt. Kannst Du gerne weiterverwenden und/oder ausbauen, wenns gefällt. :)
Dateianhänge
Fruchtfolge.xls
(19.5 KiB) 2138-mal heruntergeladen
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon maexchen » Do Jun 25, 2009 18:39

Hallo,
hab grade festgestellt, daß die Tabelle fehlerhaft war. In der Eile heut nachmittag hat sich beim Ändern und Löschen der Fehlerteufel eingeschlichen. Sorry :oops: Habs geändert, sollte jetzt richtig sein !

Beim Erweitern drauf achten, die gelb unterlegten Zellen einfach nach rechts ziehen.
Ansonsten nur die Schläge und die Schlaggrößen (Spalte A+B) :!: eintragen und auf die exakte Schreibweise in der Spalte 'Kalenderjahr' bei den Kulturen(blau umrandete Zellen) achten. *)






*)bei riesigen Nebenwirkungen fressen sie die Packungsbeilage oder erschlagen sie Ihren Arzt oder Apotheker
Zuletzt geändert von maexchen am So Jun 28, 2009 16:38, insgesamt 1-mal geändert.
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Keschicher » Fr Jun 26, 2009 12:51

schöne Tabelle maexchen... aber deine Schläge werden ja immer eintöniger bepflanzt :lol: :lol: :lol:
Wo bleibt da der kick ?! 8)
Benutzeravatar
Keschicher
 
Beiträge: 332
Registriert: Di Apr 01, 2008 21:05
Wohnort: Nordwürttemberg & Nordbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spunky » Fr Jun 26, 2009 16:59

hab mich mal hingesetzt und ein programm geschrieben, die tabellen sind mir zu umständlich. ist noch nicht perfekt, aber nach einem tag arbeit, bin ich damit erstmal zufrieden.

Bild

in der ini-datei können alle fruchtarten eingetragen werden, die noch benötigt werden. links oben ist ein speicherbutton, ansosnten dürfte es klar sein, wie es funktioniert. falls es fragen dazu gibt, dann bitte...

bekannte fehler:
- fensterinhalt wird falsch dargestellt, wenn sich darin zu viele elemente befinden

:)

edit: neue version weiter unten...
Zuletzt geändert von spunky am Do Jul 02, 2009 12:17, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
spunky
 
Beiträge: 675
Registriert: Mo Jul 17, 2006 23:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon maexchen » Fr Jun 26, 2009 18:31

einwandfrei ! Gefällt mir. Sehr übersichtlich. :) Kann auch meine Tabelle wiedererkennen. :razz: aber perfekt ists noch nicht. :wink:

@Keschicher, das Leben schreibt halt auch manchmal eintönige Geschichten. Aber Kicks hab ich deshalb trotzdem genug. Bedarf nach mehr hab ich jedenfalls nicht ! Außerdem - der Tabelle isses egal ...

Aber bei der nächsten Planung. denk ich an Dich. :wink:
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Keschicher » So Jun 28, 2009 14:08

maexchen hat geschrieben:einwandfrei ! Gefällt mir. Sehr übersichtlich. :) Kann auch meine Tabelle wiedererkennen. :razz: aber perfekt ists noch nicht. :wink:

@Keschicher, das Leben schreibt halt auch manchmal eintönige Geschichten. Aber Kicks hab ich deshalb trotzdem genug. Bedarf nach mehr hab ich jedenfalls nicht ! Außerdem - der Tabelle isses egal ...

Aber bei der nächsten Planung. denk ich an Dich. :wink:
^

Und wieder hab ich die Wlet ein klein bisschen besser gemacht.
Nächstes Jahr gibts aber bitte ne Felderrundfahrt für die Forenteilnehmer.
Kontrolle ist besser als Vertrauen ... :lol:
Benutzeravatar
Keschicher
 
Beiträge: 332
Registriert: Di Apr 01, 2008 21:05
Wohnort: Nordwürttemberg & Nordbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon maexchen » So Jun 28, 2009 16:33

Kesch, nur mal so nebenbei, die Tabelle hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Aber ich nehm Dich beim Wort, wenn Du dabei bist, an mir solls nicht scheitern. Von wegen Kontrolle ... :razz:
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spunky » Do Jul 02, 2009 12:14

neue version: neben dem speicher button gibt es einen neuen knopf um die fruchtarten zu verwalten und die farben zu ändern. die alte ini-datei kann nicht mehr benutzt werden.

wer seine alte ini-datei trotzdem weiter verwenden will, muß zunächst folgendes machen:

die 1.zeile der alten ini-datei:
Code: Alles auswählen
Weizen,Gerste,Triticale,Roggen,Raps,Rüben,Erbsen


muß ersetzt werden durch:
Code: Alles auswählen
6
Weizen
-128
Gerste
-665527
Triticale
-3020968
Roggen
-2373276
Raps
-2829100
Rüben
-14678
Erbsen
-5570646

die 1. zeile ist die anzahl der fruchtarten minus 1. brauchst du 10 fruchtarten, muß dort also eine "9" stehen. dann kommt die fruchtart gefolgt von einer zahl die für einen farbwert steht.

wer nochmal bei null anfangen will, benutze einfach die beiliegende ini-datei.

vielleicht erweitere ich es später noch um eine druck- und exportfunktion.

bei unklarheiten einfach fragen...

mfg.

edit: scrollbalken hinzugefügt, download weiter unten...
Dateianhänge
Fruchtfolgeplan.jpg
Fruchtfolgeplan.jpg (54.21 KiB) 9727-mal betrachtet
Zuletzt geändert von spunky am Do Jul 02, 2009 17:23, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
spunky
 
Beiträge: 675
Registriert: Mo Jul 17, 2006 23:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holgi1982 » Do Jul 02, 2009 15:35

vom Grundaufbau her schon nicht schlecht aber was mir aufgefallen ist,
ich müsste bei mir 29 schläge einfügen bloß ab 13 schlägen verschwindet die auswertung unten aus dem sichtfeld, da wäre es nicht schlecht wenn ein scrollbalken da wäre

Mfg. Holgi
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spunky » Do Jul 02, 2009 17:21

probier das mal, ist mit scrollbalken, sollte nun besser funktionieren.

mfg.


edit: paar kleine fehler behoben, neuer download weiter unten...
Zuletzt geändert von spunky am Do Jul 02, 2009 23:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
spunky
 
Beiträge: 675
Registriert: Mo Jul 17, 2006 23:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon maexchen » Do Jul 02, 2009 21:31

also, der Teufel steckt im Detail.
Mir fehlt auch noch die horizontale Bildlaufleiste. Allerdings wirds dann bei mehr als 5 Jahren dann unübersichtlich. Oder die ältesten "Kalenderjahre" müßten herauszulöschen sein. Dann sind sie aber auch nicht mehr dokumentiert. OK, wers will.
Ein kleines Detail, ist das Feld für die Schlagnamen. Für namentliche Schlagbezeichnungen ist das Feld einfach zu klein.
Hab mir jetzt aber nur das Bild angeschaut.
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Programm oder Tabelle zu Fruchtfolgeplanung?

Beitragvon spunky » Do Jul 09, 2009 10:57

natürlich gibt es zwei scrollbalken. das feld für die schlagbezeichnung mag für einige zu klein sein, vielleicht ändere ich es noch.
Bild

kleine exportfunktion integriert, es wird eine csv-datei gespeichert, diese kann mit jeder tabellenkalkulation geöffnet werden, z.b. mit open office (siehe bild).


neue (vorläufig letzte) version: die alte ini-datei kann nicht mehr verwendet werden, wer sie trotzdem weiter benutzen will, muß zuvor die FFP-ini-Convert.exe starten, damit wird die alte ini-datei in einem neuen format gespeichert und kann von der neuen version benutzt werden.

mfg.
Dateianhänge
oo-csv.jpg
oo-csv.jpg (49.92 KiB) 9452-mal betrachtet
Fruchtfolgeplan.zip
(70.5 KiB) 1186-mal heruntergeladen
Fruchtfolgeplan.jpg
(144.16 KiB) Noch nie heruntergeladen
Benutzeravatar
spunky
 
Beiträge: 675
Registriert: Mo Jul 17, 2006 23:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Programm oder Tabelle zu Fruchtfolgeplanung?

Beitragvon Alex173 » Fr Jul 10, 2009 14:20

hey
ich habe die tabelle von maexchen erweitert und wollte fragen ob man damit was anfangen kann oder nicht?
Die Werte sind frei erfunden also nicht von belang :D
jetzt sollte es die richtige datei sein :oops:
Dateianhänge
Fruchtfolge.xls
(18 KiB) 1284-mal heruntergeladen
Alex173
 
Beiträge: 36
Registriert: Fr Jul 10, 2009 12:21
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Omega659

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki