Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 19:47

Pronto oder Rapid ?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Pronto oder Rapid ?

Beitragvon Kaii » Do Aug 24, 2006 23:34

Hallo,

wir brauchen noch in diesen Jahr eine neue Drillmaschine.
Unsere alte Rapid hat ihr Alter erreicht und ich müßte min. 15000€
für eine Überholung investieren! was sich nicht mehr lohnt.

Wir haben Schwere Ton Böden und arbeiten deswegen seid 1993 Pfluglos.
Wichtig ist mir eine exakte Tiefenführung und eine gute Rückverfestigung, das auch bei hoher Geschwindigkeit .

Möchte gerne mal eure Meinung hören.
Danke schon. Kaii
Kaii
 
Beiträge: 525
Registriert: Mo Jul 24, 2006 8:08
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon questenberg » Fr Aug 25, 2006 5:35

Ich stand genauso vor der Frage und habe diese beiden und noch andere letzten Herbst ausprobiert. Habe mich für die Pronto entschieden, da sie auf sehr schweren Böden bei einsetzendem Regen länger arbeiten kann als die Rapid. Außerdem ist sie weitaus leichtzügiger (mein Eindruck). Des weiteren gefällt mir der Saattank besser, da man ihn einfacher und schneller ganz leer bekommt. Wichtig, wenn die Maschine überbetrieblich eingesetzt wird oder Saatgutvermehrung gedrillt werden soll! Bei der Pronto solltest Du darauf achten, daß Du den Müller-Computer nimmst und daß die Scheiben der Scheibenegge anders angeordnet werden als serienmäßig.
Benutzeravatar
questenberg
 
Beiträge: 1067
Registriert: Di Jan 11, 2005 20:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon oberjaeger » Fr Aug 25, 2006 8:27

Welche Breite möchtest du denn haben? Brauchst du irgendwelche besondere Austattung? Bzw. welche Vorarbeitswerkzeuge sollen in der Pronto laufen?

Würde mich aber tendenziell Questenberg anschließen. Der Zugkraftbedarf ist bei der Pronto geringer (auch nur meiner Einschätzung nach) aber was glaub ich entscheidender ist, ist dass die Ablagegenauigkeit bei der Pronto viel viel viel besser ist. Darüber hinaus ist meiner Meinung nach die Druckrolle hinter dem Säschar (die Rapid hat nur Striegel, oder?) absolut vorteilhaft für den Feldaufgang!

Wie ist das jetzt mit den Preisen? Ich weiß nur vor zwei oder drei Jahren war die Pronto halt noch deutlich teurer!
Gestern standen wir am Abgrund, heute sind wir einen Schritt weiter!
Benutzeravatar
oberjaeger
 
Beiträge: 111
Registriert: Mi Aug 24, 2005 14:26
Wohnort: Halle (Saale)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Matze » Fr Aug 25, 2006 9:02

Rapid: bessere Fertigungsqualität, sehr robust, deutlich höherer Wiederverkaufswert, bessere Rückverfestigung (nicht nur Striegel, sondern Reifenpacker), schnellerer und besserer Feldaufgang, einfache Handhabung.

Pronto: bessere Ablage (wobei sich das meiner Meinung nach nicht auf den Ertrag auswirkt), mehr Möglichkeiten der technischen Ausstattung. Dass die Pronto unter feuchten Bedingungen länger arbeiten kann als die Rapid kann ich nicht nachvollziehen. Vielleicht sieht es nach der Pronto besser aus. Was aber wirklich besser ist, sollte man bei der Ernte entscheiden ;o).

Ist oft Ansichtssache, ob man einen Packer vor oder hinter den Säelementen nimmt. Hat beides seine Berechtigung. Ich persönlich würde mich aufgrund der oben genannten Aspekte für die Rapid (ich gehe mal davon aus, dass Du die Boxmaschine meinst) entscheiden. Die pneumatischen Rapid sind komplizierter in der Handhabung, damit kommt nicht jeder klar. Die neue Spirit hat da wesentliche Vorteile, allerdings bei 16 cm Reihenabstand (was entgegen der weit verbreiteten Meinung ebenfalls keine Ertragsrelevanz besitzt).
Matze
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon questenberg » Fr Aug 25, 2006 9:45

Matze hat geschrieben:Rapid: bessere Fertigungsqualität, sehr robust, deutlich höherer Wiederverkaufswert, bessere Rückverfestigung (nicht nur Striegel, sondern Reifenpacker), schnellerer und besserer Feldaufgang, einfache Handhabung.

Pronto: bessere Ablage (wobei sich das meiner Meinung nach nicht auf den Ertrag auswirkt), mehr Möglichkeiten der technischen Ausstattung. Dass die Pronto unter feuchten Bedingungen länger arbeiten kann als die Rapid kann ich nicht nachvollziehen. Vielleicht sieht es nach der Pronto besser aus. Was aber wirklich besser ist, sollte man bei der Ernte entscheiden ;o).

Ist oft Ansichtssache, ob man einen Packer vor oder hinter den Säelementen nimmt. Hat beides seine Berechtigung. Ich persönlich würde mich aufgrund der oben genannten Aspekte für die Rapid (ich gehe mal davon aus, dass Du die Boxmaschine meinst) entscheiden. Die pneumatischen Rapid sind komplizierter in der Handhabung, damit kommt nicht jeder klar. Die neue Spirit hat da wesentliche Vorteile, allerdings bei 16 cm Reihenabstand (was entgegen der weit verbreiteten Meinung ebenfalls keine Ertragsrelevanz besitzt).


Das mit der einfachen Handhabung bei der Rapid sehe ich anders. Zum Beispiel habe ich letztes Jahr Weizen in stehende Rapsstoppel gedrillt. Das ging auch soweit sehr gut, aber der Vorführer, der auf dem Beifahrersitz saß, hat dauernd gesagt, Crossboard rauf, Crossboard runter. Wegen der Rapsstoppeln halt. Und da frage ich mich, wie ich denn bei 16 km/h mich laufend umdrehen soll um das Crossboard akkurat einzustellen. Oder soll ich immer einen Beifahrer mitnehmen? Die Verarbeitung der Rapid ist sehr gut, man sehe sich nur mal die Spuranreißer an. Aber man kann wirklich nicht so lange mit dem Ding fahren wenn es nässer wird. Auf mildem Lehm, wie ich ihn in S.-A. habe geht es noch, aber auf dem Ton zu Hause ist es mit der Rapid schneller vorbei. Da fährt die Horsch noch und macht gute Arbeit. Im übrigen hat die Pronto auch eine gute Rückverfestigung über die Druckrollen. Die können zwar nicht unendlich viel Druck aufbauen, aber dafür kann man sehr schmale nehmen, die dann doch mehr und gezielter rückverfestigen als die Reifen bei Väderstad, die irgendwann anfangen, die Erde hochzuschmeißen.
Benutzeravatar
questenberg
 
Beiträge: 1067
Registriert: Di Jan 11, 2005 20:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Matze » Fr Aug 25, 2006 17:37

Bei den aktuellen Schardrücken ist eine Rückverfestigung über Andruckrollen, auch wenn sie schmal sind, nicht möglich. Ein nachlaufender Reifenpacker ist da immer voraus.

Ich würde mal sagen: schlechter Vorführfahrer ;o). Bei Rapsstoppel benötigt man das Crossboard eigentlich nicht, also hoch damit. Aber was das nach hinten schauen betrifft: um bei der Pronto die Scheiben hydraulisch zu verstellen, musst DU Dich auch umdrehen! ;o)

Das mit dem Erde aufschmeissen wird leider immer wieder hochgespielt - es sieht schlimmer aus, als es ist. Ich sehe darin kein Problem, auch nicht bei Raps. Was schlecht aussieht, muss nicht immer schlecht sein. Und umgekehrt genau so.
Matze
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon questenberg » Fr Aug 25, 2006 17:43

Gegen Erde hochschmeißen habe ich auch nichts, im Gegenteil. Wohl aber gegen das Hochschmeißen von feuchter Erde.
Benutzeravatar
questenberg
 
Beiträge: 1067
Registriert: Di Jan 11, 2005 20:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kaii » Sa Aug 26, 2006 9:12

Gestern hab ich mich erstmal ans Telefon gehangen und alle Händer abgeklappert.
Sonntag bekomme ich die Pronto und für die gerste die Rapid.
Von Kverneland bekomme ich die MSC oder so ? Ist eine neue Maschine ähnlich wieder die Pronto.

Service, Verarbeitung und Haltbarkeit sind bei Väderstad sehr gut, sonst hätte wir auch nicht fast das komplette Programm gekauft!

Die Rapid möchte ich gerne Testen als off-set Version und ich denke das ist das Problem bei nassen verhältnissen besser, wie bei meiner alten Rapid.
Nicht so schön find ich bei der 3m den Saattank aber dafür ist er sehr flach und bekommt ne menge rein.

Bei der Pronto ist das Abdrehen kinderleicht und der Saattank hat nur eine Öffnung aber auch verdammt hoch, was das befüllen mit Big-Paks erschwert.

Preislich gesehen sind es nur ca 2000€ Unterschied aber das macvht den Kohl nicht Fett :wink:

Amazone Cirius hatte mein Nachbar letzte woche für 10ha.
Meiner Meinnugn nach: ein Klapperding mit viel zu viel klim bimm.

Bin jetzt gespannt was meine 3 Testkandidaten mir zeigen können und werden.
Berichte euch davon :D
Kaii
 
Beiträge: 525
Registriert: Mo Jul 24, 2006 8:08
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon questenberg » Sa Aug 26, 2006 11:38

Wenn Du genug PS zur Verfügung hast, teste mal die Pöttinger!
Benutzeravatar
questenberg
 
Beiträge: 1067
Registriert: Di Jan 11, 2005 20:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kaii » Mi Okt 04, 2006 21:52

Jetzt hab ich die Maschinen ausprobiert.

Väderstad Rapid:
Eine einfache Maschine die eigentlich fast "jeder" fahren kann.
Aber bei dicken Stroh stößt sie doch an ihre Grenzen.
Das Crossboard find ich völlig überflüssig.
Den Saattank konnten wir gut mit Radlader & Big-Bag befüllen.

Knerveland MSC:
Eine total verbaute Maschine wo man nix sehen kann und sich überall den Kopf stößt :(
Tiefeneinstellung hat mir nicht gefallen wie auch das Scharr.
Das gute war der große Saattank und der " günstige " Preis.

Horsch Pronto:
Das Ding geht wirklivh überall durch.
Auf der einen Fläche hatten wir extreme Bedinungen.
Langer Stoppel, Quecken und Quer zur Fahrtrichtung gedrillt.
ich hab die Pronto nicht einmal zugefahren und wirklich jedes Rapskorn steht in in der Reihe!

Die Pöttinger kann ich vielleicht noch testen, wenn alles klappt.
Bis jetzt steht die Pronto hoch im Kurs und wenn es nix besseres gibt kaufe ich die Maschine für nächtes Jahr.
Kaii
 
Beiträge: 525
Registriert: Mo Jul 24, 2006 8:08
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon questenberg » Do Okt 05, 2006 9:38

Mach das, kauf die Pronto. Aber bestelle rechtzeitig vor. Die Lieferzeiten sind fast wie beim Trabi damals in der Zone. Total ausverkauft. Horsch kommt mit der Produktion zur Zeit nicht nach. Wenn Du noch etwas zur Pronto wissen willst, frag mich einfach. So weit weg wohnst Du ja auch nicht von mir. :wink:
Benutzeravatar
questenberg
 
Beiträge: 1067
Registriert: Di Jan 11, 2005 20:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kaii » Do Okt 05, 2006 15:49

Weiß ja nicht wo du wohnst :D

Wie befüllst du deine Maschine?
Die Schnecke zum klappen ist mir zu teuer erlich gesagt.
Radlader und Big-Pag geht gerade mal so, und lose mit der unserer Schaufel einfüllen geht auch nicht weil sie 2,6m breit ist.

Hast du die Pronto mit Zwischen-Packer?
Ich wollte wenn dann den von Väderstad nehmen, der gefällt mir viel besser.
Kaii
 
Beiträge: 525
Registriert: Mo Jul 24, 2006 8:08
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » Do Okt 05, 2006 16:16

Kaii hat geschrieben:Wie befüllst du deine Maschine?


Es muss doch keine klappbare Schnecke sein. Wir haben eine über Hydraulikölantrieb, welche wir je nach Bedarf am Kornschieber den Hängers befestigen können. Oder eine kleine Handkurbel kann man dazu noch den Winkel der Schnecke beeinflussen.
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon questenberg » Do Okt 05, 2006 19:47

Kaii hat geschrieben:Weiß ja nicht wo du wohnst :D

Wie befüllst du deine Maschine?
Die Schnecke zum klappen ist mir zu teuer erlich gesagt.
Radlader und Big-Pag geht gerade mal so, und lose mit der unserer Schaufel einfüllen geht auch nicht weil sie 2,6m breit ist.

Hast du die Pronto mit Zwischen-Packer?
Ich wollte wenn dann den von Väderstad nehmen, der gefällt mir viel besser.


Ich wohne eine Dreiviertelstunde westlich von Magdeburg. Die Maschine wird mit einer hydraulischen Schnecke auf Lafette befüllt. Das geht sehr schnell. Zwischenachspacker habe ich und brauche ich auch auf gepflügtem Land. Was ist an dem von Väderstad besser?
Benutzeravatar
questenberg
 
Beiträge: 1067
Registriert: Di Jan 11, 2005 20:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kaii » Fr Okt 06, 2006 20:18

Wir könnten ja fast Feldnachbarn sein :D
Sag mal einen Ort.
Kaufe die wenn erst für die nächste Saison, dieses Jahr fahre ich meine
"alte" Rapid noch.
Der Packer von Väderstad kann immer unten bleiben weil er mitlenkt,
und wenn der Packer von der Pronto mal zu tief läuft hab ich das gefühl
das es auf die Dechsel geht!
Kaii
 
Beiträge: 525
Registriert: Mo Jul 24, 2006 8:08
Wohnort: Europa
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Husky 545

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki