Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 13, 2025 0:10

Prozessor/Harvesterleistung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Prozessor/Harvesterleistung

Beitragvon josefpeter » So Mai 13, 2012 11:38

Kleinhirn hat geschrieben:naja, hat den hintergrund, dass ich natürlich den preis abschätzen wollte...
man wollte per fm 24,- haben..


das versteh ich nicht, was bringts dir wenn du die stundenleistung weißt?

berichte uns doch dann wieviel du letztendlich pro fm bezahlt hast! wenn der U 24/fm verlangt ist das seine sache, da braucht auch niemand von unverschämt reden. wieso sollte er dann plötzlich bei einem festbetrag davon abrücken??
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Prozessor/Harvesterleistung

Beitragvon ARAG » So Mai 13, 2012 13:13

24 euro können schon berechtigt sein. bei geringen mengen schlagen sich an- und abfahrt stärker nieder. auch die von euch genannten 12 -14 euro sich nicht representativ da es sich um kahlschläge gehandelt hat und da kann jeder unternehmer billig einsteigen. auch die rückeentfernung, gelände, etc. spielt eine rolle.
ARAG
 
Beiträge: 215
Registriert: Mo Mär 22, 2010 20:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Prozessor/Harvesterleistung

Beitragvon Kleinhirn » Mo Mai 14, 2012 7:05

Sorry die späte Antwort! War unterwegs..

Also es werden so um die 16,- je FM werden.. je nachdem ob wir mehr an Holz entnehmen..
Von den Bedingungen ist es ideal. er erntet quasi vom weg seitlich ab, flaches Gelände..Also wirklich super Bedingungen!!
Warum die Frage? Hatte letztes Jahr manuell mit einem Rücker ca 50FM geerntet mit Rückewagen. Und da haben wir knapp 700,- bezahlt, wobei ich da mitgearbeitet hab und daher wollt ich mal eine Grobeinschätzung haben, was so etwas kosten "darf". So geshen wird es etwa gleich viel kosten, ich aber werd keine arbeit damit haben... also vom KOmfort her schon angenehmer.
Argument mit Kleinstmenge stimmt hier nicht ganz, da er für angrenzende Waldstücke auch arbeitet. Also wird er unterm Strich da schon auf eine Leistung kommen..
Kleinhirn
 
Beiträge: 90
Registriert: So Okt 25, 2009 6:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Prozessor/Harvesterleistung

Beitragvon Kleinhirn » Fr Sep 14, 2012 10:18

Falls noch von Interesse..
Es wurden letzendlich knapp 180 FM geschlägert. Preis je FM € 17,80. Gerückt am Weg, Wipfel /Äste raus und gehächselt.

Mit der Leistung grundsätzlich bin ich weder mit dem Holzeinkäufer noch mit dem Rücker zufrieden. :cry: Leider beides unzuverlässige Knaben. Begonnen wurde mit dem Abtransport ohne endgültige Preisfixierung und Vertragsunterzeichnung.Termine wurden versprochen, nicht eingehalten. Holzarten, die nicht fixiert waren, wurden zu niedrigsten Preisen abgerechnet.Beschädigungen im Wald bei anderen Bäumen m.M.n. extrem viele.. (Wobei ich erstmals eine Harvesterernte erlebt hab-kann also nicht sagen, ob das "normal" ist). Bäume, die geschlägert werden sollten(beschädigt im letzten Jahr beim Rücken) stehen leider noch immer.
Harvesterfahrer wollte für sich Brennholz haben, welches ich ihm auch verkauft hab. Vereinbart war, wenn alles gerückt ist, wird besichtigt und Preis / Menge fixiert. (es ging um ca 15fm) Beim Treffen war dann das Holz von ihm bereits abtransportiert :evil:
Leere Dosen Bremsenreiniger/Silikonfett wurden einfach im Wald gelassen. PetFlaschen wurden auch einfach im Wald entsorgt. Vereinbart war, dass Wipfel usw abtransportiert werden. Leider sind nun einige doch liegen geblieben..
Das ganze hat bis heute gedauert...!!!!! Reagiert wurde immer nur nach schriftlichen Mahnung und Androhung von Nichtzahlung der fehlenden Rückekosten.
Also ich werde diese Firmen nicht mehr bemühen..Holzhändler ist eine Firma Pre.. nördlich von Graz und Rücker war ein Subunternehmer.
Für detailliertere Infos (falls Interesse) dann per PM
Anscheinend muss man wirklich alles bis ins kleinste Detail schriftlich fixieren :shock:
Handschlagqualität gibts leider keine mehr..

Lg
Kleinhirn
 
Beiträge: 90
Registriert: So Okt 25, 2009 6:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Prozessor/Harvesterleistung

Beitragvon Epxylon » Fr Sep 14, 2012 19:18

Das ist schade das, dass so gelaufen ist.

Ich weiß aus meiner Harvesterzeit das wir immer bemüht waren den Wald so ordentlich wie möglich zu hinterlassen.
Das dort Dosen liegen bleiben halte ich eigentlich für eine Frechheit.

Die Schäden an anderen Bäumen sollten eigentlich auch unterbleiben.
Das geht aber auch nur in Grenzen. Ich war mal in einem Bestand da wurde 45 Jahre nichts gemacht die Bäume hatten gerade so 3m Abstand. Da ist es nicht leicht nichts anderes zu beschädigen.

Bei Beständen die mehr Platz haben ist es aber eigentlich immer möglich die Bäume so umzulegen ohne das anderen in Mitleidenschaft gezogen werden.

Zum Thema bereits beschädigte Bäume: Waren die auch mit ausgezeichnet? Wenn die nicht ausgezeichnet waren hätte ich die auch nicht mitgenommen das kann hinterher richtig Ärger geben.
Epxylon
 
Beiträge: 3380
Registriert: Fr Aug 26, 2011 16:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Prozessor/Harvesterleistung

Beitragvon Kleinhirn » Mo Sep 17, 2012 6:41

Besprochen war es mit dem Harvesterfahrer direkt, welche unbedingt (weil eben beschädigt) raus sollen..
Und wenn zwischendurch Beschädigungen sind, akzeptier ich es auch.. Aber ausm Bauch raus is so jeder 5. angeschlagen :cry:

Mittlerweile gibt es schon regen Austausch via PN über diese Firma..
Dürfte anscheinend nicht unbekannt sein der Holzhändler bezüglich "eigenartiger" Vorgehensweise..
Kleinhirn
 
Beiträge: 90
Registriert: So Okt 25, 2009 6:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Prozessor/Harvesterleistung

Beitragvon raga » Mo Sep 17, 2012 6:51

und ich danke dir auch für die Info um wen es sich handelt!

.. ausserdem - wenn ich mir das so durchlese bleib ich beim selber "hackn"

lg raga
raga
 
Beiträge: 227
Registriert: Mi Jan 24, 2007 11:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Prozessor/Harvesterleistung

Beitragvon Kleinhirn » Di Sep 18, 2012 7:06

Hätte ich die Ausrüstung, dann natürlich auch..
Aber für 3,5 ha Traktor, Winde usw anzuschaffen, steht nicht dafür...
Kleinhirn
 
Beiträge: 90
Registriert: So Okt 25, 2009 6:53
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki