Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 19:55

PV-Reinigung aber wie ?

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

PV-Reinigung aber wie ?

Beitragvon Bio-Reiniger » Fr Apr 22, 2011 18:05

Guten Tag,
wir wollen uns ja nichts vormachen was die Industrie ein Vorgibt :
PV-Anlagen müsste man nicht reinigen !! aber was ist mit den ganzen Staub-Öl-Futtermittelfetten die auf PV-Anlagen sich festsetzten und die Leistung reduzieren ??

Wir können Ihnen anhand von Beispielen zeigen das es Notwendig ist min. 1 x im Jahr eine PV-Anlage zureinigen.
Durch die Reinigung kann man auch feststellen ob alle Module noch richtig Befestigt sind bzw ob alle Verankerungen intakt sind.

Die Kosten können sogar steuerlich Geltend gemacht werden.
bitte keine Werbung

FiBl zugelassens Produkt !!
Bio-Reiniger
 
Beiträge: 3
Registriert: Fr Apr 22, 2011 17:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV-Reinigung aber wie ?

Beitragvon JohnDeere3040 » Fr Apr 22, 2011 18:17

Wir reinigen etwa zweimal im Jahr. Kosten: eine halbe Flasche Spülmittel. Wir warten bis es regnet, und dann wird die ganze Anlage mittels weichem Wischmop eingeseift, und der Regen macht sie Blitzeblank. Wozu sollte man da Geld ausgeben?
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4129
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV-Reinigung aber wie ?

Beitragvon Bio-Reiniger » Fr Apr 22, 2011 18:21

Ja das kann man so machen ! aber das Tendsid was im Spülmittel ist ist naja dann immer in der Natur, weil sich dieses nicht vollständig Abbauen kann.--> technische Tenside .
Wir bieten die Technik an und ein Reiniger der FiBl zugelassen ist d.h. das dieser auch in der Natur sich Vollständig abbaut .
noch etwas ....technische Tenside können Schäden verursachen an Gerahmte Module,,, siehe Kunststofffenste diese werden durch Spülmittel angegriffen, habe dies sehr oft sehn dürfen wo mit Spülmittel gereinigt wird,,,,und das sagen auch Hersteller , das man dadurch die Gewährleistung verliert wenn Chemie in Einsatz kommt darunter zählt auch Spüli .......

gruß
Bio-Reiniger
 
Beiträge: 3
Registriert: Fr Apr 22, 2011 17:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV-Reinigung aber wie ?

Beitragvon Kette1233 » Fr Apr 22, 2011 19:43

Bio-Reiniger hat geschrieben:Ja das kann man so machen ! aber das Tendsid was im Spülmittel ist ist naja dann immer in der Natur, weil sich dieses nicht vollständig Abbauen kann.--> technische Tenside .
Wir bieten die Technik an und ein Reiniger der FiBl zugelassen ist d.h. das dieser auch in der Natur sich Vollständig abbaut .
noch etwas ....technische Tenside können Schäden verursachen an Gerahmte Module,,, siehe Kunststofffenste diese werden durch Spülmittel angegriffen, habe dies sehr oft sehn dürfen wo mit Spülmittel gereinigt wird,,,,und das sagen auch Hersteller , das man dadurch die Gewährleistung verliert wenn Chemie in Einsatz kommt darunter zählt auch Spüli .......

gruß

Ein leichter Reiniger wie Spüli usw greift also Glasoberflächen an, da verstehe ich nur nicht, warum Leute mit Sauberkeitswahn immer noch aus alten Fenstern gucken können. :mrgreen:
Kette1233
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV-Reinigung aber wie ?

Beitragvon Bio-Reiniger » Fr Apr 22, 2011 19:49

sorry , aber warum haben provi / bzw gebäudereiniger firmen dann spezial Reiniger für Fenster
Bio-Reiniger
 
Beiträge: 3
Registriert: Fr Apr 22, 2011 17:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV-Reinigung aber wie ?

Beitragvon Kette1233 » Fr Apr 22, 2011 20:33

Bio-Reiniger hat geschrieben:sorry , aber warum haben provi / bzw gebäudereiniger firmen dann spezial Reiniger für Fenster

Ganz einfach, diese Reiniger sollen eine höhere Wirkung -umweltverträglich [Greenbashing]- sein uund was der Vertreter alles noch erzählt hatmit den überzeugenden Blick und im Großgebinde ist der Kram ohnehin billiger als bei Albrecht-Brothers.
Fertsch
Kette1233
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV-Reinigung aber wie ?

Beitragvon Gockel » Sa Apr 23, 2011 8:46

Es macht schon Sinn, die PV Anlage professionell reinigen zu lassen. Jetzt, zur Baumblüte und Sandverwehungen ist der beste Zeitpunkt. Der Zähler dreht sich danach wirklich schneller.
1. Ein großer Vorteil ist, dass es auch zeitnah gemacht wird, und nicht, wie es oft ist, verschoben wird, weil es scheint dass andere Dinge wichtiger sind.
2. Es besteht gegenüber eines Reinigungsunternehmens ein Regressanspruch, wenn es zu Schäden kommt, oder die Anlage nicht sauber wird.
3. Die Unfallverhütungsvorschriften der BG werden eingehalten.
4. Mineralische Bestandteile im Reinigungswasser hinterlassen Spuren auf der Glasoberfäche, da ist die Auswahl eines geeigneten Reinigungsmittels schon entscheident.
5. Spätestens zu diesem Zeitpunkt kann die PV anlage genau in Augenschein genommen werden. Zwei defekte Module sind im letzten Jahr bei unserer Anlage erst bei den Reinigungarbeiten entdeckt worden. Ähnlich wie bei der Windschutzscheibe eines Automibils waren Einschlaglöcher durch Steine oder ähnliches entdeckt worden.
Gruß Gockel

http://www.youtube.com/watch?v=56iivPxovAQ
Gockel
 
Beiträge: 502
Registriert: Sa Jul 31, 2010 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV-Reinigung aber wie ?

Beitragvon casse » Sa Apr 23, 2011 22:36

einfach mit nem schlauch die pollen abwaschen! oder der Regen macht es noch einfacher

aber ernsthaft:hab heut erst wieder die pollen runtergemacht, danach war auf einem zähler ca 400 Watt mehr drauf......
Dumm ist der, der Dummes tut.
casse
 
Beiträge: 711
Registriert: Mo Feb 16, 2009 18:34
Wohnort: Norddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV-Reinigung aber wie ?

Beitragvon automatix » So Apr 24, 2011 7:27

casse hat geschrieben:einfach mit nem schlauch die pollen abwaschen! oder der Regen macht es noch einfacher

aber ernsthaft:hab heut erst wieder die pollen runtergemacht, danach war auf einem zähler ca 400 Watt mehr drauf......


mit dem schlauch verkalkt dir deine Module.
Regenwasser ist immer noch das beste.
Aber gut, meine läuft erst seit ein paar Monaten
Badaboom
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV-Reinigung aber wie ?

Beitragvon Schrat » So Apr 24, 2011 7:52

Vielleicht hat er ja Regenwasser im Schlauch?!

Es gibt Leute die fangen sich das auf und nutzen es nochmal. :wink:
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV-Reinigung aber wie ?

Beitragvon Meini » So Apr 24, 2011 14:08

Falsches Forum bitte unter Regener...
Pessimisten suchen nach Gründe, Optimisten finden Wege.
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV-Reinigung aber wie ?

Beitragvon Jet 3 » So Apr 24, 2011 14:30

automatix hat geschrieben:
casse hat geschrieben:einfach mit nem schlauch die pollen abwaschen! oder der Regen macht es noch einfacher

aber ernsthaft:hab heut erst wieder die pollen runtergemacht, danach war auf einem zähler ca 400 Watt mehr drauf......


mit dem schlauch verkalkt dir deine Module.
Regenwasser ist immer noch das beste.
Aber gut, meine läuft erst seit ein paar Monaten

Müsste man halt vorher genau wissen was für Wasser in der Leitung kommt .Manche Gemeinden haben saures Wasser ,andere viel Kalk .
Destilieres Wasser in grösseren Mengen selbst herstellen ist auch nicht so das teure Problem .Wasserfilter ,Schläuche ,1000 ltr Tank,
HD Reiniger mit langer Lanze um nicht auf dem Dach rumturnen zu müssen :roll:
ACHTUNG destliertes Wasser nicht trinken sonst :|
Ja meine Anlage ist zur Zeit auch so gelb ,wurde noch nie gerreinigt und ging im Dezember 2004 ans Netz.
Würde es reichen einfach nur mit destliertem Wasser abspritzen ,am besten mal morgens dann gibts kein so Kälteschock ?
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV-Reinigung aber wie ?

Beitragvon xyxy » So Apr 24, 2011 15:53

casse hat geschrieben: danach war auf einem zähler ca 400 Watt mehr drauf......


Wahnsinn, dafür macht man das schon gerne :roll:
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV-Reinigung aber wie ?

Beitragvon casse » Mo Apr 25, 2011 20:56

natürlich, wenn der schlauch schonmal im garten zur bewässerung liegt, das abspritzen dauert ca.20-30 sek, geht echt schnell

da sind halt (habs mal länger beobachtet) 1-2€ mehr am tag drinn......das auf das jahr gerechnet.

na ja, muss jeder selber wissen

ich nehm dafür übrigens brunnenwasser vom feld, kalkanteil ist nicht sehr hoch, dafür aber der eisenanteil. Aber auch nicht überdimensioniert hoch :mrgreen:

bei uns hat es das letzte mal anfang februar richtig geregnet (12mm), und vor 3 wochen warns 2mm. da setzt sich der dreck echt top aufer anlage fest :mrgreen:
Dumm ist der, der Dummes tut.
casse
 
Beiträge: 711
Registriert: Mo Feb 16, 2009 18:34
Wohnort: Norddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV-Reinigung aber wie ?

Beitragvon dappschaaf » Di Apr 26, 2011 10:56

casse hat geschrieben:einfach mit nem schlauch die pollen abwaschen! oder der Regen macht es noch einfacher

aber ernsthaft:hab heut erst wieder die pollen runtergemacht, danach war auf einem zähler ca 400 Watt mehr drauf......



Hallo,

bist du dir sicher dass der Mehrertrag von der Reinigende Wirkung kommt? Ich glaube eher dass es die Kühlung war...

Wie hoch ist deine installierte Leistung?

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2674
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Gronachtaler, Pegasus_o, sv65nt30, urw

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki