Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:38

Quad für Waldarbeit/Winterdienst

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Quad für Waldarbeit/Winterdienst

Beitragvon MF_133_Super » Di Dez 12, 2017 17:08

Hallo liebes Forum,

als es in den letzten Tagen bei uns recht viel geschneit hat und ich unseren ganzen Hof per Hand vom Schnee befreien musste (ca.450 qm) dachte ich an ein Quad mit Schneeschild, welches mir die Arbeit erheblich erleichtern könnte. Und im Wald könnte ich es eventuell auch einsetzen.
Nun zu meinen Fragen:
- welche Marken sind zuverlässig/qualitativ hochwertig/zu empfehlen?
- Welche Zulassung, was genau ist LOF ?
- Allrad oder reicht Hinterradantrieb?
- Quad im Wald sinnvoll oder nur Spielzeug?
- wieviel muss ca. ich ausgeben um was Anständiges zu bekommen ? (Dachte so an 6-7000€)


Viele Fragen, ich hoffe die Antworten kommen von Euch! :D

VG Thomas
MF 133 Super * Tajfun EGV 45 A * Kipper 4t
Dolmar 7910 * 2x Dolmar 115 * Dolmar PS 35C

Oberpfalz - Gott erhalt's
Benutzeravatar
MF_133_Super
 
Beiträge: 13
Registriert: Mo Sep 11, 2017 16:34
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quad für Waldarbeit/Winterdienst

Beitragvon maryhelp2 » Di Dez 12, 2017 21:30

hy,
was du meinst ist kein Quad , sondern ATV (All Terain Vehicle), das ein Unterschied. :klug:
Ich habe die TGB Target 550 4x4 irs (ATV), mit Schneeschild von goetz-motorsport(386€aus der Bucht).
ohne Allrad kannste das knicken , mit Allrad macht das nur spaß , kann ich nur empfehlen(leider zu wenig Schnee zzt :o ).
wie es im Wald aussieht,würd da eher sagen ist nur Spielerrei , weil Anhängelast (550kg gebremst bei mir) zu gering denke ich,(bei der 1000er Blade ist sie 950kg,neupreis ca9000€).
aber um "in" den Wald zu kommen um nur Werkzeug,Proviant usw ,dafür ja , so ein ding kommt fast überall durch mit der richtigen Bereifung,und funfaktor ist auf jeden fall gegeben :lol:
lg chris
Wer den CASE nicht kennt,fährt Fendt.
Ein PC kann alles,ich auch mit 32 BIT .
Benutzeravatar
maryhelp2
 
Beiträge: 295
Registriert: Do Nov 03, 2005 22:29
Wohnort: Eifel RLP Nürburgring
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quad für Waldarbeit/Winterdienst

Beitragvon Daniel Setz » Di Dez 12, 2017 22:57

Hi!

Mein Kumpel hatte mal sein Kingquad mit im Wald vor Jahren, haben ein paar Fichtenstangen damit rausgezogen. Zu viel sollte man nicht erwarten...da war ziemlich schnell Schluss :D
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1471
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quad für Waldarbeit/Winterdienst

Beitragvon fendt schrauber » Mi Dez 13, 2017 6:05

Hallo,

Selbst ein ATV ist im Wald ein Spielzeug. Die Kisten sind zu Leicht um sinnvoll was ziehen zu können, da ist jeder 60Jahre alte 15ps Schlepper überlegen :D

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quad für Waldarbeit/Winterdienst

Beitragvon KupferwurmL » Mi Dez 13, 2017 9:42

Ich hatte ein 600 ccm ATV für die Waldarbeit....für 3 Monate
Dann aufgegeben, das Zeugs ist nur das was es ist, ein Elefantenrollschuh als Erwachsenenspielzeug.

Für vermünftiges Equipment zahltst zu viel, die Verhältnissmäßigkeit ist dann längst erledigt.
Jedes alte Dieselross oder Güldner ist 10x besser geeignet
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quad für Waldarbeit/Winterdienst

Beitragvon fichtenmoped » Mi Dez 13, 2017 10:16

Die meisten sind sich einig : Spielzeug.
Wenn man sieht was da an Zubehör angeboten wird: Seilwinden (geht ja noch), spezielle Anhänger, sogar Rückewagen. Wenn ich mein 66 Jahre altes Dieselroß danebestelle lachte es sich tot.
Ein Quad ersetzt niemals einen Traktor.

Da lobe ich mir meinen Suzuki Jimny.
Ich glaube, mit dem könnte man sogar Holz rücken. Ich nehme aber doch lieber den Schlepper mit der Winde hinten dran.
Zuletzt geändert von fichtenmoped am Mi Dez 13, 2017 13:59, insgesamt 1-mal geändert.
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quad für Waldarbeit/Winterdienst

Beitragvon Schorletrinker » Mi Dez 13, 2017 12:33

Für den Wald kannste ein ATV vergessen, ist einfach zu leicht!Hatte an meinem auch schon den Tandem-Autoanhänger dran(mit 1200kg :( drauf),aber das ist nicht wirklich die Berufung für so ein Fahrzeug. Aber im Winterdienst top, zumindest für kleinere Flächen und Gehwege. Und dann erst noch der Spaßfaktor ohne Schneeschild im Schnee :D :D :D .
Ich fahre übrigens eine CanAm Renegade 1000.
mfg
Schorletrinker
 
Beiträge: 145
Registriert: Mi Jan 30, 2008 9:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quad für Waldarbeit/Winterdienst

Beitragvon schieger1971 » Mi Dez 13, 2017 12:55

Hallo,

also ich habe ein Polaris 570 Touring (567 ccm, 44 PS, Anhängelast gebremst 830 kg, Stützlast 75 kg) mit Schneeschild und Seilwinde. Kosten ca. 12.000,00. Allrad natürlich unbedingt notwendig.

Ist perfekt zum Schneeräumen am Vorplatz und für diverse Arbeiten im Wald (Ausmähen, Aufräumen, Kontrollieren, Verbissschutz anbringen, Markierstäbe setzen, ...) und auf der Wiese (hinter dem Mähwerk bei den Hackschnitzelhaufen, rund um die Obstbäume und bei den Drainageauslässen mit der Motorsense nachmähen, Brunnen kontrollieren, ...), zum Bier holen vom Lagerhaus, den Nachbar besuchen, ...
LoF heißt das Ding wird als normale Zugmaschine/Traktor angemeldet.

Es rentiert sich nie, aber es macht Spaß. Aber bei mir am Hof rentiert sich sowieso nix, mache alles nebenberuflich als Hobby.

LG
Gerhard
schieger1971
 
Beiträge: 18
Registriert: Mo Jul 04, 2016 9:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quad für Waldarbeit/Winterdienst

Beitragvon MF_133_Super » Mi Dez 13, 2017 16:17

Danke für die vielen Antworten!
Dass es den traktor nicht ersetzt ist mir klar, muss es ja auch nicht, hab ja nen wunderbaren Mf 133 S mit 4,5t tajfun Winde...
Dachte halt a weng Werkzeug und sonstiges Kleinzeug fahren aber des sollte ja gehen.
Was haltet ihr von tgb??
Dachte an das blade 550 eco

Hat damit jemand Erfahrung??

VG Thomas
MF 133 Super * Tajfun EGV 45 A * Kipper 4t
Dolmar 7910 * 2x Dolmar 115 * Dolmar PS 35C

Oberpfalz - Gott erhalt's
Benutzeravatar
MF_133_Super
 
Beiträge: 13
Registriert: Mo Sep 11, 2017 16:34
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quad für Waldarbeit/Winterdienst

Beitragvon 2biking » Mi Dez 13, 2017 20:20

fichtenmoped hat geschrieben:Die meisten sind sich einig : Spielzeug.
Wenn man sieht was da an Zubehör angeboten wird: Seilwinden (geht ja noch), spezielle Anhänger, sogar Rückewagen. Wenn ich mein 66 Jahre altes Dieselroß danebestelle lachte es sich tot.
Ein Quad ersetzt niemals einen Traktor.

Da lobe ich mir meinen Suzuki Jimny.
Ich glaube, mit dem könnte man sogar Holz rücken. Ich nehme aber doch lieber den Schlepper mit der Winde hinten dran.



Wir haben auch ein Quad.. irgend ein Chinakracher, dürfte so um die 30 Pferdchen haben. Trotz Allrad kannst das im Wald vergessen.
Wir nehmens um im Sommer Kontrolle zu Fahren, Kleinigkeiten zu erledigen und im Revier zum Jagen ists auch manchmal noch ganz nett.

@fichtenmoped: Da kann ich dir zustimmen, ein Jimny wühlt sich überall durch und Fixlängen habe ich mit dem auch schon aus der Not heraus gerückt.

Bevor ich mir allerdings ein Quad kaufen würde, würde ich bspw. einen Suzuki Samurai kaufen (ab ca. 2000 Euro), Versicherung und Steuer ist nicht die hohe Summe und der hat Allrad, Untersetzungsgetriebe und sperrbare Achsen. Nen Satz MUD Reifen aufgezogen und schon kommst du mindestens genauso weit wie mit einem Quad/ATV.
Und im Alltag kannst den auch noch uneingeschränkt benutzen falls dein normales Auto mal in der Werkstatt sein sollte o.ä.
Benutzeravatar
2biking
 
Beiträge: 431
Registriert: Fr Feb 08, 2013 18:55
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quad für Waldarbeit/Winterdienst

Beitragvon Tiros02 » Mi Dez 13, 2017 20:35

2biking hat geschrieben:Suzuki Samurai

Aber er will doch in erster Linie Schneeräumen damit...
Tiros02
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quad für Waldarbeit/Winterdienst

Beitragvon 2biking » Mi Dez 13, 2017 20:38

Tiros02 hat geschrieben:
2biking hat geschrieben:Suzuki Samurai

Aber er will doch in erster Linie Schneeräumen damit...


Sorry, überlesen.

Vor lauter ATV usw.. Aber für den Samurai gäb´s ja auch Schneeschild und Salzstreuer :mrgreen:
Benutzeravatar
2biking
 
Beiträge: 431
Registriert: Fr Feb 08, 2013 18:55
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quad für Waldarbeit/Winterdienst

Beitragvon Tiros02 » Mi Dez 13, 2017 21:04

Ja schon, aber in so einem kleinen 450 m² Hof ist man doch mit etwas kleinem viel wendiger und Gehsteig, falls vorhanden, geht damit auch.
Tiros02
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quad für Waldarbeit/Winterdienst

Beitragvon Zwergerlfahrer » Mi Dez 13, 2017 21:58

schieger1971 hat geschrieben:Hallo,

also ich habe ein Polaris 570 Touring (567 ccm, 44 PS, Anhängelast gebremst 830 kg, Stützlast 75 kg) mit Schneeschild und Seilwinde. Kosten ca. 12.000,00. Allrad natürlich unbedingt notwendig.

Ist perfekt zum Schneeräumen am Vorplatz und für diverse Arbeiten im Wald (Ausmähen, Aufräumen, Kontrollieren, Verbissschutz anbringen, Markierstäbe setzen, ...) und auf der Wiese (hinter dem Mähwerk bei den Hackschnitzelhaufen, rund um die Obstbäume und bei den Drainageauslässen mit der Motorsense nachmähen, Brunnen kontrollieren, ...), zum Bier holen vom Lagerhaus, den Nachbar besuchen, ...
LoF heißt das Ding wird als normale Zugmaschine/Traktor angemeldet.

Es rentiert sich nie, aber es macht Spaß. Aber bei mir am Hof rentiert sich sowieso nix, mache alles nebenberuflich als Hobby.

LG
Gerhard

Hallo
Ich benutze zum Schneeräumen mein Grizzly 700 mit knapp 50PS. Hab einen 150cm Warn Schneepflug dran und natürlich 4 Ketten drauf. Ohne Ketten und ohne Allrad geht da nichts. Hab ca. 500 qm zum Räumen und bei uns im Bayerischen Wald haben wir ja nicht wenig Schnee. 20 cm sind da ein Kinderspiel, bis der Nachbar mit dem Traktor in die puschen kommt bin ich fertig, jedoch wie gesagt Ketten und Allrad. Bevor ich mir den Traktor angeschafft habe wurden die 10St. Mit dem Quad (ATV) aus dem Wald geholt. Machte extrem viel Spass und vor allem man kommt überall rein ohne etwas zu vernichten. Klar Traktor ist kein Vergleich und es muss jeder selber wissen was er macht / tut oder will.
image1.JPG

image2(1).JPG
Benutzeravatar
Zwergerlfahrer
 
Beiträge: 170
Registriert: So Jan 18, 2015 20:35
Wohnort: Freyung-Grafenau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quad für Waldarbeit/Winterdienst

Beitragvon Cybister » Mi Dez 13, 2017 22:33

2biking hat geschrieben:
fichtenmoped hat geschrieben:D Nen Satz MUD Reifen aufgezogen und schon kommst du mindestens genauso weit wie mit einem Quad/ATV.

Ich fahre jetzt seit mehr als 30 Jahren Allradler (SJ410,Patrol, 280GE...inzwischen nur noch PU) auch mit MT-Bereifung. Und da wo ich heute mit der Outlander durchfahre, kommt kein MT-Jimny nach...auch schon aus Gewichtsgründen/Bodendruck. Und wo das ATV gemütlich über einen Stamm drüberklettert, der quer übern Weg liegt, muss man anderweitig umdisponieren, entweder sägen/wegziehen oder umdrehen.
Bei mir ist die Stundenzahl auf dem Schlepper drastisch runtergegangen, Weidekontrollen, Zaunbau usw. werden fast komplett mit dem ATV abgewickelt. Bis ich mit dem Schlepper zu den Tieren rausgeöttelt bin, hab ich mit dem ATV schon kontrolliert und bin schon wieder auf dem Rückweg.
Ein ATV ist definitiv kein Traktorersatz, aber kann viel mehr als man ihm zutraut, wenn man noch nie damit gearbeitet hat. Schaut Euch mal an, was die Skandinavier bei ihren sumpfigen Wäldern bei der Schwachholzernte einsetzen: ATVs.
Cybister
 
Beiträge: 464
Registriert: Sa Nov 04, 2006 22:18
Wohnort: Rheinhessische Schweiz
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flocko1, frafra, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Lotz24, Manfred, TommyA8, Zog88

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki