Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 12:19
T5060 hat geschrieben:Da gabs früher öfters Bröckchen.
countryman hat geschrieben:Comer wurde erst 1970 gegründet und hat einen soliden Aufstieg hingelegt. Richtig mies können die nie gewesen sein...
Ich habe Comer Gelenkwellen am Pöttinger Mähwerk. Die vordere musste ich mal wegen einem neuen Schlepper etwas kürzen. Das mache ich gerne mit der Bandsäge ---> aber nicht bei Comer, ist wohl eine Art Werkzeugstahl.
210ponys hat geschrieben:T5060 hat geschrieben:Da gabs früher öfters Bröckchen.
sicher hast Du ein paar Beispiele wo es Bröckchen gab?
Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet
]
Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP
]
Werte schätzen
]Homer S hat geschrieben:
Liegt auf jeden Fall nicht am Hersteller wenn die Rohre hart sind.
AEgro hat geschrieben:Ich bin Ü 60.
Aber Schäden an z. B. stark belasteten (Winkel)Getrieben bei Fräsen, Kreisleggen, Ladewagen Kreiselheuer etc.
Gruß AEgro
Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet
]
Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP
]
Werte schätzen
]langholzbauer hat geschrieben:Fragt mal Eure Väter, ob sie jemals einen Ölwechsel am Ladewagen oder Heuwender gemacht haben, solange da nichts auslief oder schon Späne gab.
Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet
]
Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP
]
Werte schätzen
]T5060 hat geschrieben:AEgro hat geschrieben:Ich bin Ü 60.
Aber Schäden an z. B. stark belasteten (Winkel)Getrieben bei Fräsen, Kreisleggen, Ladewagen Kreiselheuer etc.
Gruß AEgro
Kaputte Lager, ausgebrochene Gehäuse, abgedrehte Wellenstummel oder abgenutzte Ritzel waren früher häufiger wie heute.
Da hat sich bei der Fertigung viel verbessert, auch gerade weil die Getriebe zugekauft werden.
210ponys hat geschrieben:T5060 hat geschrieben:AEgro hat geschrieben:Ich bin Ü 60.
Aber Schäden an z. B. stark belasteten (Winkel)Getrieben bei Fräsen, Kreisleggen, Ladewagen Kreiselheuer etc.
Gruß AEgro
Kaputte Lager, ausgebrochene Gehäuse, abgedrehte Wellenstummel oder abgenutzte Ritzel waren früher häufiger wie heute.
Da hat sich bei der Fertigung viel verbessert, auch gerade weil die Getriebe zugekauft werden.
das wird Dir so wohl niemand unterschreiben... Klar ging früher mehr Kaputt da hatten wir auch 60 Bauern hier im Ort!
Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet
]
Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP
]
Werte schätzen
]Mitglieder: 6210SE, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], mogwai