Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 6:04

Radlader für Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Radlader für Wald

Beitragvon dnnyfab » Fr Aug 12, 2011 15:14

Hallo

sagt mal ist ein radlader für den wald zu gebrauchen und den traktor abzugeben? Weil man vielseitiger ist man kann eine schaufel dran bauen oder gabeln zum holz aufladen oder schotter usw. Und nein ein frontlader ist keine alternative weil das nicht an unseren traktor passt. Gibt es irgendwelche probleme im hängerbetrieb? Hänger ist ein 4,5 t auflaufgebremst.Weil ich mal gehöhrt hatte, das angeblich anhängerbetreib nicht gut sei für radlader. Stimmt das ?
dnnyfab
 
Beiträge: 209
Registriert: So Feb 04, 2007 23:52
Wohnort: Jena
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radlader für Wald

Beitragvon JohnDeere3040 » Fr Aug 12, 2011 15:24

Du müsstest nen Radlader mit Zugmaul und Zugmaschinenzulassung finden, um dich auf der Straße legal fortzubewegen. Rein technisch sollte so ein kleiner Anhänger schon gehen, wenn nicht kilometerlange Steigungen gefahren werden.
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radlader für Wald

Beitragvon plattenmann » Fr Aug 12, 2011 19:36

Ich denke das mit dem Zugmaul wird das kleinere Problem sein. Eher wird der hydrostatische Antriebbeim Lasten ziehen und die bei Baumaschinen üblichen 20 kmh zum Problem werden.
Stillstand = Rückschritt!
Benutzeravatar
plattenmann
 
Beiträge: 760
Registriert: So Jan 21, 2007 21:12
Wohnort: Stenkelfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radlader für Wald

Beitragvon dnnyfab » Sa Aug 13, 2011 6:56

also ist das doch so das der antrieb darunter leidet wenn man lasten zieht?
dnnyfab
 
Beiträge: 209
Registriert: So Feb 04, 2007 23:52
Wohnort: Jena
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radlader für Wald

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Aug 13, 2011 7:07

also ist das doch so das der antrieb darunter leidet wenn man lasten zieht?


Würd mich auch intressieren, weil ein Radlader ja dafür gebaut ist mit vollen Schub die Schaufel in die Erde/Ladegut zu "rammen" und das durchaus kurz aufeinanderfolgend,was ähnlich belastend sein dürfte wie ein paar km Anhänger ziehen.ausserdem ist es z.b. hier (Und wahrscheinlich in den meisten Ländern der Welt) ganz normal das Radlader mit Anhänger und so Minibagger 3-5to (o.ä.) (samt Ausrüstung drauf durch die Gegend gondeln).Das man nicht 2x18to ziehen kann könnte sein, aber alles vor DL sollte m.M.n. kein Problem sein.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radlader für Wald

Beitragvon brennholzprofi » Sa Aug 13, 2011 7:54

Hallo,
ich hab einen Hanomag 20 E. Anhänger würde ich damit nicht ziehen da einfach zu langsam.
Für irgendwelche Brocken zu händeln super und für den Wegebau auch klasse. Wenn dann allerdings auf eine Klappschaufel achten bringt noch einmal eine Erleichterung.
Aber Vorsicht ich hab damit schon mal Rückewege planiert also Bombentrichter zu geschoben wenn es feucht ist biste ratz fatz festgefahren.
Ciao Patric
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radlader für Wald

Beitragvon MF 2440 » Sa Aug 13, 2011 12:07

Hallo,

Meiner Meinung nach dürfte das schon klappen. Wegen der Geschwindigkeit braucht man sich auch keine Sorgen machen, die neuen Lader (z.B Kramer Allrad) haben auf Wunsch schon einen 40er Gang.
Ein Bekannter von mir hat einen Baumaschinenverleih, letztes Jahr hat er sich einen neuen Kramer Allrad 380 gekauft mit 40er Gang und Anhängerzulassung. Seit er diesen hat verfährt er bei kürzeren Strecken die Bagger bis 3t mit diesem Lader, angehängt ist ein 3,5t Autoanhänger, damit kommt er gut zurecht, sonst würde er nicht den Lader nehmen sondern den LKW oder den Jeep.

Wenn du dir aber einen kaufen willst würde ich unbedingt einen mit Allradlenkung nehmen und keinen Knicklenker, die sind schneller umgeworfen als einem lieb ist!
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radlader für Wald

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Aug 13, 2011 13:48

die neuen Lader (z.B Kramer Allrad) haben auf Wunsch schon einen 40er Gang.


Hier kurven die mit 50er Schild rum (Die Grösse ungefähr 7to Eigengewicht)..Volvo, hauptsächlich...

Wenn du dir aber einen kaufen willst würde ich unbedingt einen mit Allradlenkung nehmen und keinen Knicklenker, die sind schneller umgeworfen als einem lieb ist!


Hmm,mag sein ,dafür habe ich beim Knicklenker nur ein (massives) Gelenk (und 2 Kreuzgelenke oder 2 Ölmotoren), bei nem Allradlenker 4 "filigran" Gelenke und mehr Antriebsgelenke. Ein ausreichend breiter Knicklenker fällt auch ned so leicht um,hatte einen Hoflader der war 88cm breit, selbst im abschüssige Terrain und mit voller Schaufel auf nem Meter Höhe ist der nicht umgekippt.(Mit der Doppelbereifung vorne ~1,40m breit sowieso nicht..),wenn man den Markt betrachtet sind normale Radlader weitaus öfter Knicklenker...wird auch nen Grund haben.

Ich würde (Fürn Wald) eher drauf schauen das der Radlader Wirklich große,breite Räder hat, und vor allem Sperren in der Vorder-und Hinterachse.(Und ihn nicht unbedingt größer als nötig kaufen,fährst du dich fest, ist ein umso grösseres Bergefahrzeug von Nöten.)
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radlader für Wald

Beitragvon JohnDeere3040 » Sa Aug 13, 2011 22:15

Also mit dem Hoflader (Weidemann 40PS) hab ich mich noch nie festgefahren, man kann sich ja immer mit der Schaufel nach hinten rausschieben, oder auch rausheben aus den Spuren mit der Knicklenkung. Ich würde den Knicklenker empfehlen, ist wendiger, und wenn man ein bisschen Übung hat schmeißt man ihn auch nicht um.
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radlader für Wald

Beitragvon LKW-Stefan » So Aug 14, 2011 11:24

MF 2440 hat geschrieben:Wenn du dir aber einen kaufen willst würde ich unbedingt einen mit Allradlenkung nehmen und keinen Knicklenker, die sind schneller umgeworfen als einem lieb ist!


Da bin ich anderer Meinung. Einen Allradlenker schmeißt du schneller um als einen Knicklenker Radlader.
Wir haben den direkten Vergleich inner Firma, Ahlmann Allradlenker gegen Zettelmeyer Knicklenker.
Wo der Zettelmeyer mit 2to auffer Palettengabel locker einknickt und Kurven fährt, liegt der Ahlmann
schon beim geringsten Lenkeinschlag auffer Seite!
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radlader für Wald

Beitragvon MF 2440 » So Aug 14, 2011 11:48

Hallo,

Nagut wenn ihr das so sagt, ich selbst habe kaum Erfahrung mit den beiden Lenkungen, der oben genannte Bekannte von mir, der den Baumaschinenverleih hat ist vor etwa 3 Jahren von Knicklenkung auf Allradlenkung umgestiegen, da sie ihm mindestens 1 Radlader im Monat umgeworfen haben, seit der die Allradlenker hat sind es noch maximal 4 im Jahr.

Das kann aber auch an den ungeübten Fahrern liegen, die mit der Knicklenkung nicht umgehen konnten, ich weiß es nicht.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radlader für Wald

Beitragvon Jet 3 » So Aug 14, 2011 16:45

Kenne einen der hat ein Merlo Teleskoplader mit Kraftheber und Dreipunktwinde dran .Ob sichs so bewährt das Ganze ,keine Ahnung.
Glaube aber kaum das ein Rad oder Teleskoplader wirklich zum Anhängerziehen geeignet ist .Wenns da mal an Steigungen geht ,geht die Geschwindigkeit schnell runter .Und immer schön Vollgas geben ,sonst bleit die Fuhre ganz stehen .Die Karre frisst bei so Einsätzen auch ordendlich Sprit.In der Ebene vielleicht,aber im Gebirge ,nee !
Es sei den die aktuellen Hersteller haben für sowas spezielle Getriebe(mehrfach Lastschaltung ,leistungsverzweigt) an den neueren Geräten.
Mit meinem alten Radbagger mit Hydrostat und nur einem Gang ists jedenfalls nix ,da hat der Bagger alleine schon rechte Mühen an Steigungen grösser 15% .
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radlader für Wald

Beitragvon marder1 » So Aug 14, 2011 17:05

Also wir fahren mit einem Zeppelin 8C, welcher bei uns in der Gegend(rellativ flach) optimal ist.
Mit seiner Breite von 2 Meter kommt man überall durch und mit der Knicklenkung ist
man wendiger als jeder Schlepper. Und einen Rückewagen mit Ladearm können wir uns Sparen,
denn mit der Klappmolle kann man genauso gut beladen. Große Lasten soll man wohl nicht mit ziehen(hab ich auch gehört),
3 Tonnen haben unserem noch nicht geschadet.
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung!
Benutzeravatar
marder1
 
Beiträge: 367
Registriert: So Sep 06, 2009 9:13
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radlader für Wald

Beitragvon Waldhäusler » Di Aug 16, 2011 17:22

Hallo,

super Thema, da kann man immer was zu schreiben.

Der eine weis das die Dinger suuuper sind für´n Wald der andere dass es gar nicht geht mit :!:

Ich würde mal sagen, das kommt drauf an wie das Teil ausgerüstet ist (Reifen, Spur,.....).
Da der Schlepper mehr die Eierlegende-Wollmilchsau ist kann er für vieles verwendet werden, ist aber eben kein Spezialist wie der Lader.
Wenn aber den Lader für´n Wald nehmen willst dann müssen da schon ein paar andre Reifen drauf mit ordentlichem Profil sonnst machst nix anderes als dich mit der Schaufel rückwärts zu bewegen oder dich aus der Spur heben.

Die weiteren Themen die der Lader als Spezialist nicht unbedingt abkann muss man halt dann abwägen ob´s das Ding ausreichend auf die Reihe bekommt oder ob es nicht genügt.

Lader glaub ich wäre gut ab Waldweg (mit ordentlichem Untergrund) und am Holzplatz, aber als einzige Maschine für´n Wald ist wohl der Schlepper die bessere und günstigere Variante.

Ach ja, das mit der Kippneigung von Knicker zu 4Radlenkern, physikalisch ist wohl der Knicker hier der bei dem sich der Schwerpunkt am meisten verlagert. :(

Gruß,
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Willysjeep

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki