Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 7:30

Rainfarn im Grünland

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Rainfarn im Grünland

Beitragvon S_hulte » So Sep 07, 2025 10:05

Hallo zusammen ,
Ich muss mich da mal schlau machen …
Habe Flächen übernommen wo sich durch uubwenig Düngung und Trockenheit Rainfarn ,Ampfer ubd Disteln breit machen .
Habe ihr Ideen oder Lösungen das einzudämmen , bzw. Loszuwerden .
Umbruch ist keine Option.
Hat mittlerweile jemand Erfahrung gemacht mit gezielter Düngung oder Spritzmittel was nicht gleich alles platt macht ?

Vielen Dank im Voraus
S_hulte
 
Beiträge: 6
Registriert: Mo Sep 01, 2025 19:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rainfarn im Grünland

Beitragvon 240236 » So Sep 07, 2025 10:30

Simplex wäre für mich das Mittel der Wahl. Ist halt nicht Kleeschonend. Ist es wirklich Rainfarn oder Jkk?
240236
 
Beiträge: 9129
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rainfarn im Grünland

Beitragvon 210ponys » So Sep 07, 2025 11:40

würde mal den Bodenprobe nehmen und Untersuchen lassen auch Schwefel. Abspritzen und dann gezielt nachsähen, und Düngen. Aber je nach Gehaltsstufe wirst den Mangel in einem Jahr nicht ausgleichen können.
210ponys
 
Beiträge: 7429
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rainfarn im Grünland

Beitragvon 240236 » So Sep 07, 2025 11:52

210ponys hat geschrieben:würde mal den Bodenprobe nehmen und Untersuchen lassen auch Schwefel. Abspritzen und dann gezielt nachsähen, und Düngen. Aber je nach Gehaltsstufe wirst den Mangel in einem Jahr nicht ausgleichen können.
Wenn die Wiese in Zukunft intensiv genutzt wird, dann verkommt der Rainfarn und die Disteln sowieso. Bei einer 5-6 schnittigen Wiese gibt es diese Kräuter nicht, da sie nicht zum Absamen kommen.
240236
 
Beiträge: 9129
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rainfarn im Grünland

Beitragvon 210ponys » So Sep 07, 2025 11:58

240236 hat geschrieben:
210ponys hat geschrieben:Wenn die Wiese in Zukunft intensiv genutzt wird, dann verkommt der Rainfarn und die Disteln sowieso. Bei einer 5-6 schnittigen Wiese gibt es diese Kräuter nicht, da sie nicht zum Absamen kommen.
Ja das ist so, aber bei einem Mangel wird halt was anderes dann dominieren. Und ob das was wünschenswertes ist wissen wir nicht.
210ponys
 
Beiträge: 7429
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rainfarn im Grünland

Beitragvon S_hulte » So Sep 07, 2025 14:03

Danke für die schnellen Antworten . Die Wiese wird extensiv genutzt bisher ( max 2 Schnitte ).
Das mit Simplex war auch meine Idee , jetzt vorm Herbst spritzen , dann abmulchen , Kalk und ab in den Winter , im Frphjqhr dann nachsähen .

Denke das wird dann wohl besser werden
S_hulte
 
Beiträge: 6
Registriert: Mo Sep 01, 2025 19:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rainfarn im Grünland

Beitragvon langholzbauer » So Sep 07, 2025 14:25

Der Einwand Bodenprobe war richtig.
Wenn Du jetzt spritzt und im Frühjahr erst nachsäst, hat sich schon wieder zuviel unerwünschtes in den Lücken breit gemacht.
Mein Vorschlag:
Jetzt Spritzen, übliche Kalkmenge nebenbei streuen und in ca. 2-4 Wochen eine standortpassende Mischung einsäen und danach ev. Mulchen.
In der Zeit sind die Ergebnisse der Bodenuntersuchung da und darauf aufbauend kann man die Ausgleichsdüngung vernünftig planen und ev. teilweise im Herbst noch angehen , aber im Frühjahr pünktlich starten.
Es wird, selbst mit Gülle, Mist oder auch Kompost trotzdem einige Jahre brauchen, um das Ertragsniveaus merklich anzuheben.
Wo Rainfarn sich breit macht, ist das Bodenleben schon schwer abgebaut.
Zuletzt geändert von langholzbauer am So Sep 07, 2025 14:31, insgesamt 1-mal geändert.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12594
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rainfarn im Grünland

Beitragvon S_hulte » So Sep 07, 2025 14:28

Ja macht Sinn,
Aber zum nachsähen ist es zu lang ….
S_hulte
 
Beiträge: 6
Registriert: Mo Sep 01, 2025 19:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rainfarn im Grünland

Beitragvon 240236 » So Sep 07, 2025 14:39

S_hulte hat geschrieben:Ja macht Sinn,
Aber zum nachsähen ist es zu lang ….
Jetzt nachsäen macht für mich mehr Sinn, als im Frühjahr, denn im Herbst ist die Konkurenzkraft vom Gras nicht so stark und die Feuchte vom Nebel reicht zum Keimen der Nachsaat. Gars nachsäen kann man bis Anfang Oktober.
240236
 
Beiträge: 9129
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rainfarn im Grünland

Beitragvon langholzbauer » So Sep 07, 2025 14:42

Habe gerade den Eröffnungsbeitrag nochmal gelesen.

Distel und Ampfer sind tiefgründige Pflanzen.
Ev. kommt der Farn auch von oberflächlicher Schad-Verdichtung lehmiger Böden.
Wenn der Standort das zulässt , kann auch eine Tiefenlockerung mit Aussaat tiefwurzelnder Pflanzen helfen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12594
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rainfarn im Grünland

Beitragvon S_hulte » So Sep 07, 2025 14:59

Die Disteln und ampfer bekommt man denke ich evtl auch mit möhrn in den Griff .,
Der Farn ärgert mich halt .
S_hulte
 
Beiträge: 6
Registriert: Mo Sep 01, 2025 19:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rainfarn im Grünland

Beitragvon langholzbauer » So Sep 07, 2025 15:07

Die bekommst mit intensiver Nutzung in den Griff.
Aber sie zeigen die bisherigen Fehler an.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12594
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rainfarn im Grünland

Beitragvon 240236 » So Sep 07, 2025 15:13

Wie möchtest du die Wiese nutzen?
240236
 
Beiträge: 9129
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rainfarn im Grünland

Beitragvon langholzbauer » So Sep 07, 2025 15:21

Wenn ich mir die ganzen Beiträge des TE so anschaue, kommt mir der Verdacht hoch, dass da eine KI Wissen abfischen will. :oops:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12594
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rainfarn im Grünland

Beitragvon S_hulte » So Sep 07, 2025 15:53

Also eine KI bin ich nicht .
Möchte mich nur schlau machen da ich diesen Farn loswerden möchte .
So für 1 -2 Schnitte Heu und ggf. abweiden genutzt werden .
S_hulte
 
Beiträge: 6
Registriert: Mo Sep 01, 2025 19:46
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Holzwurm 68

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki