Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 11:55

Rangierhilfe Ackerschiene

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Rangierhilfe Ackerschiene

Beitragvon FRED222 » Mi Dez 18, 2013 15:13

ich habe in der verdrehsicheren ackerschiene eine einschraubkugel mit der ich super pkw anhänger auf dem Hof rangieren kann. hauptvorteil ist das man nicht kurbeln braucht sondern der hänger einfach etwas angehoben wird. sowas hätte ich gern auch für normale anhänger. löcher sind der ackerschiene ja noch frei und ich habe mal probeweise eine dicke schraube verwendet welche nach dem einschrauben oben über die mutter aureichend übersteht. getestet habe ich es noch nicht, da ich vermute, dass der hänger bei einen schlagloch, leichten gefälle usw. sich lösen könnte und dann den traktor beschädigt, wegrollt usw.. vermutlich könnte man auch ein altes zugmaul an der ackerschiene befestigen, müßte dann aber eine bolzen einsetzen, genauer rangieren usw.. da kann man auch fast wieder das normale zugmaul nutzen. gibt es da keine andere lösung oder wie macht ihr das. wie gesagt nur für rangieren auf/am hof, den von hand bewege ich zb. auch einen leeren 6t einachser nur sehr mühsam und auch nur bis zum nächsten schlagloch.
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rangierhilfe Ackerschiene

Beitragvon brennholzfan » Mi Dez 18, 2013 16:25

Warum verwendest du nicht die Anhängerkupplung von deinem Schlepper ?

Wenn es nicht anders geht, versuch es doch hiermit :

http://www.ebay.de/itm/2-2-to-Adapter-K ... 4d16437c53
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rangierhilfe Ackerschiene

Beitragvon Manfred » Mi Dez 18, 2013 16:33

Mach mal eine Google-Bildersuche nach "Kombikupplung".

Der Vorteil der Befestigung an der Ackerschiene statt am Zugmaul erschließt sich mir auch nicht auf Anhieb.
Evtl. weil man dann engere Winkel fahren kann?
Ich hänge für verzwicktes Rangieren vorne an.
"The man who reads nothing at all is better educated than the man who reads nothing but newspapers." Thomas Jefferson
Manfred
 
Beiträge: 13193
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rangierhilfe Ackerschiene

Beitragvon yogibaer » Mi Dez 18, 2013 16:44

Vielleicht meint er die Ackerschiene in der Fronthydaulik einzuhängen.
Gru Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rangierhilfe Ackerschiene

Beitragvon Falke » Mi Dez 18, 2013 18:15

Warum so kompliziert? :shock:

Zum Rangieren fahr' ich mit dem Traktor und der Ackerschiene etwa mittig unter die Anhängerdeichselzugöse,
einen passenden Bolzen von oben durch die Öse und die Bohrung in die Ackerschiene, anheben, rangieren -
absenken, wegfahren ... Der Bolzen sollte recht streng in die Ackerschienenbohrung passen, dann rutscht da
auch bei ruckweisem Fahren nix 'raus ...Auch bei einer nicht verdrehgesicherten Ackerschiene.

Nachahmung auf eigene Gefahr
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25810
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rangierhilfe Ackerschiene

Beitragvon focogü » Mi Dez 18, 2013 19:28

Also ich häng meine Anhänger,auch wenns nur für einen Meter ist,immer ,,ordentlich" an,und dann hat sich der Fall!
Wenn ihr mal einen Anhänger,ohne Zugfahrzeug,an euch vorbei laufen gesehen habt,dann denkt ihr vielleicht auch so wie ich! Denn das anhängen daurert im Regelfall nur eien paar Sekunden.
Wenns mal eng wird,kommt sehr selten vor,dann kommt der Anhänger vorne drauf!
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rangierhilfe Ackerschiene

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Dez 18, 2013 19:46

focogü hat geschrieben:Also ich häng meine Anhänger,auch wenns nur für einen Meter ist,immer ,,ordentlich" an,und dann hat sich der Fall!
Wenn ihr mal einen Anhänger,ohne Zugfahrzeug,an euch vorbei laufen gesehen habt,dann denkt ihr vielleicht auch so wie ich! Denn das anhängen daurert im Regelfall nur eien paar Sekunden.
Wenns mal eng wird,kommt sehr selten vor,dann kommt der Anhänger vorne drauf!


JA das stimmt.
Die 2 Minuten, die einem da fehlen, gehen bestimmt keinen ab.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rangierhilfe Ackerschiene

Beitragvon Holzerduo » Mi Dez 18, 2013 20:00

So wie ich dich verstehe möchtest du den Anhänger rangieren ohne das Stützrad zu betätigen durch Ausheben der Ackerschiene. Aber geht das überhaupt? Also bei einem Autoanhänger mit Sicherheit, weil da ist der "normale" Anhängepunkt ja wesentlich weiter unten, aber bei einem Schlepperanhänger? Wenn der auf die normale Anhängemaulposition eingestellt ist, bekommst du doch die Ackerschiene gar nicht hoch genug?
Oder habe ich einen Verständnisfehler :?:
Holzerduo
 
Beiträge: 48
Registriert: Di Nov 19, 2013 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rangierhilfe Ackerschiene

Beitragvon Falke » Mi Dez 18, 2013 20:34

@Holzerduo
Ich denke, dass sollte mit jedem halbwegs brauchbaren Traktor funktionieren ...
STEYR540_545_AHK_AS.JPG


A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25810
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rangierhilfe Ackerschiene

Beitragvon Holzerduo » Mi Dez 18, 2013 20:54

@ Falke: Also ich glaube nicht, dass bei unserem in der Branche nicht unüblichen D4006 das funktioniert, habe ich aber auch noch nicht ausprobiert.

Bei uns ist der ganze Hof eben gepflastert, von dem her habe ich die Probleme mit den Schlaglöchern nicht wie im Ausgangspost beschrieben.
Holzerduo
 
Beiträge: 48
Registriert: Di Nov 19, 2013 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rangierhilfe Ackerschiene

Beitragvon winni406 » Mi Dez 18, 2013 21:13

Hallo,

ich habe auf der Schwinge vom Hoflader einen ( Zug- )Haken angebracht. Eigentlich um eine Kette oder Hebeband einzuhängen.

Aber damit lassen sich Einachsanhänger super Rangieren. Keine Stütze hochkurbeln ( nicht mal absteigen ), einfach anheben und Losfahren. Und wenn es besonders eng ist kann man das Rangierfahrzeug schnell in einem anderen Winkel neu anhängen.

Drehschemelanhänger gehen auch, aber damit muss mann sehr vorsichtig fahren weil die Zugdeichsel halt nicht mit dem ganzen Fahrzeuggewicht auf den Zugkacken drückt.

Mfg Winni
winni406
 
Beiträge: 212
Registriert: Fr Jul 25, 2008 14:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rangierhilfe Ackerschiene

Beitragvon hälle » Do Dez 19, 2013 19:39

Wenn der Bolzen, bzw. deine Schraube genügend übersteht sollte das schon passen. Fährst ja nicht mit 30 auf deinem Hofplatz rum. Und bei ein/zwei Achsern hast du ja Stützlast, bei Drehschemel musst du natürlich aufpassen, aber geht auch ziemlich gut.

lg hälle (der im Lehrbetrieb einen Stapler mit so einem Bolzen an der Gabel benutzte um die LKW Anhänger auf dem Platz zu manöverieren)
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rangierhilfe Ackerschiene

Beitragvon FRED222 » Fr Dez 20, 2013 22:31

danke für die Infos.
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rangierhilfe Ackerschiene

Beitragvon Hellraiser » Sa Dez 21, 2013 11:47

Hallo,

Kannst ja mit dem Unterfanghaken in die Öse des Hängers "kuppeln" wenn es mal schnell gehen muss ;-)
Oder an die Ackerschiene einen Bolzen ran machen und dann kuppeln.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rangierhilfe Ackerschiene

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Dez 21, 2013 19:47

Hier im Ort gibts einen, der hat sich für seinen Hoflader ein Anbaugerät gemacht, mit dem man 3-Punktgeräte und Hänger umparkten kann. Anbaugerätwechsel ist natürlich ohne absteigen möglich und in wenigen Sekunden erledigt, dementsprechend schnell parkt er auch um.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], donot1986, Google [Bot], JohnDeere1174, Rhöner80

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki