Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 20:17

Raps: Vogelmiere flächendeckend

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
10 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Raps: Vogelmiere flächendeckend

Beitragvon HL1937 » Sa Jul 25, 2020 17:22

Hallo,
haben heute unsere Rapsflächen gedroschen.
Im Herbst wurde 2.5 l Butisan Gold gespritzt im NA, Bodenfeuchte war ausreichend vorhanden.
Die Vogelmiere, welche mit 2,5 l Butisan Gold gut bekämpfbar sein sollte, hat sich flächendeckend ausgebreitet.
Wie soll ich jetzt am besten vorgehen?

Mulcher - Grubber gleichzeitig?
Warten bis der Raps aufgeht und Glyphos?
Leichtgrubber wird verstopfen?
Scheibenegge probieren vom Nachbar??

Ohne Glyphos mache ich jetzt schon 3 Jahre nach Raps, muß halt öfter grubbern.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps: Vogelmiere flächendeckend

Beitragvon Zement » Sa Jul 25, 2020 17:55

Lass es wachsen und arbeite es später mit der Scheibenegge unter .
Die gute Vogelmiere kannst du auch zum Teil pflücken , die ganze Pflanze ist essbar , schmeckt etwas nach (Erbsen ?) .
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps: Vogelmiere flächendeckend

Beitragvon böser wolf » Sa Jul 25, 2020 18:13

HL1937 hat geschrieben:Hallo,
haben heute unsere Rapsflächen gedroschen.
Im Herbst wurde 2.5 l Butisan Gold gespritzt im NA, Bodenfeuchte war ausreichend vorhanden.
Die Vogelmiere, welche mit 2,5 l Butisan Gold gut bekämpfbar sein sollte, hat sich flächendeckend ausgebreitet.
Wie soll ich jetzt am besten vorgehen?

Mulcher - Grubber gleichzeitig?
Warten bis der Raps aufgeht und Glyphos?
Leichtgrubber wird verstopfen?
Scheibenegge probieren vom Nachbar??

Ohne Glyphos mache ich jetzt schon 3 Jahre nach Raps, muß halt öfter grubbern.

Besser ein mit Unkraut begrünter acker als ein schwarzer acker! :mrgreen:
Bis auf meine Glyphosatverbot bedingten Versuche mit dem flachgrubber im letzten Jahr habe ich nach raps abgesehen vom ein bis zweimaligen striegeln nicht bearbeitet und nach dem glyphosiren direkt gesät .
Was stört dich am Glyphosat?
Eine Alternative wäre die Fläche einem Kollegen mit Hühnermobil zu überlassen , bei uns wird zu vogelmiere von den alten auch hühnerschwarm gesagt , weil Hühner voll drauf abfahren und durch ihr scharren gibt es eine microbearbeitung besser als von jedem striegel !
Mag etwas crasy klingen aber wenn man so jemanden in der Nähe hat und er Interesse hat , warum denn nicht
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps: Vogelmiere flächendeckend

Beitragvon HL1937 » So Jul 26, 2020 13:25

Ich denke Glyphos mit einem Schuß Duplosan KV werden meine Freunde............
bevor ich mehrere Experimente mache, die dann doch nicht zum erhofften Ziel führen.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps: Vogelmiere flächendeckend

Beitragvon County654 » So Jul 26, 2020 14:02

böser wolf hat geschrieben:
HL1937 hat geschrieben:Hallo,
haben heute unsere Rapsflächen gedroschen.
Im Herbst wurde 2.5 l Butisan Gold gespritzt im NA, Bodenfeuchte war ausreichend vorhanden.
Die Vogelmiere, welche mit 2,5 l Butisan Gold gut bekämpfbar sein sollte, hat sich flächendeckend ausgebreitet.
Wie soll ich jetzt am besten vorgehen?

Mulcher - Grubber gleichzeitig?
Warten bis der Raps aufgeht und Glyphos?
Leichtgrubber wird verstopfen?
Scheibenegge probieren vom Nachbar??

Ohne Glyphos mache ich jetzt schon 3 Jahre nach Raps, muß halt öfter grubbern.

Besser ein mit Unkraut begrünter acker als ein schwarzer acker! :mrgreen:
Bis auf meine Glyphosatverbot bedingten Versuche mit dem flachgrubber im letzten Jahr habe ich nach raps abgesehen vom ein bis zweimaligen striegeln nicht bearbeitet und nach dem glyphosiren direkt gesät .
Was stört dich am Glyphosat?
Eine Alternative wäre die Fläche einem Kollegen mit Hühnermobil zu überlassen , bei uns wird zu vogelmiere von den alten auch hühnerschwarm gesagt , weil Hühner voll drauf abfahren und durch ihr scharren gibt es eine microbearbeitung besser als von jedem striegel !
Mag etwas crasy klingen aber wenn man so jemanden in der Nähe hat und er Interesse hat , warum denn nicht


Nicht so abwegig, schließlich ist der Englische Name "Chickweed"
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2089
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps: Vogelmiere flächendeckend

Beitragvon Wini » Sa Aug 01, 2020 20:44

Bist Du Dir sicher, dass es Vogelmiere ist ?
Bei uns sieht man flächendeckend Ackerwindenknöterich in den Alt-Rapsflächen samt massenweise
Erdflöhe, die in Scharen vor der Bodenbearbeitung auffliegen.

Wir verwenden übrigens einen Schlegel-Mulcher, um den Dreck loszuwerden.
Diesen stellen wir so ein, dass er etwa 5cm unter der Bodenoberfläche arbeitet und schlagen 2 Fliegen mit einer Klappe.
Die Rapsstoppeln samt Unkraut sind klein gehauen und die erste Bodenbearbeitung ist gemacht!

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps: Vogelmiere flächendeckend

Beitragvon Crazy Horse » Sa Aug 01, 2020 21:12

Wini hat geschrieben:Bist Du Dir sicher, dass es Vogelmiere ist ?
Bei uns sieht man flächendeckend Ackerwindenknöterich in den Alt-Rapsflächen samt massenweise
Erdflöhe, die in Scharen vor der Bodenbearbeitung auffliegen.

Wir verwenden übrigens einen Schlegel-Mulcher, um den Dreck loszuwerden.
Diesen stellen wir so ein, dass er etwa 5cm unter der Bodenoberfläche arbeitet und schlagen 2 Fliegen mit einer Klappe.
Die Rapsstoppeln samt Unkraut sind klein gehauen und die erste Bodenbearbeitung ist gemacht!

Gruß
Wini



Wie, Du benutzt Deinen Schlegelmulcher zur Bodenbearbeitung ("5cm unter der Bodenoberfläche") :shock:

Sei froh, dass Ihr nicht so viele Steine habt! Die würden nämlich alles zerschießen. Da bliebe kein Rücklicht und kein Reflektor mehr heil.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps: Vogelmiere flächendeckend

Beitragvon AEgro » Sa Aug 01, 2020 21:51

Wini hat geschrieben :
" Diesen stellen wir so ein, dass er etwa 5cm unter der Bodenoberfläche arbeitet und schlagen 2 Fliegen mit einer Klappe."
Mach ich auch so. 1 Tag nach dem Drusch.
Allerdings 5 cm über der Bodenoberfläche, wo es steinfrei ist.
Mit Steinen so tief wie möglich, damit ich nicht zu viele Steine erwische.
- scheppert trotzdem teilweiose ziemlich.
Habe heute Morgen ab 6.00 Uhr mit Kyleo auf den Rapsäckern die Ränder 1 x 18 m aussenrum + die abgesoffenen
Platten abgespritzt wg. teilweise masivem Vogelknöterich und teilweise Ackerwindenplatten.
Das Unkraut hätte zwar noch mehr frische Blattmasse haben können, allerdings bei der Hitze bildet der Knöterich auch schnell Samen.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4153
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Unmöglich, zumindest in LK STA

Beitragvon adefrankl » Sa Aug 01, 2020 22:11

County654 hat geschrieben:Eine Alternative wäre die Fläche einem Kollegen mit Hühnermobil zu überlassen , bei uns wird zu vogelmiere von den alten auch hühnerschwarm gesagt , weil Hühner voll drauf abfahren und durch ihr scharren gibt es eine microbearbeitung besser als von jedem striegel !
Mag etwas crasy klingen aber wenn man so jemanden in der Nähe hat und er Interesse hat , warum denn nicht


Nicht so abwegig, schließlich ist der Englische Name "Chickweed"[/quote]
Also zumindest in LK Starnberg würde diese Lösung mit den Hühnermobil nicht funktionieren. Da ging vor einiger Zeit durch die Presse, dass da das LRA für das Aufstellen eines Hühnermobils eine Baugenehmigung incl. Ökoausgleichsflächen verlangt hat. Natürlich würde dann die Genehmigung nur für einen Aufstellungsort gelten. Beim Versetzen des Hühnermobils wäre dann jeweils eine neue Baugenehmigung nötig. Insofern wäre dort die Lösugn mit den Hühnermobil sicher die teuerste. Aber es soll ja vielleicht noch Orte geben wo man zumindest noch Spuren von gesunden Menschenverstand bei den Behörden gelegentlich vorfindet.

Ansonsten würde ich die Vogelmiere auf keinen Fall zu groß werden lassen. Ich denke da wäre eine zeitnahme Bearbeitung mit Flügelscharen sicher nicht verkehrt (Vielleicht zunächst mulchen). Im ersten Schritt gilt es zu verhindern, dass dort weiterhin kräftige Pflanzen wachsen oder gar weiter Samen werfen. Im zweiten Schritt gilt es dann in der nächsten Kultur eine sichere Bekämpfung der Vogelmiere zu gewährleisten. Und angesichts der Resistenzproblematik sollte diese keinesfalls allein auf Sulfonylharnstoffen beruhen. Bei Getreide würde ich daher auf jeden Fall eine entsprechende Herbstbehandlung setzen (Trinity, CTU, Malibu, Stomp, Herold oder Boxer)
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2796
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps: Vogelmiere flächendeckend

Beitragvon HL1937 » So Aug 02, 2020 9:06

Also ich war gestern unterwegs auf den Rapsflächen.
Vorne Mulcher und hinten Kerner Galaxis Flügelschar.
Ich habe nur 2 ha bearbeitet, wo wenig Vogelmiere drin ist.
Das Ergebnis hat mich nicht zufriedengestellt, da die Vogelmiere erstens nicht versteckt wird und somit auch nicht kaputt ist, und zweitens die Oberfläche ist uneben.
Die restlichen Flächen wo viel Vogelmiere ist, habe ich nur am Vorgewende und am Rand außenrum 2 x gemulcht, sonst nix.
Meine Strategie ist jetzt diese Woche noch zu warten bis der Ausfallraps aufläuft und dann wenns geht mit Glyphos und vielleicht noch einen Schoppen KV dazugeben.
Dann sollte die Vogelmiere weg sein und ich kann dann in 2 Wochen mal durchgrubbern und nochmal vorne mit Mulcher daß die Stängel weg sind.
Bodenbearbeitung mit Grubber mache ich auf jeden Fall nicht, da ist er mir zu schade.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben


Antwort erstellen
10 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Frankenbauer, Google Adsense [Bot], Haners, Pumuckel

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki