Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 20:17

Raps: Wachstumsreglereinsatz im Frühjahr

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
14 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Raps: Wachstumsreglereinsatz im Frühjahr

Beitragvon PhantomLord » Di Apr 14, 2015 16:04

Laut Versuchen der Landwirtschaftskammern Niedersachsen, Sachsen, Thüringen und Bayern (S.17)
sind Frühjahrsanwendungen zur Wachstumsregulierung im Raps selten wirtschaftlich.

Ich betreibe den Rapsanbau bisher erst im 2. Jahr und habe daher noch wenig Erfahrung auf die ich zurückgreifen kann. Letztes Jahr habe ich alle Schläge mit einer Aufwandmenge von 0,7 - 0,9 l Orius behandelt. Bei den schwächer entwickelten Beständen (0,7l) konnte ich ein deutliches, vorübergehendes stoppen des Wachstums gegenüber den besser entwickelten Beständen beobachten. Das hatte unter anderem zur Folge, dass die Büte auf den beiden betroffenen Schlägen mehrere Tage später eingesetzt hat.
Nun stellt sich mir die Frage, ob ihr solche Effekte auch schon beobachtet habt und ob man damit nicht den Raps zu lange den Rapsglanzkäfern aussetzt (letzes Jahr gab es davon glücklicherweise nur wenig, sodass eine Einmalbehandlung hier ausreichend war.)
Dieses Jahr habe ich PR46W20 und Visby im Anbau und mich dazu entschlossen, nur die Hälfte davon mit Fungizid zu behandeln. Die Bestände sind vital und phoma spielt aufgrund der trockenen Witterung ebenso keine Rolle.

Nun ist der Einsatz natürlich auch von Bestandsdichte, Wüchsigkeit und Sorte abhängig.
Mich würde einfach interessieren welche Gedanken ihr zur Wuchsregulierung im Frühjahr habt un von welchen Kriterien ihr euch mit welcher Auswirkung leiten lasst.
Dateianhänge
SCAN_20150414_154813890.jpg
PhantomLord
 
Beiträge: 259
Registriert: Mo Okt 07, 2013 11:00
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps: Wachstumsreglereinsatz im Frühjahr

Beitragvon Todde » Di Apr 14, 2015 19:19

Es gibt wohl nur wenige Regionen, wo eine Einkürzung im Frühjahr wirtschaftlich ist und auch nur dann, wenn es die Sorte und Wetter benötigt.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps: Wachstumsreglereinsatz im Frühjahr

Beitragvon Kreuzschiene » Di Apr 14, 2015 21:54

Günstig ein kürzen kann man auch wie wini. Man darf es halt nicht aufschreiben, ist aber gegen Lager versichert...
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps: Wachstumsreglereinsatz im Frühjahr

Beitragvon speeder » Mi Apr 15, 2015 11:05

Für solche Tips sollte man euch schlicht und ergreifend die Prämie streichen. Vorsätzlicher CC-Verstoß.
Warum nur, warum sind die Dummen so sicher, und die Gescheiten so voller Zweifel....?
Benutzeravatar
speeder
 
Beiträge: 1476
Registriert: Sa Okt 05, 2013 13:31
Wohnort: Im Herzen Holsteins
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps: Wachstumsreglereinsatz im Frühjahr

Beitragvon Mad » Mi Apr 15, 2015 11:30

Bei diesen Beispielen muss man sich nicht mehr fragen, warum mittlerweile Proben aus den Spritztanks gezogen werden.

Speeder: Und den Sachkundenachweis einziehen, denn damit hat das nichts mehr zu tun.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6146
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps: Wachstumsreglereinsatz im Frühjahr

Beitragvon MF4355 » Mi Apr 15, 2015 11:40

Ich habe in diesem Jahr Wachstumsregulatorisch eingegriffen mit Carax + Tilmor. Ich möchte den Haupttrieb noch etwas bremsen und nebentriebe fördern. In meinem dünnen Bestand mit 25-30 Pflanzen/m2 bei 0 Altraps macht das für mich mehr sinn als wenn man 50-70 Pflanzen dort stehen hat. Da würde ich dann eher nicht oder nur mit Tebuconazol einkürzen.
Aufgrund von Niederschlägen ist der Phoma-Druck hier als mittel einzuschätzen, ausgangsbefall war da.
Benutzeravatar
MF4355
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Dez 05, 2008 17:13
Wohnort: Kreis Plön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps: Wachstumsreglereinsatz im Frühjahr

Beitragvon Kreuzschiene » Mi Apr 15, 2015 12:23

Man kann auch Moddus anwenden. Das hat eine Zulassung. @speeder und mad: Seid mal nicht päpstlicher als der Papst. Theorie und Praxis sind nun mal zwei Paar Stiefel.
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps: Wachstumsreglereinsatz im Frühjahr

Beitragvon Welfenprinz » Mi Apr 15, 2015 12:39

Ich hab das eigentliuch ganz gerne, wenn der Raps nicht steht wie ne Bürste sondern so "leicht" schräg liegt. Möglichst schön verfilzt ineinander. Dann rehrt einfach weniger aus.
Dementsprechend hab ich noch nie im Frühjahr Wachstumsregler angewendet.
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps: Wachstumsreglereinsatz im Frühjahr

Beitragvon Mad » Mi Apr 15, 2015 14:47

Kreuzschiene hat geschrieben:Man kann auch Moddus anwenden. Das hat eine Zulassung. @speeder und mad: Seid mal nicht päpstlicher als der Papst. Theorie und Praxis sind nun mal zwei Paar Stiefel.


Von Moddus war aber nicht die Rede.

Wenn ich so ignorant wie du wäre, und nicht mitbekommen würde, dass jetzt gerade aktuell wieder an allen Ecken und Enden auf die Landwirtschaft und den PSM-Einsatz eingedroschen wird, würde ich auch so argumentieren. :roll:

Davon mal abgesehen ist die Zulassung der PSM für ihr jeweiliges Anwendungsgebiet mit dem TÜV vergleichbar.

Es gibt Regeln, an die man sich halten sollte.

Du bist der erste, der rumjammert, weil das günstige CCC irgendwann keine Zulassung mehr hat. Und wegen Leuten wie dir hätten sie allen Grund zum Verbot.

Ich wünsche dir von ganzem Herzen, dass man dich dabei erwischt und dir ordentlich die Prämie kürzt. :wink:
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6146
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps: Wachstumsreglereinsatz im Frühjahr

Beitragvon Kreuzschiene » Mi Apr 15, 2015 19:57

Ach mad, danke für Deine netten Wünsche. Ich bin mir sicher, Du fährst mit allen 25km/h- Anhängern strikt maximal 25. Mit dem Auto in der Ortschaft maximal 45 und auch sonst bist Du bestimmt mit allen Regelungen vollends im Reinen. Glückwunsch dazu. Wenn es Dich glücklich macht, ist das doch okay. Es soll halt jeder so machen, wie er will.
Im Übrigen hab ich keinen Raps, von dem her, sehe ich diesbezüglichen Prämienkürzungen aufgrund CCC-Einkürzungen gelassen entgegen. Was ich zwar ohnehin tue, da die Prämie nur einen erbärmlichen Anteil meiner Gesamteinnahmen ausmacht... Aber man nimmt es halt mit.

So, und jetzt genug off topic...
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps: Wachstumsreglereinsatz im Frühjahr

Beitragvon Todde » Mi Apr 15, 2015 20:15

Wenn wer 100 in der Ortschaft fährt, dann wird er alleine als Täter dastehen,
wenn 1 Landwirt CCC in den Raps spritzt und das wird rein zufällig in einem einzigen Honig nachgewiesen, dann stehen alle Landwirte am Pranger.
Wenn CCC dann, weil im Raps ja nicht zugelassen, im Honig gefunden wird, dann kann es ja eigentlich nur vom Getreide kommen...

Da die Kürzung im Frühjahr meist eh eine Negativmaßnahme ist, sollte man solchen Unsinn einfach unterlassen.
Und wer unbedingt kürzen will, der wird auch 10€/ha für Folicur zahlen können anstatt 3€
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps: Wachstumsreglereinsatz im Frühjahr

Beitragvon Grenzwächter » Mi Apr 15, 2015 20:43

Sobald ich ein Fungizid im Frühjahr in den Raps fahre (Carax, Folicur oder Toprex...) kürze ich automatisch ein oder? Falls es andere Fungizide gibt die nicht kürzen (sind mir aber nicht bekannt) würde ich die gerne genannt bekommen man lernt ja nie aus.

Mfg
Grenzwächter
 
Beiträge: 724
Registriert: Fr Okt 03, 2014 18:32
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps: Wachstumsreglereinsatz im Frühjahr

Beitragvon Landwirt_R » Do Apr 16, 2015 9:01

Grenzwächter hat geschrieben:Sobald ich ein Fungizid im Frühjahr in den Raps fahre (Carax, Folicur oder Toprex...) kürze ich automatisch ein oder? Falls es andere Fungizide gibt die nicht kürzen (sind mir aber nicht bekannt) würde ich die gerne genannt bekommen man lernt ja nie aus.

Mfg


Evtl. Cantus Gold?
Zeigt her eure Baustellen, Höfe und Gebäude!
http://www.landtreff.de/bilder-hofstelle-gebaude-t79331.html
Landwirt_R
 
Beiträge: 460
Registriert: Mo Mär 28, 2011 11:29
Wohnort: Bayern, Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps: Wachstumsreglereinsatz im Frühjahr

Beitragvon Mad » Do Apr 16, 2015 9:23

Landwirt_R hat geschrieben:
Grenzwächter hat geschrieben:Sobald ich ein Fungizid im Frühjahr in den Raps fahre (Carax, Folicur oder Toprex...) kürze ich automatisch ein oder? Falls es andere Fungizide gibt die nicht kürzen (sind mir aber nicht bekannt) würde ich die gerne genannt bekommen man lernt ja nie aus.

Mfg


Evtl. Cantus Gold?


Außerdem: Ortiva, Acanto, Mirage 45 EC, Flamenco FS und Symetra welche allerdings nur gegen Sclerotinia und/oder Alternaria zugelassen sind.

Alle Fungizide, welche gegen Phoma zugelassen sind, haben auch eine wachstumsregulierende Wirkung.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6146
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben


Antwort erstellen
14 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki