ich fahr' Rapsöl auf dem Unimog und dem Kangoo und das schon Kilometerweise und Jahrelang. Der Rapsölpreis ab Ölmühle schwankt aber stark. So hab' ich im Sommer 0.60 Euro bezahlt bei 1000l Abnahme mit Anlieferung und jetzt zahle ich dafür 0.72 Euro. Der Preis richtet sich nach den Preisen, die die Veresterer für Sojaöl bezahlen müßten. Und der richtet sich irgendwie nach dem Rohölpreis. (Könnte aber alles nur Geschichtenerzählen der Ölmühle sein)
Deshalb meine Frage: Wenn ich Raps direkt vom Feld kaufe und als Lohnleistung in die Mühle gebe, wird sich das lohnen? Oder muß ich auch den Raps noch selber anbauen um meinen umweltfreundlichen Kraftstoff vom Ölpreis entkoppelt zu kriegen?
(PS: mir geht es hier nicht darum, ob man Pflanzenöl verfahren kann. Daß das mit etwas Umbauaufwand oder beim Unimog auch ganz ohne, gut geht, weiß ich, auch wenn Andere von Anderen immer gehört haben, daß Andere damit andere Autos geschrottet hätten, wie Andere Anderen erzählt haben sollen, die in der selben Straße wohnen, wie die Schwester von dem Andern seinen Arbeitskollegen, der einen kennt, der mit einem zusammengewohnt hat, der entfernter Verwandter von einem Andern war, dessen Auto jetzt Schrott sein soll, wie man sagt.
