Also ich habe ein kleines problem mit meinem Rasentraktor.Und zwar ist zum wiederholten mal die Batterie leer.Das heißt es ist dann keine Flüßigkeit mehr in der Batterie.Also man sieht es schon nach 2,3 mal mähen das etwas Flüßigkeit fehlt.Woram kann das liegen.Anlasser ist neu.(der kann ausgeschlossen werden)
Hört sich nach zu hoher Ladespannung/ungeregelter Ladung an. Hat der Rasentraktor einen (ordentlichen) Laderegler? Miß mal die Spannung an der Batterie bei mit Mähdrehzahl. Wenn der Trak eine Lichtanlage hat, bitte auch eine Messung mit eingeschalteten Licht machen.
Ja hat Regler und Lichmaschine am motor sitzen.Mit dem regler hatte ich auch schon mal probleme.Wieviel strom sollte es den anzeigen (zwischen 13 u 14 V) ?
Bei zu hohen (ungeregelten) Ladespannungen bzw. Ladeströmen gast (oder "kocht") ein Beiakkumulator. Der Wasserverlust durch die Elektrolyse kann in gewissen Grenzen durch Auffüllen mit destilliertem Wasser wieder ausgeglichen werden.
Ist das noch ein althergebrachter Bleiakku mit Schraubkappen ?
Die Batt. gast weil die Ladespannung über 15V liegt. Oder (bei Drehstron) Gleichrichter-Diode defekt, und ladet mit "Wechselstrom". Dann sollte aber die Ladekontrolle glimmen.
Regler ist warscheinlicher.
Wie oben schon geschrieben, Spannung bei Arbeitsdrehzahl messen. Auch mal nach längerer Laufzeit (wenn warm)
Also ich hab gerade den strom an der Batterie gemesen.Er ist dauerhaft 12,6 bis 12,7 V.Mit allen verbrauchen.(Licht,Mähwerk...)Den Regler hab ich mal abgezogen,da ändert sich aber auch nichts.
Welche Spannung /Volt (nicht Strom,das wäre Ampere)liegt an der Batt. an wenn du keine elektr. Verbraucher (Licht) an hast, aber der Motor längere Zeit mit "Mäh-Drehzahl" läuft ?
Eigendlich müßte bei deinem Fehler (evt nur im Warmen) zeitweise eine Spannung von über 15 Volt auftreten.
PS nichts für ungut Aber es ist eine 12V Batt. drin / keine 6V , und Falsch herrum angeschlossen (plus/minus) ist sie auch nicht ??
Man sollte vielleicht nicht immer alles auf die Goldwage legen.Also für dich nochmal.Es liegt an der Batt. eine Spannung von 12,7 V an.Das bleibt auch immer gleich wenn ich die Verbraucher anschalte.Und + und - vertauscht hab ich erst recht nicht,weil der Rasentraktor springt ja an.Mein problem ist immer noch das die Batterie nach etwa 60 Bh leer ist(kein wasser bzw säure in batt)
Also man sollte vielleicht nicht immer alles auf die Goldwaage legen.Also es liegt an der Batterie eine Spannung von 12,7 V an und wenn ich Motor bzw.Mähwerk und Licht anschalte bleibt es auch bei den 12,7 V. Nach 60 Bh etwa ist dann die Batterie leer(kein wasser bzw.säure mehr drin)
Ich würde versuchen, die Spannung über einen längeren Zeitraum zu beobachten. Evtl. hast Du nur ein temporär auftauchendes Problem. Es gibt im KFZ Bereich Spannungsanzeigen, aber auch so ein Zeigerinstrument aus dem Gerätebau könnte funktionieren. http://www.reichelt.de/Messwerke-Drehsp ... 6d73b37a9b
Gruß, Alex
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Ok, 60Bh ist ja auch eine recht lange Zeit. Müßte bei defektem Regler schneller gehen.
Ist an den Rasentrecker bzw. dem Motor oder Auspuff mal was geändert worden ??
Ich frage deswegen, falls durch Änderung oder Verstopfung der Luftkanäle die Batt. wärend des Betriebes zu heiß wird, wäre auch ein Flüssigkeitsverlußt zu erklären.
Ne du.Alles original.Also ich schätz trotzdem das der Regler oder die Lima defekt ist.Das problem ist auf verdacht die teile zu bestellen ist mir zu teuer. Naja der läuft in nem Sportverein zum Rasenmähen.Deswegen 60 Bh.