Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 01, 2025 23:09

Rasentraktor Startproblem?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
10 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Rasentraktor Startproblem?

Beitragvon crash10 » So Jan 10, 2016 21:25

Hey Leute.
Hoffe bin hier richtig.
Ich habe ein Problem mit meinem etwas älterem rasentraktor. Und zwar ging der heute nach sehr langem stehen nicht mehr an. Also batterie leer. Dann habe ich versucht mit einem neueren rasentraktor zu überbrücken, beim zünden gab es nur ein klacken. Vorher hat er absolut nix gemacht. Also ist die eingebaute batterie definitiv leer. Aber warum bekomm ich ihn nicht gestartet,sondern nur das klacken?
Mit einer 24v Batterie habe ich auch schon probiert zu überbrücken, aber auch nur das klacken.
Könnt ihr mir helfen?
crash10
 
Beiträge: 16
Registriert: Di Okt 21, 2014 11:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasentraktor Startproblem?

Beitragvon countryman » So Jan 10, 2016 22:01

Aua! 24 Volt könnten etwas viel sein!
Die meisten Rasentraktoren haben 12V, dann könnte man problemlos von einer Autobatterie überbrücken zum Testen.
Üblicherweise gibt es einen separaten Magnetschalter (=starkes Relais) welches den Strom zum Startermotor durchschaltet. Wenn diese nur klackt kann das bedeuten:
-es gibt ein Kontaktproblem, der Strom reicht zwar um den Relaiskontakt etwas zu bewegen aber nicht für den Starter
-der Magnetschalter ist defekt
-der Anlasser ist defekt.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15076
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasentraktor Startproblem?

Beitragvon Falke » So Jan 10, 2016 22:26

Der Typ vom Rasentraktor darf durchaus genannt werden. Welche Batterie (Volt, Ah)?

Eine total leere Batterie kann auch eine volle, etwa gleich "starke" (was die Amperestunden betrifft) parallel geschaltete Batterie in die Knie zwingen.

Schon versucht, die leere Batterie mit einem geeigneten Ladegerät zu laden?

Was für eine 24 V Batterie? Wenn die wesentlich "schwächer" ist (Ah), dann hilft die auch nicht ... Das war aber auf jeden Fall eine schlechte Idee!
Wenn die "stark" genug ist, raucht dir die Verkabelung, der Magnetschalter, der Anlasser und auch die eingebaute Batterie ab! :? :roll:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25750
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasentraktor Startproblem?

Beitragvon crash10 » So Jan 10, 2016 22:31

Entschuldigt ich habe es auch mit einer 12v batterie gemacht. Weiß nicht wie ich auf 24 gekommen bin Sorry. Mit den batterie Angaben muss ich noch mal schauen.
Aufgeladen würde diese auch schon. Ging auch. Stand aber Natürlich eine ganze Weile rum
crash10
 
Beiträge: 16
Registriert: Di Okt 21, 2014 11:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasentraktor Startproblem?

Beitragvon Falke » So Jan 10, 2016 22:46

Ging auch

Was?
Das Laden der Batterie oder das Starten danach?

Was ist mit den Sicherheitsschaltern am Rasentraktor?
Alle in Ordnung?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25750
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasentraktor Startproblem?

Beitragvon crash10 » Di Jan 12, 2016 18:34

Guten Tag.
Also ich war heute mal wieder an dem rasenmäher. Bin so weit gekommen, dass ich nun weiß das der magnetachalter funktioniert da dieser den Anlasser ansteuert und der auch den Motor versucht zu starten. Leider startet er nicht. Er dreht bis zu einem gewissen Punkt und bleibt stehen. Von hand kann ich den Motor dann weiter drehen,geht recht schwer. Zündkerze habe ich ausgebaut und auch mal den Schlüssel umgedreht und dann dreht der Motor die ganze zeit, kann aber logischerweise nicht starten ohne Kerze. Kerze sauber gemacht und wieder eingebaut, aber leider wieder das gleiche.
Schlüssel umgedreht, Motor dreht kurz und bleibt stehen.
Was könnte das nun sein.
crash10
 
Beiträge: 16
Registriert: Di Okt 21, 2014 11:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasentraktor Startproblem?

Beitragvon Falke » Di Jan 12, 2016 19:23

Und zwar ging der heute nach sehr langem stehen nicht mehr an


Ist denn überhaupt noch Motoröl im Kurbelgehäuse? :shock:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25750
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasentraktor Startproblem?

Beitragvon Donk » Di Jan 12, 2016 19:44

Was für einen Motor hast du? B&S? Wenn ja welches Baujahr? Die Bj. Ende 2005/06 haben Probleme mit der Nockenwelle. Diese müsste dann erneuert werden.
Donk
 
Beiträge: 10
Registriert: Mi Dez 30, 2009 20:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasentraktor Startproblem?

Beitragvon dihe » Di Jan 12, 2016 22:48

Hallo,

bei meinem Aufsitzmäher mit Tecumseh-Motor verkantete das Starterritzel am Schwungradzahnkranz (siehe Bild).
Nur mit ausgeschraubter Zündkerze wurde der Motor durchgedreht, sonst nur bis zur Kompression.
Durch Unterlegen von Scheiben am Anlassergehäuse konnte ich den Anlasser soweit zum Zahnkranz kippen, dass
das Ritzel wieder genug Eingriff hat. Funktioniert seit einer Saison problemlos.

Gruß
Dirk
Dateianhänge
anlasser_tecumseh.JPG
anlasser_tecumseh.JPG (50.09 KiB) 17830-mal betrachtet
dihe
 
Beiträge: 205
Registriert: Mi Jun 28, 2006 15:35
Wohnort: NRW / Sauerland / Märkischer Kreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasentraktor Startproblem?

Beitragvon crash10 » So Jan 24, 2016 11:40

Hey Leute.
Mit Verzögerung wollte ich mal wieder melden. Ich habe über die kalten Tage meine batterie erstmal geladen. Musste mir aber erstmal ein Ladegerät zulegen. Habe da CTEK mxs 5.0 geholt. Da ich viele Batterien laden muss, da bei uns so ziemlich alles mit mehreren 12Vbatterien läuft, Stall Beleuchtung und so. Die Batterie des Rasentraktors hat mein Opa schon aufladen lassen in der Zeit. Diese steht jetzt seit gut einer Woche bei uns zu hause und hat noch eine Spannung von 12,5V. Also gut.
Nachdem ich mein Ladegerät bekommen habe musste ich dieses natürlich sofort testen. Habe eine Autobatterie angefangen und laden lassen über Nacht. Morgens abgefangen und nachmittags durchgemessen, sie hatte nur 12,12v. Iwie wenig finde ich. Kammern sind eig gut gefüllt. Vor dem laden der Batterie habe ich leider nicht gemessen. Also habe ich sie nochmal geladen. Dann nach ein paar Stunden gemessen. Und sie hatte 12,5v. Jetzt nach 4 Tagen hat sie nur noch 12,15v.kann doch nicht normal sein. Batterie defekt?

Die Batterie vom Rasentraktor immer noch nach einer Woche bei 12,5v
crash10
 
Beiträge: 16
Registriert: Di Okt 21, 2014 11:56
Nach oben


Antwort erstellen
10 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Brudi22, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki