Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 2:22

Rasentraktor

Was soll gekocht und was soll im Garten angebaut werden? Landfrauen geben sich Tipps und Tricks.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Rasentraktor

Beitragvon klatze309 » Do Jan 21, 2010 15:06

Hallo, ich brauche einen Rasentraktor, nachdem ich momentan noch mit einem Rasenmäher mit 37cm Schnittbreite mähe. Das ist bei 900m2 schon eine lange lauferei.
Habe mir den Husqvarna CTH 171 angeschaut, gefällt mir ganz gut, macht einen soliden Eindruck.
Hat wer Erfahrungen mit dem Rasentraktor? Oder kann wer andere Marken empfehlen?

Gruss

Martin
klatze309
 
Beiträge: 35
Registriert: Sa Nov 08, 2008 12:54
Wohnort: Linda
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasentraktor

Beitragvon DX3.60 » Do Jan 21, 2010 20:03

Murray sind sehr gut!
Mit Freundlichen Grüßen
Dx3.60
Rechtschreibfehler sind gegen Schutzgebühr erhältlich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
DX3.60
 
Beiträge: 1032
Registriert: Mo Mär 03, 2008 15:22
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasentraktor

Beitragvon Paulo » Do Jan 21, 2010 20:13

klatze309 hat geschrieben:Hallo, ich brauche einen Rasentraktor, nachdem ich momentan noch mit einem Rasenmäher mit 37cm Schnittbreite mähe. Das ist bei 900m2 schon eine lange lauferei.
Habe mir den Husqvarna CTH 171 angeschaut, gefällt mir ganz gut, macht einen soliden Eindruck.
Hat wer Erfahrungen mit dem Rasentraktor? Oder kann wer andere Marken empfehlen?

Gruss

Martin

Ich habe mit diesem Hersteller keine gute Erfahrung gemacht,
für meinen Husky RB150 Bj 97 gibt es vom Hersteller keine Ersatzteile mehr!! :!:
Mein Traktor ist eigentlich noch in gutem Zustand und würde bei mir noch viele Jahre laufen.
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasentraktor

Beitragvon klatze309 » Fr Jan 22, 2010 7:07

Hast du nur wegen der Ersatzteile schlechte Erfahrungen gemacht, oder auch wegen etwas anderem?
Spricht eigentlich was dagegen ein Schneeschild zu montieren. Macht das Sinn, oder funktioniert das nicht gut. Von Tielbürger gibts ganz gute.

Gruss

Martin
klatze309
 
Beiträge: 35
Registriert: Sa Nov 08, 2008 12:54
Wohnort: Linda
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasentraktor

Beitragvon pergachris » Fr Jan 22, 2010 12:20

Hallo,
wir haben seit einigen Jahren Rasentraktoren im Einsatz.
Üblicherweise werden die von den Landmaschinenhändlern vertrieben. Und da hat so jeder "seine" Marke.
Mein Vater ist, wenn eine Neuanschaffung anstand, alle Landmaschinenhändler abgefahren um Preise zu vergleichen.
Der Preis entschied dann immer über die Marke.
So haben wir schon mehrere Marken durch.
Zur Zeit ist es das von dir angesprochene Modell.

Eins steht für mich fest, wie der Preis auch sein mag, dieses Modell kaufen wir nicht noch einmal.

Problem bei dem Modell sind die immer wieder festlaufenden Umlenkrollen der Keilriemen. Die müssen sehr oft gewechselt werden.
Die sind auch recht teuer.
Dem Traktor fehlt auch irgendwie die Kraft an der Achse. Also ich hätte da Bedenken ein Schild anzubringen.

Was mich auch stört, alle Bedienelemente sind auf der gleichen Seite (rechts). Also Hebel für Fangkorb, Antrieb und Mähwerk.
Also alles muss mit der rechten Hand gemacht werden, die linke wird nicht benötigt.
Wenn man mal zwei Hebel gleichzeitig bedienen will, steht man auf dem Schlauch.

Besonders glücklich mit dem Schnittbild bin ich auch nicht. Der scheint sehr empfindlich zu sein. Also nur was für feinen Zierrasen.
Wenn er mal durch eine Weide muss, dann ist nach einigen qm das Schnittbild nicht mehr sauber.

Also, wir kaufen das Teil nicht noch einmal.


Gruß

.
pergachris
 
Beiträge: 136
Registriert: Di Mär 28, 2006 7:42
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasentraktor

Beitragvon DerMitDemClaasTanzt » Fr Jan 22, 2010 18:09

Viele Hersteller sind auch beinahe baugleich, die Unterscheiden sich nur im Kunststoff - Motor - Preis. Unseren Honda HF 2113 gab es z.b. von Brill und Oleo Mac , da waren nur B&S Motoren verbaut und teils andere Kunststoffaufbauten drauf. Den würden wir auch gleich wieder nehmen, bis auf eine schwache Halterung ( die ich verstärken musste )war er nicht anfällig. Zudem mit 92cm Schnittbreite passend für so manche Engstellen im Garten.
Benutzeravatar
DerMitDemClaasTanzt
 
Beiträge: 1222
Registriert: Sa Dez 17, 2005 17:18
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasentraktor

Beitragvon Paulo » Fr Jan 22, 2010 19:13

klatze309 hat geschrieben:Hast du nur wegen der Ersatzteile schlechte Erfahrungen gemacht, oder auch wegen etwas anderem?

Hallo,
ich lege nicht so besonders viel Wert auf das Schnittbild, aber es könnte besser sein.
Das Mähwerk liess sich nicht mehr einschalten, Stecker und Diode von Husqvarna nicht mehr lieferbar.
Als ich bei der Firma angerufen habe, da wurde ich auf nicht besonders kundenfreundliche Art von einem
Mitarbeiter abgefertigt :shock: ..
Ich persönlich kaufe nichts mehr von Husqvarna.
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasentraktor

Beitragvon klatze309 » Sa Jan 23, 2010 7:00

Hallo,

@pergachris

welches Bj habt ihr denn?
Was meinst du mit dem Traktor fehlt die Kraft an der Achse? Drehen die Räder durch? Normal müssten doch 17PS reichen.
Woran liegt deiner Meinung nach das die Umlenkrollen fest werden. Was kosten diese? Nach wieviel Stunden Betrieb passiert das denn etwa?

Wenn du schon viele Modelle gehabt hast, welchen kannst du denn empfehlen?

Gruss

Martin
klatze309
 
Beiträge: 35
Registriert: Sa Nov 08, 2008 12:54
Wohnort: Linda
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasentraktor

Beitragvon Josef47 » So Jan 24, 2010 15:18

Ich fahre einen CMI 91 von MTD mit 12 PS Tecumseh Motor, 91 cm Schnitt.
Ist auch als Rangiertraktor brauchbar, bin sehr zufrieden mit ihm.
Außer die Lenkung machte etwas Probleme, zu viel Spiel in den Lagern und Gelenken, nach deren Überholung (verstellbare Spurstange, Lagerbüchsen) ist sie präzise.

Bild
Benutzeravatar
Josef47
 
Beiträge: 156
Registriert: Sa Nov 03, 2007 22:09
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasentraktor

Beitragvon hiptiger » So Feb 07, 2010 18:52

Hallo,

habe einen Kubota Frontmäher FT 1900 mit 19PS Dieselmotor und 1,20m Frntmähwerk, Leistung ist der Hammer und der kann vom Zierrasen bis zum hohen Weidegras alles ab.

Ein Nachteil ist der seitliche Auswurf wobei ich den größten Teil liegen lass, hab zwar das Absauggebläse mit dabei brauch ich aber selten.

Gruß

Dietmar
hiptiger
 
Beiträge: 10
Registriert: Mo Aug 04, 2008 23:41
Wohnort: Bad Saulgau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasentraktor

Beitragvon klatze309 » Mo Feb 08, 2010 19:00

Servus, der Husqvarna Schlepper CTH171 (und auch andere) ist 2010 überarbeitet worden, unter anderem hat sich die Mähbreite von 92 auf 97cm geändert. Habe meinen Händler (5km entfernt) auf die Umlenkrollen des Keilriehmen angesprochen, konnte er nicht bestätigen. Glaube nicht das er Müll erzählt, habe schon viele Sachen bei ihm gekauft. Er hat mich immer gut beraten und hatte noch keine Reklamtionen, egal bei was.
Preis liegt bei 2600€. Ich denke wenn er ihn hat, werde ich mal probefahren und arbeiten, und dann entscheiden.

Gruss

Martin
klatze309
 
Beiträge: 35
Registriert: Sa Nov 08, 2008 12:54
Wohnort: Linda
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasentraktor

Beitragvon Paulo » Mo Feb 08, 2010 19:13

klatze309 hat geschrieben:Servus, der Husqvarna Schlepper CTH171 (und auch andere) ist 2010 überarbeitet worden, unter anderem hat sich die Mähbreite von 92 auf 97cm geändert. Habe meinen Händler (5km entfernt) auf die Umlenkrollen des Keilriehmen angesprochen, konnte er nicht bestätigen. Glaube nicht das er Müll erzählt, habe schon viele Sachen bei ihm gekauft. Er hat mich immer gut beraten und hatte noch keine Reklamtionen, egal bei was.
Preis liegt bei 2600€. Ich denke wenn er ihn hat, werde ich mal probefahren und arbeiten, und dann entscheiden.

Gruss

Martin


dann frag mal Deinen Händler mal wie es nach Jahren mit Ersatzteilen aussieht, als Beispiel kannst ihm den RB150 nennen :mrgreen:
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasentraktor

Beitragvon klatze309 » Di Feb 09, 2010 16:03

Paulo hat geschrieben:dann frag mal Deinen Händler mal wie es nach Jahren mit Ersatzteilen aussieht, als Beispiel kannst ihm den RB150 nennen :mrgreen:

ist es denn bei anderen Herstellern anders mit den Ersatzteilen?
Ich denke das bei allen Herstellern nach einer bestimmten Zeit keine Ersatzteile mehr gibt.

Gruss

Martin
klatze309
 
Beiträge: 35
Registriert: Sa Nov 08, 2008 12:54
Wohnort: Linda
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasentraktor

Beitragvon Paulo » Di Feb 09, 2010 16:06

klatze309 hat geschrieben:
Paulo hat geschrieben:dann frag mal Deinen Händler mal wie es nach Jahren mit Ersatzteilen aussieht, als Beispiel kannst ihm den RB150 nennen :mrgreen:

ist es denn bei anderen Herstellern anders mit den Ersatzteilen?
Ich denke das bei allen Herstellern nach einer bestimmten Zeit keine Ersatzteile mehr gibt.

Gruss

Martin


Frag einfach mal nach, ist sicherer als "denken" oder vermuten :)

So einen Aufsitzmäher hat man normalerweise schon ein paar Jährchen.
Gesetzlich ist ein Hersteller nur verpflichtet, innerhalb der Mängelfrist Ersatzteile zu liefern, um seiner Nacherfüllungspflicht nachkommen zu können.
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasentraktor

Beitragvon johndeere93 » Sa Mär 13, 2010 19:01

Ich kann John Deere empfehlen, wir haben eine Stx38 mit 12,5 ps und etwa 95cm Schnittbreite. Ich kan ihn nur empfehlen, er hat einen Seitlichen Auswurf und sonst wird ein Rohr angebracht um den Grasschnitt in den Korb im Heck zu befördern. Dazu muss ich aber sagen, das ein Gebläse schon gut wäre, weil er so bei sehr feuchtem und hohen Gras schonmal schneller verstopft. Die Leistung ist völlig ausreichend, so kann man ohne pPobleme 15-20cm hohes Gras locker im 3-4 Gang (von 5) mähen, wenn es zur seite rausgeschmissen wird. Auch von der Antriebskraft an der Hinterachse kann ich mich nicht beschweren, meinen selbstgebauten Kipper mit 50 kg Eigengewicht und etwa 400kg Erde sind auch am Hang kein Problem, solang man sie nicht aus zu großer Geschwindigkeit abbremsen will.


Ein Tipp noch für alle, wo durch ihr mehr Gripp hat ist, wenn ihr in die Hinterreifen nur sehr wenig Luft tut, sodass sie wenn man draufseitzt eine große auflagefläche haben, und sich dem Poden anpassen können das macht einiges aus, vor allem wenn nass ist.
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Haus und Garten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], MiQ

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki