Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 20:17

Rationierung von Brennholz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Rationierung von Brennholz

Beitragvon willems-energie » So Aug 31, 2008 21:34

Hallo zusammen,

in meinem Ort bekommt jetzt jeder nur noch höchstens 15 rm Brennholz zur Selbstwerbung im Wald zugeteilt, da die Nachfrage das Angebot im Wald überschreitet. Jeder macht jetzt Brennholz, aufgrund der hohen Energiepreise für fossile Brennstoffe. Zudem hat sich der Preis pro Raummeter in den letzten fünf Jahren verdreifacht. Ich komme aus der Eifel, wie sieht es in Euren Gegenden aus?

Gruß Kai
willems-energie
 
Beiträge: 211
Registriert: Di Dez 18, 2007 1:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MANKarl » So Aug 31, 2008 22:51

Bei uns in Mittelhessen ist das schon seit drei Jahren so das ma im Gemeindewald max. 20 rm Brennholz bekommt. Wenn man dann doch mehr will mus man pro angefangene 5 rm jeweils 5€/rm mehr bezahlen.
Das heißt bis max 20 rm 45€/rm, 21-25 rm dann 45€/rm für die ersten 20 rm und dann 50€/rm für den folgenden 1-5 rm und so weiter.
Bei 28 rm Holz wären dass dann 20x45€=900€+5x50€=250€+3x55€=165€=1315€ für 28 rm.
MANKarl
 
Beiträge: 351
Registriert: Do Nov 29, 2007 19:36
Wohnort: Greifenstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » Mo Sep 01, 2008 8:10

@ManKarl

das ist aber der Preis für fertig geschlagenes und gerissenes Meterholz, oder ?

Bei uns wird's für diejenigen, die für 5 - 10 rm mit Hobbysäge und Autoanhänger in den Wald fahren auch eng. Sie bekommen meist von den Förstern gar nix mehr, weil die meisten keine Ahnung haben und dort mehr kaputt machen, als dem Förster lieb ist.

Wie gehen meistens mit 3 Mann, 3 Traktoren und allem erforderlichen Zubehör zum Holzeinschlag. Wir machen dem Förster auch die unschönen Ecken sauber, fällen das Holz an den Strassen vorbei und forsten Bestände aus (wobei die zu fällenden Bäume angezeichnet sind). Dafür bekommen wir einen guten Preis (derzeit ca. 12 €) und ab und zu auch mal schönes stehendes Buchen- oder Eichenholz als 'Leckerchen' zum gleichen Preis. Für das Knüppelholz (unter 10 cm) zahlen wir gar nix.

So haben alle was davon und wir derzeit mehr Holz als wir brauchen können. Für die nächste Saison haben wir vom letzten Jahr noch genug aufzuarbeiten....
spool
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ChrisB » Mo Sep 01, 2008 8:38

Hallo,
mir gehts noch so wie spool,
bekam mein Oberholz erst im April zugewiesen (Steillage nur mit Seilwinde).
Im Mai hat hier in Nordbayern ein Gewittersturm nochmals viel Laubholz geworfen, bekomme jetzt nochmals in meinen 2 Losen Brennholz, habe auch noch genug aufzuarbeiten.
Wie es im nächsten Jahr aussieht muß man abwarten, bei steigenden Ölpreisen, steigt auch die Nachfrage nach Brennholz?
ChrisB
 
Beiträge: 1914
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » Mo Sep 01, 2008 8:40

Was meinst du denn mit Oberholz ?
spool
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MANKarl » Mo Sep 01, 2008 8:42

@ Spool

Der Preis ist für gerücktes Holz am Weg 6 m lang.
Zum selber fällen bekommt bei uns im Gemeindewald keiner was.

Zum Glück haben wir hier noch einen Privatwaldbesitzer.
Insgesamt hat er 3000ha Wald, bei uns um den Ort herum sinds ca. 800 ha, und da mache ich auch mein Holz.
Ich habe halt einen guten Draht zum seinem Förster, und da darf ich dann auch selber fällen. Der Preis hier steht im Moment bei 26€/fm fürn stehenden Baum.
Es gibt aber nur 4 Mann die sich bei ihm das holz machen können, zuum Glück bin ich einer davon.
MANKarl
 
Beiträge: 351
Registriert: Do Nov 29, 2007 19:36
Wohnort: Greifenstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » Mo Sep 01, 2008 8:59

@MANKarl

Heiligs Blechle,
bei uns kriegst du an den Weg gerücktes Holz für ca. 26 - 28 €
von der Gemeinde fertiges Meterholz (im Wald) für 35 €
fertig gschnittenes (auf Kaminlänge), trockenes Holz für 60 €
Für die 15 € (45 -> 60) kannst du ja bald keinen Sprit mehr kaufen und verbrennen kannst dus auch sofort.

Derzeit verkauft einer unserer Holzrücker aus dem Nachbardorf den Raummeter für 30 € im Stamm vor der Haustür mit Kran abgeladen ...
spool
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ChrisB » Mo Sep 01, 2008 11:45

@ spool,
Oberholz= Kronenholz, der Wertstamm wird vorher rausgerückt.

an alle,
gibts bei Euch kein Oberholz????
vor Losvergabe wird die Menge in Rm geschätzt und kostet dieses Jahr 15€ der Rm.
Das zweite Los wurde von Brennholzern mangels Seilwinde zurückgegeben.
Ein Los (150€)genügt mir in der Regel für den HV für ein Jahr :wink:
ChrisB
 
Beiträge: 1914
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » Mo Sep 01, 2008 13:31

Bei uns heist das einfach Kronen.

Da wir bei unterschiedlichen Waldeingetümern Holz machen ist auch die Verfahrensweise unterscheidlich.
Bei einem gabs das so wie du es bei dir hast. Der verkauft heute nur noch gerückte Stämme am Wegrand, weil er nicht will, das jemand mit dem Schllepper durch seinen Wald fährt (die Adligen halt).

Beim 2. kriegen wir Kronen und/oder stehendes Holz zugeteilt. Holz aufarbeiten, auf dem Holzplatz stapeln, der Förster kommt aufmessen.
Knüppelholz < 10cm kostet nix. Und davon ist bei den kronen ja genug drin.

Beim 3. (Gemeinde) wird nur ausgeforstet. Du meldest dich an, bekommst / ziehst ein Los ( 15 € für alles was drinsteht) und mußt alles an Holz aufarbeiten, was angezeichnet ist. Da gibts dann die unterschiedlichsten Mengen und Stärken, es kommen auch schon mal 15 rm zusammen
spool
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon frank im wald » Fr Sep 12, 2008 21:46

So wie ich es hier herauslese, lebe ich scheinbar in einem Bereich der Glückseligen.
Letztes Jahr zahlte ich für Weichholz stehend 8€/rm, für Hartholz 15€/rm.
Die Bäume werden vom Förster angezeichnet.
Schwächere Stämme werden weitgehend nicht berechnet, so dass ich letztes Jahr anstelle der bestellten Menge von 20rm fast 40rm Brennholz machen konnte.
Dafür muß ich halt auch mal schwerer zugängliche Lagen bearbeiten, aber bei den heutigen Energiepreisen nimmt man sowas wohl gerne in Kauf.
Zum Thema Anhängerfraktion mit Hobbysägen folgende Anmerkung:
Zum Selbsterwerb ist normalerweise ein Motorsägenschein erforderlich, außerdem wird ein sogenannter Hobbysäger bestimmt nur einmal ein Los bekommen, wenn das Holz nicht vernünftig aufgearbeitet wird.
Manche sogenannte Profis mit ihren Schleppern nehmen auf Waldwege und Rückegassen keinerlei Rücksicht, wer dann wohl die größeren Schäden verursacht ist wohl Ermessenssache.

Schöne Grüße aus Mittelfranken
frank im wald
 
Beiträge: 24
Registriert: Sa Apr 12, 2008 21:50
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon King-Louy » Fr Sep 12, 2008 22:02

Buche 44 Euro, Eiche ca 38 und Fichte Tanne bin mir da nich sicher, soll aber um die 24 Euro liegen, plus Transport, pro Meter 4 Euro.

Brennholz trocken,33ger zwischen 70, 80 Euro

Gruß

King-Louy
King-Louy
 
Beiträge: 47
Registriert: Di Aug 12, 2008 15:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nijura » Sa Sep 13, 2008 10:22

Ich hatte mir letztes Jahr bei uns in der Gemeinde kurz vor Terminschluss 10-20 RM Holz zum selbsterwerb geordert. Bekam dann einen Schrieb, auf dem Stand, dass das Holz das mir zugewiesen wird, bis 08.04 aufgearbeitet werden muss.
Zugewiesen bekam ich das holz mitte Juni. Ich lehnte dankend ab und hatte bis zu diesem Zeitpunkt schon etwas anderes gefunden. Dort bin ich die nächsten paar Jahre beschäftigt. Ist von einem Baron ein 4 ha grosses Waldstück, das jetzt gepflegt wird. Sprich Förster sagt uns da will er Gasse das kannst weg nehmen usw. und wir tun. Dafür bekommen wir das Holz sehr günstig. Seine Forstarbeiter haben sich geweigert das zu tun, weil die letzten 20 - 50 Jahre kaum etwas in dem Wald gemacht wurde.

Liebe Grüsse

Frank

PS: ich zahle 5 € den geschätzten RM über 10 cm Durchmesser, darunter ist für umme.
Lebe dein Leben.

Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126

Wir züchten Irish Cobs(Zigeunerpferde von Irland)
Nijura
 
Beiträge: 874
Registriert: Do Apr 26, 2007 8:48
Wohnort: Thundorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ChrisB » Sa Sep 13, 2008 11:50

Hallo Frank,
da hast du aber Glück gehabt, das ist sicher eine Ausnahme.
Die Grundfrage war Rationierung von Brennholz und die kann bei stark steigenden Energiepreisen schneller eintreffen wie uns lieb ist?
Aber hoffen wir es bleibt, wie derzeit bei fallendem Ölpreis????????
Größere Mengen Holz kostenlos nur zum aufarbeiten wird es beim Förster sicher nicht mehr geben?
Hier im Spessart wurde die letzten beiden Jahre wegen hoher Brennholznachfrage im April nochmals Laubholz geschlagen!
Im Staatswald und auch im größeren Privatwald, ich bekam von beiden Förstern im Mai meine Lose zugeteilt :cry:
Chris
ChrisB
 
Beiträge: 1914
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon frank im wald » Sa Sep 13, 2008 22:10

Hallo Chris,
bis jetzt bekommt man in unserer Gegend noch problemlos entsprechende Flächenlose.
Ich möchte aber anmerken, dass ich bereits seit 15 Jahren Flächenlose bearbeite und bis jetzt immer saubere Arbeit abgeliefert habe.
Für diesen Winter habe ich bereits ein Los gekauft (ca 10 ster Fichte und 20ster Buche/Eiche). Ich denke die Förster kennen ihre "Pappenheimer" und sind entsprechend bemüht diese Leute bei der Stange zu halten.
In unserer Gemeinde gibt es noch viel Windbruch und Käferbäume aufzuarbeiten, für die sich niemand interessiert.

schöne Grüße
frank im wald
 
Beiträge: 24
Registriert: Sa Apr 12, 2008 21:50
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Steve » Mo Sep 15, 2008 14:04

Hallo zusammen,



Bei uns läuft das so ab:
Im Gemeinde- Mitteilungsblatt wird veröffentlicht welche Flächenlose versteigert werden. Dann hat man ca. 2 Wochen Zeit und kann sich alles anschauen und schätzen wieviel Holz das man rausbringt.

Am Tag der Versteigerung sitzen dann ca. 100- 120 Mann in der Gaststätte. Von denen haben 30- 40 ein "richtiges" Kaufinteresse.

Der Förster sagt dann für jedes Los einen Anschlag (Anfangspreis, meist so zw. 50 - 100€) und dann wird in 10€- Schritten nach oben gesteigert.
So, jetzt kann man natürlich Glück od. auch Pech haben.

Hat man die Holzmenge richtig eingeschätzt?
Hätte man doch lieber warten sollen, vielleicht kommen am Schluß ja noch ein paar Schnäppchen?
Wieviel "Konkurrenz" hat man gegen sich die alle das gleich Los möchten?


Hab hier bisher noch nichts von Versteigerungen gelesen, gibt es bei Euch sowas nicht???

Gruß Steve


P.S. Das gefährlichste an der ganzen Sache ist wenn Du gerade der Kellnerin deines Vertrauens zuwinkst für die nächste Runde Bier und der Förster genau in dem Moment den Zuschlag erteilt. :D
Steve
 
Beiträge: 183
Registriert: Fr Sep 01, 2006 11:54
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: allgaier81, Bing [Bot], deutz450, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki