Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 14, 2025 20:24

Rau Hackgerät Hackstiele

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
5 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Rau Hackgerät Hackstiele

Beitragvon Fahrer412 » Mi Okt 18, 2023 6:01

Hallo zusammen,

hat jemand von euch eine Datei damit ich mir neue Hackstiele für das Rau Kombi Hackgerät aus besserem Material lasern lassen kann? Oder hat jemand eine Ahnung wo es stabilere Stiele als die originalen gibt? Meine verbiegen und brechen teilweise sogar ab :roll:
Fahrer412
 
Beiträge: 397
Registriert: Do Mai 19, 2022 14:01
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rau Hackgerät Hackstiele

Beitragvon böser wolf » Mi Okt 18, 2023 6:35

Fahrer412 hat geschrieben:Hallo zusammen,

hat jemand von euch eine Datei damit ich mir neue Hackstiele für das Rau Kombi Hackgerät aus besserem Material lasern lassen kann? Oder hat jemand eine Ahnung wo es stabilere Stiele als die originalen gibt? Meine verbiegen und brechen teilweise sogar ab :roll:

Verschwende doch mal einen Gedanken daran deine hacke auf die kongskilde Zinken und schare zu wechseln , damit bist du dann steinsicher .
Weiterer Effekt, der Durchgang wird erheblich vergrössert .
Ich hatte damals mal den Hackrahmen von unserem fendt Gt damit umgerüstet
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rau Hackgerät Hackstiele

Beitragvon Fahrer412 » Mi Okt 18, 2023 17:42

böser wolf hat geschrieben:
Fahrer412 hat geschrieben:Hallo zusammen,

hat jemand von euch eine Datei damit ich mir neue Hackstiele für das Rau Kombi Hackgerät aus besserem Material lasern lassen kann? Oder hat jemand eine Ahnung wo es stabilere Stiele als die originalen gibt? Meine verbiegen und brechen teilweise sogar ab :roll:

Verschwende doch mal einen Gedanken daran deine hacke auf die kongskilde Zinken und schare zu wechseln , damit bist du dann steinsicher .
Weiterer Effekt, der Durchgang wird erheblich vergrössert .
Ich hatte damals mal den Hackrahmen von unserem fendt Gt damit umgerüstet



Ich fahre das Hackgerät auch am GT im Zwischenachsanbau. Im Winter wird sowieso noch ein Hackgerät für genaues Hacken selbst gebaut. Teile sollen von der Firma Hatzenbichler kommen. Habe hier einen sehr guten Kontakt auf der Messe in Karpfham gehabt, Beste Beratung auch mit dem Wissen das er mir wahrscheinlich nur eine geringe Zahl an Teilen verkaufen wird und kein ganzes Hackgerät. Kann ich nur lobend hervor heben die Firma.

Das Rau Gerät soll eher das Gerät fürs Grobe bleiben. Habe mehrjährige Sonderkulturen, mit teilweise hohen Mengen organischen Material. Fahre dann pro Praralelogramm nur einen Zinken dann geht es einigermaßen für den ersten und zweiten Durchgang nach der Ernte.

Sind die Zinken von Kongskilde Federzinken? Häufeln die die Reihen an, das sollte nicht passieren?
Fahrer412
 
Beiträge: 397
Registriert: Do Mai 19, 2022 14:01
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rau Hackgerät Hackstiele

Beitragvon böser wolf » Do Okt 19, 2023 15:44

Fahrer412 hat geschrieben:
böser wolf hat geschrieben:
Fahrer412 hat geschrieben:Hallo zusammen,

hat jemand von euch eine Datei damit ich mir neue Hackstiele für das Rau Kombi Hackgerät aus besserem Material lasern lassen kann? Oder hat jemand eine Ahnung wo es stabilere Stiele als die originalen gibt? Meine verbiegen und brechen teilweise sogar ab :roll:

Verschwende doch mal einen Gedanken daran deine hacke auf die kongskilde Zinken und schare zu wechseln , damit bist du dann steinsicher .
Weiterer Effekt, der Durchgang wird erheblich vergrössert .
Ich hatte damals mal den Hackrahmen von unserem fendt Gt damit umgerüstet

Im Grunde ist es ein einfacher kultureggenzinken mir hackscharen in verschiedenen breiten .
Die hackschare sind schon sehr flach angestellt, aber je breiter das Schar und drossel die arbeitstiefe, um so höher die heufelwirkung .
Ich denke bei sonderkulturen finden Kulturschoner Verwendung
?

Ich fahre das Hackgerät auch am GT im Zwischenachsanbau. Im Winter wird sowieso noch ein Hackgerät für genaues Hacken selbst gebaut. Teile sollen von der Firma Hatzenbichler kommen. Habe hier einen sehr guten Kontakt auf der Messe in Karpfham gehabt, Beste Beratung auch mit dem Wissen das er mir wahrscheinlich nur eine geringe Zahl an Teilen verkaufen wird und kein ganzes Hackgerät. Kann ich nur lobend hervor heben die Firma.

Das Rau Gerät soll eher das Gerät fürs Grobe bleiben. Habe mehrjährige Sonderkulturen, mit teilweise hohen Mengen organischen Material. Fahre dann pro Praralelogramm nur einen Zinken dann geht es einigermaßen für den ersten und zweiten Durchgang nach der Ernte.

Sind die Zinken von Kongskilde Federzinken? Häufeln die die Reihen an, das sollte nicht passieren?
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rau Hackgerät Hackstiele

Beitragvon 038Magnum » Fr Okt 20, 2023 8:46

Servus,

Machst du stabilere Stiele dran, reißt dir das Kombigerät am Holm. Das müsstest du großzügig verstärken.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2942
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben


Antwort erstellen
5 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 304, 7.80, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], rockyy

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki