Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 13:26

Raumeter zu Schüttgutraumeter

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Raumeter zu Schüttgutraumeter

Beitragvon Waldbesitzer » Mi Mär 12, 2008 12:51

Hallo könnt ihr mir sagen wie Schüttgutraumeter zu RM im verhältnis stehen.
Waldbesitzer
 
Beiträge: 697
Registriert: Do Feb 28, 2008 20:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raumeter zu Schüttgutraumeter

Beitragvon abu_Moritz » Mi Mär 12, 2008 12:59

Waldbesitzer hat geschrieben:Hallo könnt ihr mir sagen wie Schüttgutraumeter zu RM im verhältnis stehen.


FM:RM:SRM 1:1,4:1,4 etwa
dh 1FM wird ca 1,96 SRM

Joe
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Umrechnungsliste Raummeter - Festmeter - Schüttraummeter

Beitragvon hobbyholzmacher » Di Mär 18, 2008 19:18

Hallo,

hier kannst du mal schauen und dir eine Umrechnungstabelle downloaden:

http://www.landtreff.de/viewtopic.php?t=22379
hobbyholzmacher
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon berndpeter » Mi Mär 19, 2008 8:04

Festmeter x 0,7 = Raummeter (Ster)
Raummeter x 0,7 = Schüttraummeter

Man kann natürlich auch andersrum mit 1,4 rechnen.
Die Rechnung ist nur überschlägig!

Mit den Begriffen wird wahnsinnig geaast.
Viele werden über den Tisch gezogen.

Gruß aus dem Odenwald
Benutzeravatar
berndpeter
 
Beiträge: 194
Registriert: Di Feb 20, 2007 12:49
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Umrechnungstabelle

Beitragvon hobbyholzmacher » Mi Mär 19, 2008 11:28

Hi, ich stelle die Umrechnungsdatei hier auch mal rein. Bietet eine Übersicht über alle möglichen Arten der Aufschichtung/Aufbewahrung.
Dateianhänge
052rs001_umrechnung_scheitholzsortimente.pdf
(152.2 KiB) 395-mal heruntergeladen
hobbyholzmacher
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldbesitzer » Mi Mär 19, 2008 21:34

Danke für eure Bemühungen. Ist das richtig wenn ich jemand jetzt 5 RM geschnitten liefern will muss ich 6,5 SRM liefern.
Waldbesitzer
 
Beiträge: 697
Registriert: Do Feb 28, 2008 20:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Ich verstehe das so...

Beitragvon hobbyholzmacher » Do Mär 20, 2008 11:41

Ich würde sagen, wenn jemand 5 Raummeter in Form von 1 Meter langen, geschichteten Scheiten (d.h. Meterstücke gespalten) bestellt, du aber nur in Schüttraummetern lieferst, dann gilt nach der Liste (ich betrachte jetzt nur mal den Fall "Buche" in der Liste):

1 Rm Scheite 1m geschichtet = 1,2 Rm Scheite 33cm geschüttet (Schüttraummeter).

Bei 5 Raummetern gälte entsprechend:

5 Rm Scheite 1m geschichtet = 5x1,2 Rm Scheite 33 cm geschüttet = 6 Schüttraummeter.

Vielleicht hast du dich bei der Zahl 6,5 nur vertippt? Oder verstehen wir die Liste unterschiedlich?

Am einfachsten ist es doch, sich mit dem Kunden abzusprechen: Ich liefere nur in Schüttraummeter oder ähnliches, dann spart man sich die Umrechnerei. Probleme gibt es meiner Erfahrung nach immer nur dann, wenn Verkäufer und Kunde von einer unterschiedlichen Basis ausgehen. Der Kunde bestellt z. B. 1 Raummeter Holz. Der Verkäufer geht von 1 Raummeter Scheite 1m, geschichtet aus. Er sägt das Ganze klein (Scheite 33cm) und der Kunde beschwert sich dann, das die aufgesetzten Scheite nur noch einen Rauminhalt von 0,81 Kubikmeter haben (was aber klar ist, weil sich zwischen kleinen Scheiten ja weniger Luft befindet als zwischen großen Meterstücken).
hobbyholzmacher
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldbesitzer » Do Mär 20, 2008 12:55

Stimmt 6,0 hast recht. Danke für deine Mühe
Waldbesitzer
 
Beiträge: 697
Registriert: Do Feb 28, 2008 20:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon berni » Do Mär 20, 2008 16:09

Stimmt 6,0 hast recht. Danke für deine Mühe

Aber nur bei Buche...
Bei Fichte bist du bei 7,0 :!:
wenn man sein Holz nicht selbst einschlägt machts ein anderer (und wenns der Sturm ist)
berni
 
Beiträge: 267
Registriert: Mi Apr 11, 2007 9:54
Wohnort: Bamberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brainfart » Do Mär 20, 2008 16:35

Sehr seltsam. Wenn sowohl die Fichte als auch die Buche den selben Durchmesser haben, wieso kommt dann was anderes raus? Die Größe des Stapels hängt doch von der Form/Geometrie der einzelnen Scheite ab, nicht von der Baumsorte.
Brain, du bist echt... wäh, lol.
[Rohana]

Solange Du Menschen, Schweine und Kühe nicht unterscheiden kannst, halt Dich einfach raus.
[SHierling]

Dem ham`s wirklich ins Hirn geschissn. Der heißt nicht nur so...
[Oberpfälzer]

http://www.youtube.com/user/schlammboots
http://www.gayromeo.com/schlammboots
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ennert-Gaul » Do Mär 20, 2008 16:43

Hallo,
hat das vielleicht damit zu tun, das Buche eine sehr glatte Rinde hat, und die Stücke besser an einander vorbei rutschen.

Und Tanne mit einer rauhen Rinde schneller aneinander hängen bleibt?
Grüße aus dem Ennert,

Lothar

http://freenetfoto.de/album/schwarzer-fuchs/
Benutzeravatar
Ennert-Gaul
 
Beiträge: 49
Registriert: Mi Feb 01, 2006 21:00
Wohnort: Nähe Bonn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brainfart » Do Mär 20, 2008 18:00

Also Schüttraummeter locker gegenüber Schüttraummeter gestampft und vibriert? :D
Brain, du bist echt... wäh, lol.
[Rohana]

Solange Du Menschen, Schweine und Kühe nicht unterscheiden kannst, halt Dich einfach raus.
[SHierling]

Dem ham`s wirklich ins Hirn geschissn. Der heißt nicht nur so...
[Oberpfälzer]

http://www.youtube.com/user/schlammboots
http://www.gayromeo.com/schlammboots
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ennert-Gaul » Sa Mär 22, 2008 16:14

Also Schüttraummeter locker gegenüber Schüttraummeter gestampft und vibriert?


Nee, beides geschüttet halt, so wie es der Name schon sagt.
Die glatten Buchenstücke werden nicht so schnell verharken wie die rauheren Tannenstücke.
Grüße aus dem Ennert,

Lothar

http://freenetfoto.de/album/schwarzer-fuchs/
Benutzeravatar
Ennert-Gaul
 
Beiträge: 49
Registriert: Mi Feb 01, 2006 21:00
Wohnort: Nähe Bonn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldbesitzer » So Mär 23, 2008 14:13

Was kostent den bei euch der SRM
Waldbesitzer
 
Beiträge: 697
Registriert: Do Feb 28, 2008 20:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » So Mär 23, 2008 23:17

smr c30 hackschnitzel( mischware)14€ab lager----weiss noch nicht,wie trocken :!:
hans g
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki