Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 13:22

realistischer Kaufpreis Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: realistischer Kaufpreis Wald

Beitragvon Robiwahn » Mo Okt 08, 2012 19:28

@Atze

Das hat dann aber kaum noch was mit Wertanlage zu tun, vielleicht eher mit Steuervermeidung :wink:

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: realistischer Kaufpreis Wald

Beitragvon Brotzeit » Mo Okt 08, 2012 19:29

@Atze

Hab grad nochmal nachgeschaut. Dort heißt es: Die Bestandswerte richten sich nach der Entschädigungstabelle für Versicherungszwecke "Bayerische Zwecke" (Stand 01.01.2011). Ist ja nichts dagegen zu sagen, wenn jemand aus irgendeinem Grund gesteigertes Interesse hat und bereit ist mehr zu zahlen. Ich z.B. würde einen 50-jährigen Fichtenbestand nicht für 1,-€ hergeben - es sei denn, ich hätte eine extreme Notlage....

Gruß
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: realistischer Kaufpreis Wald

Beitragvon MF Atze » Mo Okt 08, 2012 19:35

Leider schalten zu viele beim Waldkauf das Hirn aus.
Wurde bei unserer Umschreibung auch schon darauf angesprochen, dass der Wald wohl mehr als sechs Euro pro m² wert sein soll.
Ich suche die ganze Zeit schon die Funiereichen und den Riegelahorn in dem Bestand aber irgendwie finde ich ihn nicht. :mrgreen:
Grüße aus Unterfranken

PS Ich hoffe ja das mir mal Wald zu einem realistischem Preis angeboten wird.
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: realistischer Kaufpreis Wald

Beitragvon Brotzeit » Mo Okt 08, 2012 19:44

@Atze,

ich bin mir sicher, wenn du ordentlich suchst findest du sie schon - du musst halt nur noch 300 Jahre warten ;-)

Gruß
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: realistischer Kaufpreis Wald

Beitragvon MF Atze » Di Okt 09, 2012 7:56

!!! Was ich uns nicht wünsche - aber es wird kaum ausbleiben !!!
Wenn mal wieder paar richtige Stürme durch das Land gesaust sind, oder es mal ein richtiges Käferjahr gibt, werden einige von denen, die sich jetzt unbedingt Wald kaufen wollten, klein beigeben.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: realistischer Kaufpreis Wald

Beitragvon Holzer73 » Di Okt 09, 2012 8:49

Manche schalten auch beim Schreiben das Hirn aus.

Ein hohler Kopf lässt sich leicht hoch halten.

holzer73
Gruß holzer73

Nicht der Gewinn, sondern die Zufriedenheit des Kunden ist Ziel unseres Tun´s.
Holzer73
 
Beiträge: 357
Registriert: Mi Mär 21, 2012 12:23
Wohnort: zu Hause!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: realistischer Kaufpreis Wald

Beitragvon MF Atze » Di Okt 09, 2012 9:02

@Holzer73
Vermute Du beziehst Dich auf mich.
Ich habe extra dazu geschrieben, dass ich es uns nicht wünsche! Es wird aber mit Sicherheit wieder Ereignisse wie Kyrill und auch Käferjahre geben. So ist es halt einmal mit dem Wald.
Wenn ich immer wieder mitbekomme, das sich Leute Wald kaufen, um damit Ihren Kachelofen zu füttern und dafür Preise jenseits der 2 € hinblättern, frage ich mich wirklich wo den das Hirn ist.
Also erst mal selber ruhig lesen, dann denken und dann schreiben.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: realistischer Kaufpreis Wald

Beitragvon amwald 51 » Mi Nov 14, 2012 1:06

servus mitanand
Robiwahn hat geschrieben:
Brotzeit hat geschrieben:... Grob gesagt, hat der Wald einen Bodenwert von 0,40 € pro qm (ebene Fläche). Dazu kommt noch der Wert für einen 50-jähre Fichtenbestand: 0,67 € pro qm.
...

Also wäre nach Adam Riese und wenn mich mein Mathehirn nicht täuscht, der Komplettkaufpreis ca. 10große Scheine je ha, oder ?
Grüße, Robert

... 10 große scheine/ha >> sind dann nach adam riese 5.000 der (derzeit noch) aktuellen währungseinheit. (der herr riese ist da aber nicht drauf!!) :roll: :roll: :idea: :idea:
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: realistischer Kaufpreis Wald

Beitragvon buntspecht » Mi Nov 14, 2012 18:02

Hallo Ihr Zwei Mathematiker,

der gute Herr Adam Ries würde sich im Grabe umdrehen wenn er als Riese bezeichnet würde :klug:
Als groß im Geist - o.k., aber als Riese :lol: :lol:

Zum nachgucken: http://de.wikipedia.org/wiki/Adam_Ries

Gruß und nix für Ungut :wink:
Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: realistischer Kaufpreis Wald

Beitragvon amwald 51 » Mi Nov 14, 2012 19:16

servus mitanand
... überall diese sparmaßnahmen >> das fehlende e am ende des namens war doch auch irgendwann bestimmt so einer sparmaßnahme zum opfer gefallen. bzw. gönnte man ihm kein 2tes e, als er u.a. auch als rise sein (un)wesen trieb. :mrgreen: :mrgreen:
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: realistischer Kaufpreis Wald

Beitragvon Fendtianer » Mi Nov 14, 2012 19:55

Hallo,

auch auf die Gefahr hin das Ihr mich steinigt, aber meiner Meinung ist Wald immer noch zu billig.
Auch wenn zweifelsohne ein hohes Risiko mit dem Besitz von Wald einhergeht (Windbruch, Käfer etc.), aber wenn ich mir eine stattliche Fichte so anschaue und bekomme dafür ca. 100,- Euro, dann dürfte der qm Wald im Preis gerne noch etwas klettern -mir ist bewusst das es sehr lange dauert bis eine Baum soweit ist.
Natürlich ist mir auch bekannt das ein nicht unerheblicher Teil an Arbeitskosten, Maschinenkosten eingesetzt werden muss um die 100,- Euro zu erzielen.
Des Weiteren ist es für mich im wieder was erhabenes, schönes wenn ich durch meinen eigenen Wald streife - bin ich nun ein Träumer!?
Ich für meinen Teil würde meinen Wald (wenn es auch nicht viel ist) nicht für einen und auch nicht für zwei usw. Euro verkaufen.
Sorry, mein Beitrag hilft dir nicht wirklich bei deiner Kaufpreisfindung.

Schöne Grüße
Roland
Fendtianer
 
Beiträge: 266
Registriert: Do Aug 02, 2007 17:45
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki