Trennungen in der Landwirtschaft gibt es doch sicherlich auch.
Leider findet man im Web nicht wirklich viel Informationen dazu.
Vielleicht kann mir hier jemand sagen wie es bei einer Trennung aussehen würde.
Ich beschreibe hier kurz den Sachverhalt:
Vor knapp 10 Jahren hat mir mein Vater den Hof überschrieben (Hofübergabe)
Der Hof wird nicht mehr bewirtschaftet, die landwirtschaftlichen Flächen sind verpachtet.
Da ich auf dem Grundstück meines Vaters ein neues Haus gebaut habe (das sich Betriebsleiterwohnhaus nennt)
gab es aus steuerlichen Gründen keine andere Möglichkeit als eine Hofübergabe. (Die Umschreibung des Grundstücks
wäre vor dem Finanzamt wie ein Verkauf angesehen worden und mein Vater hätte sehr
viel Geld an das FA zahlen müssen.)
Nun bin ich 12 Jahre verheiratet und unsere Ehe steht auf der Kippe.
Wie würde es bei einer Scheidung aussehen? (gesetzlicher Güterstand/Zugewinn)
Wird alles Halbe/Halbe gemacht? Eine Auszahlung der Hälfte (an meinen Partner) ist für mich aus finanziellen Gründen nicht möglich. Bleibt dann wirklich nur noch der Verkauf aller
Flächen, damit ich meinen Partner auszahlen kann? Wer trägt dann die Kosten für das Finanzamt?
(wenn ich nicht irre sind das gerundete 40% aus dem Verkaufswert)
Hat irgendjemand eine gute Adresse für mich, an die ich mich wenden kann? (Bayern, Bereich DAH,FFB,M)
Vielen Dank schon mal im voraus
Andita