Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 17:33

Refraktometer zur Oechslebestimmung

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Refraktometer zur Oechslebestimmung

Beitragvon garbatt » Mo Apr 07, 2008 15:36

Hallo,

ich möchte mir eine Refraktometer zur Bestimmung des Mostgewichtes, hauptsächlich für den Obstbereich, anschaffen.

Ich weiß, ich könnt hier im flachen Forum sein, aber ihr Weinbauer oder Winzer kennt euch bestimmt damit sehr gut aus.

Das Gerät ist nicht für einen wissenschaftlichen Einsatz gedacht sondern mehr hobbymäßig, was das Obst den für ein Oechslegewicht hat.

Bei ebay gibt es Geräte für wenig Geld aus Fernost. Sind die zu empfehlen oder taugen die nichts? Gibt es preisgünstige Qualitätshersteller aus Europa oder Deutschland? Soll ja auch kein Vermögen kosten aber auch kein Schrott sein.

Ich danke für Eure hilfreichen Antworten!

Garbatt
Wie soll ich wissen, was ich denke, wenn ich es nicht vorher ausgesprochen habe ?
garbatt
 
Beiträge: 9
Registriert: So Mär 30, 2008 22:19
Wohnort: Lippe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon garbatt » Mo Apr 07, 2008 15:40

'tschuldigung,

ich mein natürlich falsches Forum, nicht flaches :oops: !!
Wie soll ich wissen, was ich denke, wenn ich es nicht vorher ausgesprochen habe ?
garbatt
 
Beiträge: 9
Registriert: So Mär 30, 2008 22:19
Wohnort: Lippe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rotweincuvée » Mo Apr 07, 2008 22:07

Hallo,

ich habe mal bei einem Händler im Ebay einen Refraktometer gekauft. Er hat um die 50,--€ gekostet. Bis jetzt funktioniert er einwandfrei und stimmt mit der Mostspindel überein. Insofern kann ich da nicht abraten. War aber bei einem deutschen Händler. Direkt aus Fernost wäre es mir zu heiß.
Gruß
Rotweincuvée


..... von der Sonne verwöhnt!
Rotweincuvée
 
Beiträge: 140
Registriert: Fr Feb 01, 2008 10:29
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Mo Apr 07, 2008 22:20

man muß bedenken das noch zoll und mehrwertsteuer auf die billigen angebote aus hong kong oder wo der, wo bei ebay derzeit das zeugs anbietet herkommt.

selnbst die meisten teuren refraktormeter sind alle made in japan oder so und 100%ig genau geht eh kein refraktormeter.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Mo Apr 07, 2008 22:23

Kurze Frage, ist dir Abmessen und Wiegen zu umständlich ?
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Di Apr 08, 2008 11:35

euro hat geschrieben:Kurze Frage, ist dir Abmessen und Wiegen zu umständlich ?


erklär mir bitte mal wie man da was abmessen und wiegen will ??

:lol:
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

sfd

Beitragvon Franz Ferdinand der 1. » Di Apr 08, 2008 11:47

geh einfach zur Bayway kauf dir eines und denk nicht mehr
darüber nach denn Preislich läuft es e ziemlich gleich ab
Franz Ferdinand der 1.
 
Beiträge: 939
Registriert: Do Okt 04, 2007 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Di Apr 08, 2008 12:40

Irgendenner hat geschrieben:
euro hat geschrieben:Kurze Frage, ist dir Abmessen und Wiegen zu umständlich ?


erklär mir bitte mal wie man da was abmessen und wiegen will ??

:lol:


Just for Info, dir ist schon klar was Grad Oechsle bedeutet ?
Beim Obst wird eh mehr mit Brix gemessen, sind etwa 4 Oechsle.
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rebenhopser » Di Apr 08, 2008 12:49

Just for Info, dir ist schon klar was Grad Oechsle bedeutet ?


@euro, das war wohl eher "Just for Fun"mit dem wiegen und abmessen :wink:

ist nur ein bisschen umständlich, wenn ich das spezifische Gewicht von verschiedenen Saftproben (a' ein Liter) mit einer Exakt-Waage bestimmen muss, um den Erntetermin festzulegen. Da sind die paar Tropfen für den Refraktometer doch etwas einfacher einzuholen.

Die Alternative mit der Senkwaage ist schon problematisch genug...
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Di Apr 08, 2008 12:58

Hängt nur von deiner labortechnischen Anlage ab. Kann dir jedenfalls mit unserm Biogasequipment anhand einer Traube, ganz ohne Refraktometer oder das andere Ding, den Oechslegehalt berechnen.
Wobei sogar mehrere Möglichkeiten in Betracht zu ziehen wären... :wink:
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Di Apr 08, 2008 17:38

naja es gibt eigentlich nur das refraktormeter zur schnellbestimmung, das aber bauartbedingt ne zimliche streuung drin hatt...
dann gibts die mostwaage das iss wie ein thermometer aus glas das in die flüsstigkeit gehängt wird. dazu brauchts aber mindestens 1-2 liter.

problem bei beidem sind die trubstoffe und inhaltsstoffe vom saft.

dann gibts halt noch die möglichkeit das elektronisch zu messen. so wirds bei und in dergenossenschaft an der annahme gemessen. das soll ganz genau gehen. frafg mich aber ned wie das ding heißt oder funktioniert :lol:
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Refraktometer zur Öchslebestimmung

Beitragvon pege » Di Apr 08, 2008 19:24

hi,
du brauchst nicht unbedingt eine brixskala.
wir haben neben unserem weingut noch eine fruchtsaftkellerei und messen alles in öchsle, da hab ich dann eine viel bessere vorstellung und vergleich, als bei brix im fruchtsaftbereich.
gruss PeGe
...KEIN JETPILOT, ...KEIN ASTRONAUT, TROTZDEM HIMMELSSTÜRMER...
PeGe

ein gutes pferd springt nicht höher, als es muss!!!
Benutzeravatar
pege
 
Beiträge: 425
Registriert: Mi Feb 27, 2008 23:06
Wohnort: Rheinhessen (Wonnegau)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Dark_Rheingau » Di Apr 08, 2008 20:36

ich sach nur biegeschwinger^^
aber wer hat das geld für?^^
Benutzeravatar
Dark_Rheingau
 
Beiträge: 384
Registriert: Sa Jan 13, 2007 18:14
Wohnort: Geisenheim am Rhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon winzer_struppi » So Mai 11, 2008 18:24

Irgendenner hat geschrieben:
euro hat geschrieben:Kurze Frage, ist dir Abmessen und Wiegen zu umständlich ?


erklär mir bitte mal wie man da was abmessen und wiegen will ??

:lol:


*g* na das MostGEWICHT *FG*
Nur wer Niveau von unten betrachtet, verwechselt es mit Arroganz
www.weingut-struppler.de
winzer_struppi
 
Beiträge: 81
Registriert: Mi Mai 07, 2008 12:18
Wohnort: 67482 Freimersheim
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » So Mai 11, 2008 18:38

danbn weißt auch das man mit paar gewichten wunderbar das mostgewicht erhöhen kann ^^
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], datzei, Google [Bot], Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki