Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 28, 2025 20:31

Reifen 650/65R38 Welche Marke ist am besten geeignet?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Samba » Mo Mär 16, 2009 22:22

(hi,
also wer hauptet das die michels haltbarer sind als die pirellis/trelleborg der hat meiner meinung nach keine ahnung ich habe selber einen landwirtschaftlichen betrieb und habe schon viele marken gehabt und ich kann nur sagen das bei mir nichts anderes als pirelli/trelleborg mehr auf den hof kommt außerdem bin ich noch sehr stark auf einem land-und forstwirtschaftlichem lohnunternehmen involviert und dort haben wir auch beide marken und unser chef will die michies auch nie wieder sehen weil dass abrollverhalten die verschleißstandhaftigkeit und das Preis/leistungs verhältnis in keiner relation zu den pirellis steht also PIRELLI/TRELLEBORG KAUFEN UND RUHE HABEN mfg)
Das kann ich absolut nicht stehen lassen hatte auf meinen John Deere die TM700 drauf größe vorne 480/70 R24 und hinten die520/70 R 38 nach ca 4000 BS. haben sich der Vordere rechte Reifen einseitig auf der Außenseite abgefahren. Die hinteren Reifen haben sich 500 Std spöter ebenfalls verabschiedet der Grung von innen haben sich die Lagen angefangen abzulösen und das bei noch min.30% Profil. habe jetzt wieder Kleber drauf mit denen ich bisher immer zufrieden war. Von den Vredestein höhrt man laut DLZ Schleppertest auch nur gutes( Testsiger vor Michelin)
Samba
 
Beiträge: 88
Registriert: Sa Jun 02, 2007 21:34
Wohnort: Hof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bonsi » Mo Mär 16, 2009 23:06

Hm also wir hatten die alten Michelins, knape 4000 std bei zrika 85% strassenfahrt, super Teile muss man einfach sagen. Haben nun Vredestein, 2000std drauf, also hälfte is net mehr da, und um Welten schlechter als die michelins, Pirelli is nu aufm CVX aber da fehlt die Erfahrung noch mit, nur ruhig Laufen und auch aufm Grünland ziehn se gut und machen nicht schnell Sauerrei ;) im vergleich zum Vredestein schwebt man fast über die Grasnarbe
Bonsi
 
Beiträge: 132
Registriert: Sa Dez 27, 2008 19:41
Wohnort: Lux
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Miststreuer » Mi Mär 18, 2009 12:55

Vor zwei/drei Jahren gabs mal so nen Vredestein-Boom. Hat sich glaub ich aber wieder gelegt. Durch die lang gezogenen Stollen laufen die zwar sehr ruhig. Habe aber schon von einigen gehört die diese reifen fahren, dass die absolut keinen Grip haben.
Unser LU hat jetzt auf seinen schleppern neue Firestone, die sehen optisch auch sehr gut aus.
Wir sind bei uns auch sehr zufieden mit den Pirelli. Was ich mir evtl auch vorstellen könnte wäre Conti.
www.nicht-klicken.de.vu
Miststreuer
 
Beiträge: 1071
Registriert: Fr Okt 24, 2008 9:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Timberhoni » Do Mär 26, 2009 19:33

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Moin DICKI

nur weil andere evtl. nichts aufm kasten haben und sich an fehlende satzzeichen stören :lol: :lol: heißt das noch lange nicht das das auf alle 23 jährigen menschen zutrifft aber egal zurück zum thema die schlepper liegen zu 70-80% auf der straße und meine pirellis haben 10000 h durchgehalten (hinten versteht sich vorn ein satz mehr hat aber auch einen frontlader) wenn man da nicht von einer guten bzw sehr guten leistung sprechen kann dann weiß ich es nicht! habe gerade mir einen neuen satz pirellis zugelegt 540/65/r34 und 440/65/r24 (für meinen zweit schlepper), laut meinem reifenhändler wären kleber noch kosten intensiver gewesen, und inner firma fährt unser fendt930 jetzt seit gut 3000h mit den michis und die sind fast asche auf unseren deutz agrotron 150 mit frontlader sind pirellis der hat auch schon gute 3500-4000 h und wird fast auschließlich für laderarbeiten gebraucht und die sind vorne noch bei guten 60-70% hinten 80-90 also ist hoffentlich diese diskusion bald beerdigt
fendt u. mf geht nichts drüber !!!!!!!!!
Timberhoni
 
Beiträge: 11
Registriert: Fr Apr 04, 2008 20:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC of Doncaster » Do Mär 26, 2009 20:11

Du solltest dich wirklich angewöhnen die Shift Taste zu benutzen und auch ab und zu an Satzzeichen zu denken...
Das zu lesen ist einfach schrecklich :roll:

MFG
IHC of Doncaster
 
Beiträge: 626
Registriert: Mo Jan 28, 2008 17:23
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], MikeW, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki