Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 23, 2025 20:17

Reifen Alter bei 25km/h Trecker!

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
13 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Reifen Alter bei 25km/h Trecker!

Beitragvon Fortschritt » Do Okt 15, 2020 15:26

Hallo habe meinen Deutz 6807 ohne große Beanstandungen durch den Tüv gebracht,soweit so gut! Bei geringen Mängeln stand Alter der Reifen ,porös drin,da ich den Schlepper nur 90 bstd. im Jahr nutze,bischen Brennholz,bischen Wiese,bischen Heu machen,frage ich mich ob der Tüv in Zukunft,das als gravierenden Mangel ansieht,und ich noch teuer neu bereifen MUSS ? Bei einem Lkw,PKW,Motorrad seh ich das ja ein,auch bei einem schnellaufenden Schlepper,aber bei so einem Langsamläufer ,der verliert doch eher Luft,als das er platzt bei 1,8Bar,oder wie seht ihr das ? Mfg. H.Sch.
3 bauern unter einen Hut bringen,ist wie die Quadratur eines Kreises!
Fortschritt
 
Beiträge: 955
Registriert: Fr Dez 08, 2006 13:25
Wohnort: Osterholz-scharmbeck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifen Alter bei 25km/h Trecker!

Beitragvon Barbicane » Do Okt 15, 2020 15:47

Wenn's als geringer Mangel draufsteht musst du die Reifen zeitnah wechseln.

Wenn's nur als Hinweis draufsteht muss nix machen.
Bist aber auch selber Schuld wenn was passiert.
Was bei 25km/h eher unwahrscheinlich ist.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifen Alter bei 25km/h Trecker!

Beitragvon County654 » Do Okt 15, 2020 15:51

Ein poröser Reifen kann wohl jederzeit kaputt gehn.
Wenn dir neue Reifen zu teuer sind, schau mal nach gebrauchten.
Je nach Größe kommen gebrauchte Vorderreifen von größeren Schleppern in Frage.
Die gibt es wie Sand am Meer.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2093
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifen Alter bei 25km/h Trecker!

Beitragvon Nick » Do Okt 15, 2020 15:59

Die Frage ist doch wie lange willst du den Schlepper noch fahren. Und wenn die Reifen jetzt noch einigermaßen gehen werden sie in 10 Jahren nochmals 10Jahre älter sein. Irgendwann wirst du vermutlich einen Defekt haben und dann doch die Reifen wechseln. Und dann halten die normal auch wieder 20 Jahre.
Mfg
Zuletzt geändert von Nick am Do Okt 15, 2020 16:04, insgesamt 1-mal geändert.
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3442
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifen Alter bei 25km/h Trecker!

Beitragvon langholzbauer » Do Okt 15, 2020 16:00

Weiter fahren und beobachten!
Aber 1,8 bar ist für Hinterreifen schon recht hart.
County654 hat geschrieben:...
Wenn dir neue Reifen zu teuer sind, schau mal nach gebrauchten.
Je nach Größe kommen gebrauchte Vorderreifen von größeren Schleppern in Frage.
Die gibt es wie Sand am Meer.

Bevor sich jemand hin stellt und billige Glatzen drauf zieht, sind aber günstige neue Diagonalreifen besser! :oops:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12644
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifen Alter bei 25km/h Trecker!

Beitragvon aldersbach » Do Okt 15, 2020 16:08

Irgendwann sieht der Prüfer das als gravierenden Mangel und spätestens dann musst Du umbereifen. Ich würde - wie von County vorgeschlagen - auf die Suche nach gebrauchten Reifen in passender Größe gehen.

Bevor sich jemand hin stellt und billige Glatzen drauf zieht, sind aber günstige neue Diagonalreifen besser! :oops:

Das sehe ich nicht so. Ich hab auf dem Pflegeschlepper ganz gerne relativ glatte Reifen. Der muss nicht groß was ziehen - und mit den abgefahrenen Stollen und dem geringeren Druck der Radialreifen macht er weniger kaputt.
aldersbach
 
Beiträge: 969
Registriert: Fr Mär 18, 2005 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifen Alter bei 25km/h Trecker!

Beitragvon Alla gut » Do Okt 15, 2020 16:42

Fortschritt hat geschrieben:Hallo habe meinen Deutz 6807 ohne große Beanstandungen durch den Tüv gebracht,soweit so gut! Bei geringen Mängeln stand Alter der Reifen ,porös drin,da ich den Schlepper nur 90 bstd. im Jahr nutze,bischen Brennholz,bischen Wiese,bischen Heu machen,frage ich mich ob der Tüv in Zukunft,das als gravierenden Mangel ansieht,und ich noch teuer neu bereifen MUSS ? Bei einem Lkw,PKW,Motorrad seh ich das ja ein,auch bei einem schnellaufenden Schlepper,aber bei so einem Langsamläufer ,der verliert doch eher Luft,als das er platzt bei 1,8Bar,oder wie seht ihr das ? Mfg. H.Sch.


Wie alt sind den die Reifen ,kannst du das noch ermitteln ?
An meinem alten MF sind die jetzt 33 Jahre.
Das weiß ich noch weil damals mein Vater von der Werkstatt kommend mich mit nach Hause genommen hat von der Schule .
Ich habe vor kurzem wieder neu Tüv bekommen mit den alten Reifen .
Schlepper ist in der Zeit ca .6000 h gelaufen ,wenig Straße ,läuft eh nur 22 km/h und stand viel im Schatten .
War zwischendurch immer auch mal wieder abgemeldet , defekt mit Motorschaden usw

Brüchig sind die Reifen jetzt allerdings schon ,die haben aber alle einen Schlauch drin .
Den Tüv Prüfer interessierte die brüchigen Reifen nicht .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1807
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifen Alter bei 25km/h Trecker!

Beitragvon fuenfdreidrei » Do Okt 15, 2020 16:48

Es eigener Erfahrung kann ich Euch sagen: Schlepperreifen haben eine Seele, wenn die kein üppiges Geschenk zum 40. Geburtstag kriegen dann quittieren die in absehbarer Zeit ihren Dienst. :-D
fuenfdreidrei
 
Beiträge: 217
Registriert: Di Okt 10, 2006 16:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifen Alter bei 25km/h Trecker!

Beitragvon countryman » Do Okt 15, 2020 17:27

"Porös" kann eine gealterte Oberfläche aussehen, ohne dass dies die Struktur des Reifens beeinträchtigt. Trelleborg haben gerne so eine Orangenhaut.
Andererseits kann ein Reifen mit glatter Oberfläche tiefgehende Risse haben, da ist dann tatsächlich bald mit Luftverlust zu rechnen. Was ja beim Schlepper auch seltenst ein ernstes Sicherheitsrisiko darstellt.
Genau anschauen, wenn du keine tiefen Risse findest bei der nächsten HU eine andere Prüforganisation beehren.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15058
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifen Alter bei 25km/h Trecker!

Beitragvon Fortschritt » Do Okt 15, 2020 19:07

Ich denke auch,abwarten,die Hintereifen sind russische 14-34,von 1998,,Nylon steht da drauf,noch gutes Profil !Die Vordereifen sind 15Jahre,und noch 40%Profil,weniger kostenintensiv ,die zu wechseln !Der SCHLEPPER hat nur wenig auf der Straße gelaufen ! Nun habe ich mal die 2 vorherigen Dekra Prüfbescheinigungen durchgelesen,von 2016 und 2018,ohne Mängel,nun steht das mit dem Alter der Reifen,als Hinweis,und trotz Motorwäsche,Ölfeucht,als geringer Mangel ! Die Reifen haben Schläuche,und es wird wohl nicht zur explosionsartigen Ablösung der Lauffläche kommen,habe ich selbst bei meinem 40km/h Dx 4.50nicht gehabt . Also so ein Schlepper soll Quasi mit einem kostengünstig alt werden,mit dem Resthof und Hobby Landwirtschaft,und da ist dieser 6807 Hinterrad geradezu ideal ! Mfg.H.Sch.
3 bauern unter einen Hut bringen,ist wie die Quadratur eines Kreises!
Fortschritt
 
Beiträge: 955
Registriert: Fr Dez 08, 2006 13:25
Wohnort: Osterholz-scharmbeck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifen Alter bei 25km/h Trecker!

Beitragvon Zement » Do Okt 15, 2020 19:35

Wenn die Reifen 22Jahren alt , so brauchst eigentlich bedenken haben , es denn die Reifen wurden mit zu wenig Luftdruck gefahren .
Nach der Bezeichnung her sind es Diagonal - Reifen und da können ruhig 2 Bar rein .
An mein Hofschlepper waren die Reifen 40 Jahre bis einer platze .
Vorher waren die riesig , die Nylon's konnte man gut erkennen .
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifen Alter bei 25km/h Trecker!

Beitragvon Waldmichel » Do Okt 15, 2020 20:38

An meinem Fendt 103S habe ich dieses Jahr auch einen kompletten Satz Reifen neu drauf gemacht.
Der Schlepper wurde vor 14 Jahren neu bereift gebraucht gekauft. Nach 7 Jahren waren die Vorderreifen abgefahren und wurden ersetzt.
Jetzt nach weiteren 7 Jahren waren sie wieder runter. Der TÜV-Prüfer hatte die letztes mal schon schief angeschaut und gesagt dass sie zur diesjährigen Prüfung neu müssen, also nur mündlicher Hinweis. Ich hatte mir noch gedacht, was er will, er weiß doch garnicht wieviel ich den Schlepper in den 2 Jahren beanspruche.
Bei der diesjährigen Prüfung hat er sinngemäß in den Bericht geschrieben: Reifen beobachten, vorne Profiltiefe, hinten porös.
Damit ist er wohl schon aus dem Schneider falls was passieren sollte. Zumindest die Hinterreifen waren so billig-Gummis aus Jugoslwaien und hatten beidseitig fast durchgängige Risse parallel zum Felgenrand.
Ich habe mir dann auch gedacht, dass wenn ein Reifen platzt, dann garantiert nicht zu einem Zeitpunkt und an einer Stelle wo es grad egal ist, sondern immer dann und dort wo es grad richtig dämlich ist. Folglich bin ich direkt zur Werkstatt und habe neue Reifen bestellt und eine Woche später montieren lassen.
Ich habe die Rechnung gerade beim Steuerberater, aber ich meine da waren ca. 1800€ fällig.

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1542
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifen Alter bei 25km/h Trecker!

Beitragvon Barbicane » Fr Okt 16, 2020 10:16

Ein paar Bilder von den Reifen wären nicht schlecht.
So kann man überhaupt nix beurteilen wenn man ehrlich ist.
Von "die fährst noch 10 Jahre" bis "fahr bloß nimmer damit" ist ja bisher alles möglich. :D

Ansonsten gehen neue 16.9-34 bzw. 420/85-34 bei rund 350 Euro los , 16.9R34 bzw. 420/85R34 bei etwas über 500 Euro.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben


Antwort erstellen
13 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Sönke Carstens, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki