Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 17:48

Reifen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Reifen

Beitragvon Bauer91 » Mo Feb 13, 2006 12:33

Hi leute

Was habt ihr für Reifen auf eure Trecker????Wir haben auf dem Dx, Kleber drauf sind aber voll die schrottreifen!Auf unserem Fendt haben wir Michelin und Goodyear und sind auch damit zufreiden!!!!

Welche sind gut und welche schlecht??

Pirelli,Conti und Taurus sollen gute reifen sein!!!

Was meint ihr???Ach ja die Kleber sind nämlich schlecht abgelaufen :wink:

Gruß
******* 8)
Zuletzt geändert von Bauer91 am Mo Feb 13, 2006 14:03, insgesamt 2-mal geändert.
Bauer91
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » Mo Feb 13, 2006 14:00

eine frage mal.... ;)

Du schreibst oben das Kleber Reifen schrott sind... und etwas weiter unten steht dann
"ich habe gehört das kleber reifen schrott seien sollten..."

Verstehe ich nicht...

Wir fahren zum beispiel auf dem Hanomag ganz billige Stomil die langen dicke..

und auf dem Mog(auch wegen der hohen Geschwindigkeit) Michelin reifen.. ;)


gruß Alex
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deereracer » Mo Feb 13, 2006 19:29

Wir haben pirelli
die sind von den besten 8)
!Giganten fahren Johndeere!
Benutzeravatar
Deereracer
 
Beiträge: 225
Registriert: Mo Jan 30, 2006 18:30
Wohnort: Mittelfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon frethi » Mo Feb 13, 2006 20:15

Also zum Thema Reifen kann ich wohl schon einiges sagen, da LW - und LU - Erfahrung.
Haben aufm Hof schon fast sämtliche Marken getestet. Dabei sind wir zu dem Ergebnis gekommen, dass Michelin die besten Reifen sind, auch wenn sie teuer sind. Danach folgen GoodYear und Pirelli. Zu Kleber kann ich persönlich nichts sagen, aber ich weiß, dass so einige viel davon halten. Von Continental und Taurus halte ich überhaupt nichts.
So inetwa spiegelt sich das Bild auch beim LU, was die Reifenmarken betrifft, Contis kommen da gar nicht mehr auf den Hof.

@ Bauer91 - vlt mag es ja auch an nem anderen Faktor liegen, dass die Kleberreifen schlecht abgelaufen sind, was heißen soll, dass der Fehler nicht umbedingt bei Kleber liegt, sondern das schlechte Ablaufen andere Ursachen hat.

Mfg frethi
Wer mit Bananen bezahlt, ist von Affen umgeben!
Benutzeravatar
frethi
 
Beiträge: 248
Registriert: So Jan 23, 2005 19:24
Wohnort: Niedersachsen - LK CLP
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bauer91 » Mo Feb 13, 2006 20:20

[quote="frethi"]Also zum Thema Reifen kann ich wohl schon einiges sagen, da LW - und LU - Erfahrung.
Haben aufm Hof schon fast sämtliche Marken getestet. Dabei sind wir zu dem Ergebnis gekommen, dass Michelin die besten Reifen sind, auch wenn sie teuer sind. Danach folgen GoodYear und Pirelli. Zu Kleber kann ich persönlich nichts sagen, aber ich weiß, dass so einige viel davon halten. Von Continental und Taurus halte ich überhaupt nichts.
So inetwa spiegelt sich das Bild auch beim LU, was die Reifenmarken betrifft, Contis kommen da gar nicht mehr auf den Hof.

@ Bauer91 - vlt mag es ja auch an nem anderen Faktor liegen, dass die Kleberreifen schlecht abgelaufen sind, was heißen soll, dass der Fehler nicht umbedingt bei Kleber liegt, sondern das schlechte Ablaufen andere Ursachen hat.


Ne glaub ich nicht haben nämlich nur schlechte erfahrungen damit!!!!!
Aber zu der anderen ursache,also am trecker liegts nicht die spur is gerade eingestellt :wink:

Gruß
******* 8)
Bauer91
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Barbicane » Di Feb 14, 2006 14:50

So übel find ich die Contis nicht. Wir hatten auf nem DX4.50 immer Pirelli drauf, was auf der Straße aber sehr unangenehm war. Das Teil ist durch die Gegend gehüpft wie der Hirsch auf der Jonnyhaube :D ,und das bei mageren 40km/h.
Seit vorne Contis drauf sind ist absolute Ruhe.
Wobei ich natürlich weiß, dass man die DX Erfahrung nicht unbedingt auf große, modernere Schlepper übertragen kann.
Die anderen Kisten haben Michelin drauf, welche meiner Meinung nach sehr gut sind.
Wir haben auch einen alten Hinterrad mit Kleber bereift. Der fährt aber eigentlich nur im Hof rum, wodurch ich da jetzt kein repräsentatives Urteil fällen kann.

@frethi: Was genau stört dich an Continentalreifen?
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deereracer » Di Feb 14, 2006 15:03

auf unseren 309lsa haben wir taurus drauf. für ältere schlepper würd ich taurus empfehlen. schlepper bisca. 6-8 jahre da würd ich schon taurus draf machen
taurus sind scho gute reifen :wink:
!Giganten fahren Johndeere!
Benutzeravatar
Deereracer
 
Beiträge: 225
Registriert: Mo Jan 30, 2006 18:30
Wohnort: Mittelfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309er » Di Feb 14, 2006 15:12

auf dem 309er haben wir die Tm 800 von pirelli drauf
aber auf dem 304er haben wir hinten wie vorne kleber drauf und sind voll zufrieden und wir weden auch weiterhin kleber auf den ziehen

mfg flo
309er
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deereracer » Di Feb 14, 2006 15:16

gegen kleber kann ich auch nichts sagen :roll:
!Giganten fahren Johndeere!
Benutzeravatar
Deereracer
 
Beiträge: 225
Registriert: Mo Jan 30, 2006 18:30
Wohnort: Mittelfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DIESELpower » Di Feb 14, 2006 16:42

Moin Leute,

wenn ich das jetzt richtig in Erinnerung habe, dann gehört Klèber doch zur Michelin-Groupe !

Also die Klèber sind meiner Meinung nach schon gute Reifen, haben bei den aktuellen Reifenmodellen auch relativ hohe Stollen im Vergleich zu den Michelin -> Soll natürlich nicht unbedingt heißen, dass die deswegen auch länger halten !

Von Pirelli bin ich persönlich sehr überzeugt !
Beispiel: Favorit 512 C Bj. 94
Hinten Klèber 580er
Vorne Pirelle 480er

Normalerweise muss man ja davon ausgehen, dass die Vorderreifen um einiges schneller abgefahren sind, weil sie ja einen kleineren Umfang ( R28 <-> R38) haben und deswegen mehr Umdrehungen machen, als die größeren Hinterreifen !
Doch in diesem Beispiel war es einmal komplett anders ! Nach 10 Jahren und ca. 7000 BS waren die Klèber (wie gesagt immer noch erster Satz) doch ziemlich EXTREM blank! Doch die Vorderreifen von Pirelli (auch die von `94 ) hatten noch bestimmt 30-35 % ! Ich konnte mir das auch nicht wirklich erklären, zumal der Schlepper auch oft auf der Straße unterwegs ist !
Die Pirelli müssen wohl eine "SPEZIAL-GLÜCKSMISCHUNG" gehabt haben, oder die Klèber waren wirklich nicht die besten !
Doch 7000h mit einem Reifensatz sind doch ziemlich beachtlich, gerade wenn man an die Pirelli Vorderreifen denkt !
Es sollten dann nur die Hinterreifen getauscht werden, weil die Vorderreifen ja noch "gut" waren ! Aber die Rechnung ging nicht auf, weil der "Vorlauf" vom Allrad zu gering war und der Schlepper viel weniger Zugkraft hatte, eben weil die Hinterreifen neu waren und die Vorderreifen noch nicht !
Also mussten dann auch die Vorderreifen getauscht werden ...schade eigentlich, waren doch noch wie neu ... :lol: !!

MfG Dp
20000 Schlepper pro Jahr und !!! 97% Kundenzufriedenheit sprechen für sich -> http://www.valtra.de 8)
Benutzeravatar
DIESELpower
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Feb 21, 2005 15:02
Wohnort: Niedersachsen /LK Diepholz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon McCormick VTX » Di Feb 14, 2006 16:52

wir haben am CVT Michelin
am CS haben wir Good Year
und am Maxtrac ist vorn Michelin
und hinten Good Year drauf.
wir sind mit beide zufrieden.
beim CS "knurt" das rechte hinterrad
wenn wir so ab 30km/h fahren.
woran liegt das?
McCormick VTX
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bauer91 » Di Feb 14, 2006 17:34

McCormick VTX hat geschrieben:wir haben am CVT Michelin
am CS haben wir Good Year
und am Maxtrac ist vorn Michelin
und hinten Good Year drauf.
wir sind mit beide zufrieden.
beim CS "knurt" das rechte hinterrad
wenn wir so ab 30km/h fahren.
woran liegt das?


Zu wening luft????
Oder vielleicht is ne Schraube locker???? :wink:

Gruß
******* 8)
Bauer91
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon frethi » Di Feb 14, 2006 21:14

@Barbicane: An den Contis stört mich vor allem die Standhaftigkeit. Außerdem schneiden die im Vergleich zu Michelin, GY und Pirelli nicht gut ab - deswegen verabschieden sich jetzt beim LU die Contis alle und besonders da ist ja ein stetiger Wechsel zwischen Land - und Straßeneinsatz (hauptsächlich mit 50km/h).

Mfg frethi
Wer mit Bananen bezahlt, ist von Affen umgeben!
Benutzeravatar
frethi
 
Beiträge: 248
Registriert: So Jan 23, 2005 19:24
Wohnort: Niedersachsen - LK CLP
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » Di Feb 14, 2006 21:38

Hi,
das mit dem "knurren" kann auch an dem Reifen selbst liegen..
Manche sind ziemlich hart vom gummi her, sodass die Stollen dannauf der Straße ziemlich hart sind...
und dadurch kann ein Vibrieren oder vll auch Rauschen(knurren) entstehen...

gruß ALex
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon criZt » Di Feb 14, 2006 21:56

Wir haben generell 650er Kleber - Reifen - und fahren ausgesprochen gut damit! Auf dem alten DX 3.90 haben wir Contis - das seit 19 Jahren.
Was ich nicht so ganz verstehe ist folgendes: auf unserem Mähdrescher haben wir 710 Michelin bestellt. Als die Reifen aufgezogen und montiert waren, wurden die Reifen auf 660 mm gemessen. Postum haben wir neue Reifen von Kleber bestellt und die waren dann tatsächlich 710 mm. Der Händler sagt, dass Michelin - Reifen generell schmale ausfallen. Tatsache?
criZt
 
Beiträge: 37
Registriert: Di Feb 14, 2006 21:24
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], treerunner

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki