Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 9:20

Reifendimension Husqvarna Rider

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
15 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Reifendimension Husqvarna Rider

Beitragvon manas » Do Mai 21, 2015 16:30

Hallo, habe hier gelesen, dass sich ein Husqvarna Rider Besitzer Reifen mit AS Profil ( Minitraktorreifen ) auf seinem Rider montiert hat.
Möchte meinen Husqvarna R320 AWD auch im Wald auf dem Steilhang zur Jungwaldpflege mit Schlegelmulcher einsetzen.
Serienmäßig sind Reifen der Dimension 165/60-8 montiert, was wäre umgerechnet ein AS Profil zu dieser Dimension?
Finde mich leider im Netz mit den Dimension nicht zurecht.
Wären Schneeketten auch eine Option?
L.g.
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifendimension Husqvarna Rider

Beitragvon JueLue » Do Mai 21, 2015 16:50

165 (mm) ist die Laufbreite in mm
60 (%) ist das Verhältnis der Flankenhöhe zur Lauffläche (hier also ca. 100mm)
8 ist die Felge in Zoll.

16*6,5 R8 währe dass in zöllig.

z.B.: https://www.reifen24.de/Agrar-Forst/Bkt-TR-315-6PR-16X6-50-8---TL.html?refID=2&gclid=Cj0KEQjwhPaqBRDG2uiHzpKLi6ABEiQAk_XXiRSwgRDeJqmXiRVbfiag1_b4iGrJQyIi8hkVIBB8zjcaAgUj8P8HAQ

Angaben ohne Gewähr!!

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4455
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifendimension Husqvarna Rider

Beitragvon Rübezahl » Fr Mai 22, 2015 13:19

Cool, das würde mir für meinen Rider auch gefallen....hast du mal ein Bild vom Rider mit Schlegelmulcher?

Habe auch den 320 AWD aber kann mir kaum vorstellen, dass er mit dem Mulcher wirklich Schmackes hat, da er bei hohem Gras ja ab und an mal an seine Grenzen kommt...

VG

Lukas
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifendimension Husqvarna Rider

Beitragvon manas » Fr Mai 22, 2015 14:54

Hallo Rübezahl!
Hier ist der link zu dem Schlegelhäksler :
http://www.husqvarna.com/at/hq-accessor ... -41-61-01/
Sollte machbar sein mit der Leistung, da nur 90 cm breit.
Allerdings habe ich jetzt von der Fa. Boerger Motorgeräte erfahren, dass mit Stollenreifen die Betriebserlaubnis erlischt, muss jetzt direkt bei Husqvarna nachfragen ob das stimmt, kann mir nicht vorstellen warum.

Wie lange hast du den 320 AWD schon, bist du zufrieden?

L.G.
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifendimension Husqvarna Rider

Beitragvon Rübezahl » Fr Mai 22, 2015 21:31

Hab den 320 jetzt im dritten Jahr, bin sehr zufrieden. Einziges kleines Manko: so wirklich höheres dickes Gras mag der Sichelmäher nicht....habe ihn im Winter mit der Kehrwalze im Einsatz, das funktioniert wirklich gut.

Würde den Frontmulcher gerne mal im Einsatz sehen, ob das nicht doch mehr Spielzeug ist, denn er kostet ja fast so viel wie ein ordentlicher gebrauchter Mulcher für den Traktor....

Hab jetzt glaube ich ca. 60 Betriebsstunden auf den Rider gefahren, mähe damit in der Regel eine Obstbaumwiese, die ich ordentlich kurz halten will...

Vage

Lukas
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifendimension Husqvarna Rider

Beitragvon Kormoran2 » Fr Mai 22, 2015 23:21

Ich habe den Rider ohne Allrad. Deshalb meine Frage: Bremst der Allrad auch auf der Vorderachse? Ich hatte mit meinem schon eine brenzlige Situation. Bin bergab gefahren, Hinterräder blockierten sofort beim bremsen. Beim Bremsen lösen schlug das Gerät plötzlich einen Haken nach rechts und ich flog nach links runter! Ist noch mal gut gegangen. Ich fahre jetzt solche steilen Hänge nur rückwärts bergab.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifendimension Husqvarna Rider

Beitragvon manas » Sa Mai 23, 2015 6:24

Auf der Homepage von Husqvarna und bei Youtube gibt es Einsatzvideos vom Häcksler, allerdings wäre ein Lokalaugenschein viel besser.

Zu den Stollenreifen, hat wer eine Idee warum da bei Verwendung die Garantie erlischt, ist das Hydrostatgetriebe wirklich so empfindlich. Hoffentlich habe ich da nicht eine falsche Kaufentscheidung getroffen, bekomme den Mäher erst in 3 Wochen, dachte das mit den Stollenreifen wäre kein Problem deshalb fragte ich auch nicht nach, im Wald würde ich sie aber brauchen.

L.G.
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifendimension Husqvarna Rider

Beitragvon JueLue » Sa Mai 23, 2015 7:12

... wird wohl mit dem Hydrostaten zusammenhängen, insbesondere wenn einer auf die Idee kommt, noch einen Anhänger anzuhängen, könnten beim Allrad-Rider recht hohe Kräfte auftretem...

Aber wenns nur um das Solo-Gerät geht, hätte ich da wenig Bedenken.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4455
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifendimension Husqvarna Rider

Beitragvon Rübezahl » Sa Mai 23, 2015 10:51

Kann dir gar nicht sagen ob die Fußbremse auf alle Räder wirkt, denke aber schon....ich benutze sie aber nie, da der Hydrostat ja quasi bremst wenn ich vom Gas gehe und das wirkt auf alle vier Räder....ich bin bis jetzt aber auch mit der Pflegebereifung überall gut durchgekommen, ob Ackerstollen für einen solch kleinen Mäher wirklich was bringen?
Über was soll schon passieren? Fährst halt mit ein wenig Verstand und wenn kein Anhänger dran und er nicht übermäßig getriezt wird, sollte das schon klappen....und von Welcher Betriebserlaubnis oder Garantie sprechen wir? Die gilt unter Gewerblichen ja eh nur ein Jahr und in dem ersten Jahr geht ohnehin nichts kaputt....wenn, dann doch immer nach 13 Monaten...;-)


VG

Lukas
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifendimension Husqvarna Rider

Beitragvon JueLue » Sa Mai 23, 2015 14:13

... die originalen Decken wirst du ja noch haben .... im Garantiefall.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4455
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifendimension Husqvarna Rider

Beitragvon manas » Sa Mai 23, 2015 15:35

Klar behalte ich mir die Orginalreifen aber wenn die ganz neu sind, dann ist es schwer zu erklären, dass die statt den AS Reifen gefahren wurden.
Mich interessiert nur warum AS Reifen ein Problem sein sollen, wenn alle 4 Räder den gleichen Reifenumfang haben, dann ist doch keine Achse schneller oder langsamer als die andere.
Bin aber schon gespannt was Husqvarna zurückschreibt, mal sehen.
Habe jetzt auch gelesen, dass Schneeketten beim Allrad auch dem Hydrostat-Getriebe schaden könnten, ganz schön empfindlich diese Hydrostaten.
Werde euch berichten was Husqvarna dazu sagt.

L.G.

Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifendimension Husqvarna Rider

Beitragvon harley2001 » Sa Mai 23, 2015 15:50

manas hat geschrieben:Klar behalte ich mir die Orginalreifen aber wenn die ganz neu sind, dann ist es schwer zu erklären, dass die statt den AS Reifen gefahren wurden.
Mich interessiert nur warum AS Reifen ein Problem sein sollen, wenn alle 4 Räder den gleichen Reifenumfang haben, dann ist doch keine Achse schneller oder langsamer als die andere.
Bin aber schon gespannt was Husqvarna zurückschreibt, mal sehen.
Habe jetzt auch gelesen, dass Schneeketten beim Allrad auch dem Hydrostat-Getriebe schaden könnten, ganz schön empfindlich diese Hydrostaten.
Werde euch berichten was Husqvarna dazu sagt.

L.G.

Fred

Das wird wohl damit zu tun haben, dass die Stollenreifen, wenns richtig zur Sache geht, wesentlich schwerer, wenn überhaupt, durchdrehen. Die Kraft muss ja irgendwo hin und somit könnte wohl der Hydrostat eher Schaden nehmen, als mit den normalen Reifen.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifendimension Husqvarna Rider

Beitragvon manas » Sa Mai 23, 2015 17:41

@ harley2001

Lösung wäre ein Überdruckventil aber das ist im verbauten Hydrostat - KANZAKI 574 Getriebe nicht vorgesehen.

L.G.
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifendimension Husqvarna Rider

Beitragvon manas » Do Jun 18, 2015 9:05

Nachsatz
@Rübezahl
Habe gestern den Zubehör-Schlägelhäcksler mit 90 cm mit dem Husqvarna Rider 320 AWD ausführlich getestet.
Kurz gesagt, hätte mir mehr erwartet. Der Häcksler geht mit dieser Motorleistung bis zu einer Grashöhe von 20 cm ganz gut, darüberhinaus ist die Motorleistung des 320 er Riders zu schwach.
Habe den Häcksler gekauft, falls ich mal keine Zeit habe oder das Wetter ein regelmäßiges Mähen nicht zulässt und das Gras dann eine Höhe erreicht welches das Serien 3 Messermähwerk nicht mehr schafft.
Das Mähwerk ist nämlich für Parks und Kurzrasen sehr gut geeignet aber kaum ist das Gras höher kannst du es vergessen.
Abschließenedes Faszit zu dem Mäher 320 AWD:
Super Parkmäher, durch Allrad sehr hangtauglich, Lenkung für Frauen sehr schwergängig für höheres Gras ungeeignet.
Auch das Service für den Allrad ist umständlich, denn die Vorder u. Hinterräder müssen regelmäßig synchronisiert werden was ein Selbstservice unmöglich macht.

L.G.
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifendimension Husqvarna Rider

Beitragvon Rübezahl » Fr Jun 19, 2015 20:05

Danke für die Infos!
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben


Antwort erstellen
15 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], CVT, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hubertus1965, ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki