Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 18:53

Reifendruckkontrolle

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Reifendruckkontrolle

Beitragvon Woimacher » Mo Dez 04, 2023 17:01

wir hatten in letzter Zeit an dieversen Schleppern probleme mit Platten. Hab mir auch schon Räder kaputt gefahren, weil ich es erst zu spät gemerkt habe. Jetzt habe ich gesehen das es Reifendruckkontrollen zum nachrüsten gibt. Also ein Empfänger im Fahrzeug und 4 Ventilkappen die den Druck senden. Hat jemand Erfahrung mit so etwas? Taugt das was und wie lange halten die Batterien in den Ventielkappen?

Gruß Woimacher
MWM Power ist im Schmalspurschlepper durch nichts zu ersetzen!
Woimacher
 
Beiträge: 461
Registriert: Fr Jun 22, 2007 21:34
Wohnort: Im schönen Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifendruckkontrolle

Beitragvon Fendtfahrer 512 » Mo Dez 04, 2023 18:17

Dein Ernst jetzt ? Nicht gemerkt, das du einen Platten hast ?
Allein schon an der Schräglage merkt man es doch, ohne ein Rad anschauen zu müssen.
Fendtfahrer 512
 
Beiträge: 257
Registriert: So Mär 27, 2011 18:25
Wohnort: Hessen LDK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifendruckkontrolle

Beitragvon langholzbauer » Mo Dez 04, 2023 18:51

Naja,
Auf ebenem weichen Untergrund merkt auch ein gutes Popometer nicht gleich, ob es an den Reifen liegt.
Aber spätestens in den Vorgewenden mus es einem mal auffallen, wenn da was nicht stimmt, bevor der Reifen schwere Schäden nimmt.

Es liegt einfach an der Gedankenlosigkeit vieler Fahrer, wenn sie nicht mehr täglich, oder nach Wechsel auf schwerere Arbeitsgeräte um ihr Gespann herum laufen und neben einer korrekten Dreipunkteinstellung auch die Reifen ansehen.

Die meisten Reifen(Flanken)schäden an Traktoren resultieren i.A. aus zu hohen Geschwindigkeiten bei zu geringem Luftdruck für die Last.

Maistransport mit voll ausgenutzter Stützlast und wegen Feuchtigkeit flachen Reifen ist dabei ein Klassiker.
Wenn dann mit voller Fuhre auf der Straße zu schnell gefahren wird, werden die Reifen zu heiß und altern dabei extrem.
Aber endgültig versagen sie dann irgendwann später...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifendruckkontrolle

Beitragvon langer711 » Mo Dez 04, 2023 20:04

Ob das nun sein muss, kann man drüber diskutieren.
Da werden Standard Ventile aus dem PKW Bereich eingesetzt mit Longlife Batterien drin, die 5-10 Jahre reichen.
Das Empfangsgerät wird vom Bordnetz versorgt.
In Summe wird das wohl 5-10 Jahre funktionieren.
Dann irgendwann müssen aber die Ventile samt Elektronik und Batterie in den E-Schrott und neue müssen installiert werden.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7075
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifendruckkontrolle

Beitragvon countryman » Mo Dez 04, 2023 20:16

Bei den Nachrüstlösungen sind die Batterien wohl teils auswechselbar.
Darauf achten dass der Warndruck auch < 1 bar einstellbar ist, bei PKW wäre das ja schon deutlich zu wenig.
Hier ein Beispiel für ein einstellbares Gerät:
https://shop.tiremoni.com/reifendruck-k ... /pkw/a-452

Allerdings weiß ich auch nicht, wie man beim Schlepper einen Plattfuß nicht merken kann?
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifendruckkontrolle

Beitragvon Woimacher » Mo Dez 04, 2023 20:53

Im Weinbau auf einem Schmalspurschlepper fühlt sich das halt ein bisschen anders an. Schräglage ist da eigentlich normal. Teilweise auch am Vorgewende. Wenn man im Lohn in fremden Weinbergen unterwegs ist weiß man ja auch gar nicht so wie schief die sind. Ich bin auch in so Weinbergen schon abgestiegen um nach den Reifen zu sehen.
MWM Power ist im Schmalspurschlepper durch nichts zu ersetzen!
Woimacher
 
Beiträge: 461
Registriert: Fr Jun 22, 2007 21:34
Wohnort: Im schönen Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifendruckkontrolle

Beitragvon countryman » Mo Dez 04, 2023 21:01

Hm, kann sein, im Weinberg war ich bisher nur als touristischer Fußgänger unterwegs :prost:
Leider gibt's kein Prosit-Icon mit Weingläsern...
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifendruckkontrolle

Beitragvon Todde » Mo Dez 04, 2023 22:23

Eine Reifendruckregelanlage gehört auf jeden aktuellen Schlepper, das mindestens seit 20 Jahren.
Da fährt dann niemand mit zu wenig Druck auf der Straße oder zu viel Druck auf dem Acker.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifendruckkontrolle

Beitragvon MikeW » Di Dez 05, 2023 10:11

Todde hat geschrieben:Eine Reifendruckregelanlage gehört auf jeden aktuellen Schlepper, das mindestens seit 20 Jahren.
Da fährt dann niemand mit zu wenig Druck auf der Straße oder zu viel Druck auf dem Acker.


Die Lösungen die ich so gesehen hab ( mit der Verrohrung außen am Rad ) kannst Du z.B. im Forst nicht brauchen ... wir nutzen unsere Traktoren im Grünland, Gemüsebau und Wald. Also für uns nicht tauglich , leider.
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3198
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifendruckkontrolle

Beitragvon Woimacher » Di Dez 05, 2023 10:50

Reifendruckregelanlage klingt gut. Allerdings müsste das System im Weinbau auch von innen durch die Radnarbe geleitet werden. Aussen ist kein platz für sowas. das wäre schneller abgerissen als man gucken kann. Und ausserdem haben die wenigsten Schmalspurschlepper auch eine Druckluftanlage, weil halt einfach auch kein Platz ist für die Kessel. Ansonsten wäre Druckluft manchmal nicht schlecht.
MWM Power ist im Schmalspurschlepper durch nichts zu ersetzen!
Woimacher
 
Beiträge: 461
Registriert: Fr Jun 22, 2007 21:34
Wohnort: Im schönen Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifendruckkontrolle

Beitragvon Falke » Di Dez 05, 2023 10:55

Ohne so was zu kennen - aber erkennt eine Reifendruckregelanlage selbsstätig, ob auf der Straße oder auf dem Acker gefahren wird?
Wenn man das manuell umstellen muss, kann das ja auch vergessen werden ... Die RDRA ist dann umsonst gewesen (aber nicht gratis).

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25756
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifendruckkontrolle

Beitragvon Todde » Di Dez 05, 2023 11:44

@Falke,
wenn man es nicht schafft einen Knopf zu drücken, dann schafft man es ganz sicher nicht ab und zu mal den Reifendruck zu prüfen.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifendruckkontrolle

Beitragvon langer711 » Di Dez 05, 2023 12:00

Naja Allrad wird ja bei vielen Schleppern auch automatisch abgeschaltet ab einem gewissen Tempo.
So könnte auch eine RDRA entsprechend agieren.
Für Pflichtprogramm halte ich sie trotzdem nicht.
Moderne Reifen halten geringe Drücke auch auf der Straße besser aus.
Wer nun wenig Straße fährt, senkt den Druck halt permanent und spart sich die Technik dafür.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7075
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifendruckkontrolle

Beitragvon Todde » Di Dez 05, 2023 12:07

langer711 hat geschrieben:Naja Allrad wird ja bei vielen Schleppern auch automatisch abgeschaltet ab einem gewissen Tempo.
So könnte auch eine RDRA entsprechend agieren.


Das mögen Fendt und Claas ja einbauen, da bin ich nicht auf dem laufenden.
Für Drescher gab es ja mal gewichtsanhängige RDA, die nach Korntankstand regelten.

Für Pflichtprogramm halte ich sie trotzdem nicht.

Nicht ohne Grund wird das bei Fendt und Claas heute mit angeboten.


Moderne Reifen halten geringe Drücke auch auf der Straße besser aus.

Das Fahrverhalten ist trotzdem ein komplett anderes, mit 1,4/ 1,6 Bar möchte ich mit einem schweren Anbaugerät nicht mehr auf der Straße unterwegs sein.

Wer nun wenig Straße fährt, senkt den Druck halt permanent und spart sich die Technik dafür.

Mit 0,6 bis 0,8 Bar auf der Straße? Da erlischt schnell die Betriebserlaubnis, Reifendrücke und Geschwindigkeit des Herstellers beachten :wink:
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifendruckkontrolle

Beitragvon langer711 » Di Dez 05, 2023 13:13

Das es immer ein Kompromiss ist, ja.
Sinnvoll ist die Anlage natürlich.
Nur eben kein Standard
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7075
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], RS 36, treerunner

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki