Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 11:16

ReifenLuftdruckregelanlage

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

ReifenLuftdruckregelanlage

Beitragvon keep.on.running » Fr Jul 29, 2005 21:12

Sers,

wo wir schon beim Thema Luftdruck sind, hat jemand ein paar infos wie man sich gut und günstig sowas selber bauen kann, den die vom Hersteller sin mit 6000-8000 Euros leicht zu teuer !!!!

MIt gut mein ich schnelles ablasssen/aufpumpen der Luft im Reifen :P
keep.on.running
 
Beiträge: 70
Registriert: Mi Mär 09, 2005 23:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

RDA

Beitragvon 3130-Driver » Sa Jul 30, 2005 0:14

Du bastelst dir nen Adapter von der Drulu Kupplung auf den normalen Druckluftschlauch und fertig. So musst du zwar anhalten und aussteigen um zu pumpen, ist jedoch das Billigste! Setzt natürlich ne Druckluftanlage am Schlepper voraus. Ansonsten weiss ich auch nix. (Bin aus der Schweiz, hier werden fast alle Anhänger hydraulisch gebremst. Deswegen steht hier ne RDA auch nicht zur Debatte).
Ne Drulu nachrüsten nur für die Reifen ist nicht sinnvoll. Ausserdem braucht der Drulukompressor wiederum Kraft und gerade bei unserem JD 1640 würde man das schon merken....

MFG
Benutzeravatar
3130-Driver
 
Beiträge: 250
Registriert: Do Aug 19, 2004 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » Sa Jul 30, 2005 8:09

Dumme Frage : Das System kenne ich auch, aber woher willst du wissen wieviel Luft noch drauf muss, bzw. wieviel Bar du drinhast ?
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Sa Jul 30, 2005 9:14

Ich würde mir da einen Reifenfüller mit Manometer mitnehmen, und die Luft über den rauslassen bzw. wieder aufpumpen.:idea:
Wie willste denn das sonst Aufpumpen? :?:
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Sa Jul 30, 2005 10:57

Man kann an den Druckluftschlauch ein ganz normales handelsübliches Befüllventil mit Manometer anschließen. Zum Ausblasen hat mein Bruder immer einen Schlauch mit Pistole dabei, den der dann an die Druckluftanlage anschließt. Diese Lösung ist aber keine Reifendruckregelanlage. Hierzu ist ein nicht unerheblicher Aufwand zu treiben, Leitung müssen verlegt werden, in den Radnaben müssen frei bewegliche Schlauchverbindungen (http://www.fendt.com/seiten/genimg.php? ... 24068b6bc3) angebaut werden und naturlich dan noch die Druckregler an jedem einzelnem Rad...
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Sa Jul 30, 2005 11:00

zur einfachen Benutzung nochmals der Link zum Bild.
[url http://www.fendt.com/seiten/genimg.php? ... 24068b6bc3]
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Sa Jul 30, 2005 20:06

Uuh,
wenn Du damit an was hängen bleibst, reißt der Schlauch ratz-fatz!
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon setil » Sa Jul 30, 2005 21:53

Dann schraubst nen neuen dran.. die Verschraubungen sind Normteile und TCH hat soviel Schläuche die müssen die sogar schon verkaufen ;)

Aber du hast Recht .. ne ziemlcih hässliche Angelegenheit das da auf dem Bild.. ist das wirklcih so Serienmässig?
setil
 
Beiträge: 319
Registriert: Di Apr 05, 2005 19:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MatthiasG » Sa Jul 30, 2005 22:09

die stehen zwar weit raus aber es geht ja wohl nicht anders.. es sei denn man bohrt löcher durch die felgen und führt die leitung von innen zu ..

na gut das geht wohl nicht lol
Zuletzt geändert von MatthiasG am So Jul 31, 2005 10:48, insgesamt 1-mal geändert.
MatthiasG
 
Beiträge: 503
Registriert: Mo Jan 31, 2005 13:20
Wohnort: Rhede
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » So Jul 31, 2005 8:06

Vielleicht ließe sich dieses System an einen Schlepper anpassen, dann lässt es sich nicht mehr nachrüsten und wäre auch entsprechend teuer.

http://www.gsv.co.at/forschung/reifenfuellung.htm
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon chill out » So Jul 31, 2005 8:45

Denke auch das so ein system nicht lange am schlepper ist, da es doch über die Räder in der Breite übersteht. Da gibt es so macne arbeiten die ich mit so einer anlage nicht machen wollte.
chill out
 
Beiträge: 273
Registriert: Di Mär 08, 2005 21:35
Wohnort: Karlsruhe
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon keep.on.running » So Jul 31, 2005 13:24

wer sic hfür sowas interessiert und ne billige Lösung sucht solte mal
http://www.fh-swf.de/projekte/reifenregler/index.php vorbeischauen.
keep.on.running
 
Beiträge: 70
Registriert: Mi Mär 09, 2005 23:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » So Jul 31, 2005 14:22

@ keep.on.running, mir ist nicht ganz klar weshalb dieser Thread angelegt wurde. Wenn dir diese Info mit dem letzten link bekannt war, warum dann die Frage in das Forum einbringen?

@ setil, ich weiß nicht ob Fendt oder ein anderer Hersteller schon Reifendruckanlagen anbietet, wenn ja, dann wird die Technik nicht viel anders aussehen als auf dem Bild, es sei denn es wird in die Richtung, wie beim Automobilbau gearbeitet. Siehe hierzu den link oben.
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon chill out » So Jul 31, 2005 15:12

Ich habe so eine REifendruckregelanlage schon mal irdendwo in einer Zeitschrift gesehen, da ist der Luftschlauch von innen aus der RAdnabe gekommen und dannwar ein Schlauch auf das Ventilö gesteckt und gut.

Die Schnellste und billigse Lösung ist meiner meinung nach ein Schlauch in den Schlepper samt adapter auf den roten Kupplungskopf, Luftprüfer und gut. Man wird ja nicht wenn man von acker zu acker fährt und das über eine Strecke von 500 m die Luft wieder auffüllen in den Reifen das ist dann nur bei größeren Entfernungen.

Eine Erfindung wäre so was aber schon mal wert, und dann gleich Patentieren lassen. *g*
chill out
 
Beiträge: 273
Registriert: Di Mär 08, 2005 21:35
Wohnort: Karlsruhe
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » So Jul 31, 2005 15:38

Wenn die Leitung mittig durch die Radnabe kommt, dann muss die Achse hohl sein und es muss möglich sein, dass auf der Innenseite das Planetengetriebe der Achse aufgebohrt werden darf, das kann ich mir nicht vorstellen.
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki