Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 16:46

Reinigen und Beizen von Weizen beim Dienstleister

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Reinigen und Beizen von Weizen beim Dienstleister

Beitragvon bauer hans » Do Okt 05, 2023 11:35

kostet hier jetzt 14,45€ pro dt.Endpreis.
Zuletzt geändert von bauer hans am Do Okt 05, 2023 22:15, insgesamt 1-mal geändert.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7981
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reinigen und Beizen von Weizen beim Dienstleister

Beitragvon 240236 » Do Okt 05, 2023 13:21

bauer hans hat geschrieben:kostet hier jetzt 14,45€ pro dt.
günstig. Bei uns 21,50€/dt +Steuer. Deshalb mache ich es noch selber
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reinigen und Beizen von Weizen beim Dienstleister

Beitragvon Marian » Do Okt 05, 2023 18:39

16€ / dt aktuell
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4236
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reinigen und Beizen von Weizen beim Dienstleister

Beitragvon 54321 » Do Okt 05, 2023 19:12

Ist bei Allen die MWST. dabei.
54321
 
Beiträge: 57
Registriert: Sa Mai 29, 2021 8:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reinigen und Beizen von Weizen beim Dienstleister

Beitragvon Mad » Do Okt 05, 2023 20:31

Ich hab 2022 schon 14,70€/dt netto bezahlt.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reinigen und Beizen von Weizen beim Dienstleister

Beitragvon T5060 » Do Okt 05, 2023 21:34

Mir haben uns für 500 € ne olle Petkus mit Trieur gekauft, jetzt mit Entstaubung und Zyklon.
Gebeizt wird im Betonmischer, der Strom dazu kommt vom Dach.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34945
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reinigen und Beizen von Weizen beim Dienstleister

Beitragvon Marian » Fr Okt 06, 2023 9:17

54321 hat geschrieben:Ist bei Allen die MWST. dabei.



Wie übliche.
Alle Preise netto zzgl. MwSt.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4236
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reinigen und Beizen von Weizen beim Dienstleister

Beitragvon Limo » Fr Okt 06, 2023 20:29

Marian hat geschrieben:16€ / dt aktuell

Wer macht für dich die Aufbereitung? Gerne auch per PN Marian.

Hab das Problem das hier sowas keiner mehr machen will. Brauche eigentlich 500 kg Saatgut und so weit wohnen wir ja nicht auseinander
Benutzeravatar
Limo
 
Beiträge: 289
Registriert: Di Nov 20, 2007 16:38
Wohnort: nördl. Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reinigen und Beizen von Weizen beim Dienstleister

Beitragvon broitbeil » Fr Okt 06, 2023 20:35

Ich brauchte dieses Jahr kurzfristig Saatgut, da es mit dem Lieferant schwierigkeiten gab.
Wir habe eine Überladeschnecke.
Ich habe an einen alten PKW-Wischwaschbehälter ein Labornetzteil angeklemmt und eine Injektordüse in die Schnecke gebaut. Durch den 4l Behälter kann man die Dosierung schön kontrollieren.
Das Ergebniss sieht besser aus wie beim Z-Saatgut, ich denke wir bleiben dabei.
Da ich selber dresche, bekommt das Saatgut immer eine "super-Sauber-Einstellung" zu reinigen gibts da nix mehr.
broitbeil
 
Beiträge: 1307
Registriert: Do Nov 30, 2006 12:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reinigen und Beizen von Weizen beim Dienstleister

Beitragvon Stoapfälzer » Fr Okt 06, 2023 20:52

Beizgeräte brauchen eine Zulassung bzw Pflanzenschutzplakette.
Wir reinigen und beizen unser Saatgut zu 2t, heuer fast 10 Tonnen. Mit einer Petkus Reinigung und einen Fliegl Zwangsmischer der Zulassung hat.
Aufwand 2 lockere Tage etwas Strom und 2 mal Riemenverbinder. :prost:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8232
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reinigen und Beizen von Weizen beim Dienstleister

Beitragvon Marian » Fr Okt 06, 2023 21:42

Limo hat geschrieben:Wer macht für dich die Aufbereitung? Gerne auch per PN Marian.

Hab das Problem das hier sowas keiner mehr machen will. Brauche eigentlich 500 kg Saatgut und so weit wohnen wir ja nicht auseinander


Da mache ich kein Geheimnis drauß.
Ich hab auch immer vergeblich gesucht und doch das zu teure und immer miesere Z Saatgut gekauft.
Mein Schwiegervater kommt gebürtig aus dem Raum WAF. Wir haben in Freckenhorst aufbereiten lassen.
Bigbags hin.
Gereinigt und gebeizt im Bigbag zurück.

Zwangsmischer mit Deckel für Plakette ist mir vom Arbeitsaufwand zu umständlich.
Beizschnecke wäre auch mein Favorit.
Mal sehen wie's mir nun mit Nachbau in Gänze gefällt.
Dann kann man weitersehen.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4236
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reinigen und Beizen von Weizen beim Dienstleister

Beitragvon Ede75 » Sa Okt 07, 2023 7:23

doppelpost
Zuletzt geändert von Ede75 am Sa Okt 07, 2023 10:12, insgesamt 1-mal geändert.
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reinigen und Beizen von Weizen beim Dienstleister

Beitragvon Ede75 » Sa Okt 07, 2023 7:28

Stoapfälzer hat geschrieben:Beizgeräte brauchen eine Zulassung bzw Pflanzenschutzplakette.
Wir reinigen und beizen unser Saatgut zu 2t, heuer fast 10 Tonnen. Mit einer Petkus Reinigung und einen Fliegl Zwangsmischer der Zulassung hat.
Aufwand 2 lockere Tage etwas Strom und 2 mal Riemenverbinder. :prost:


Mach mal bitte ein Foto vom Mischer mit Zulassung. Wie hast du den Deckel gebastelt, wie befüllst du?

Hier kostet es 17,75 Netto. Wobei das reinigen 7€ beträgt, rest beizen. Ausgereinigte Ware wird zum Teil als Futterweizen verrechnet.
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reinigen und Beizen von Weizen beim Dienstleister

Beitragvon Han93 » Sa Okt 07, 2023 8:15

Häng mich mal hier mit ran da im Landtechnik Thread keine Antworten kamen.
Möchte in zukunft auch mein Saatgut selber beizen. Bei ebay Kleinanzeigen werden neu Beizschnecken für rund 3000 Euro angeboten. Hat irgendjemand Erfahrungen damit oder doch lieber ein gut gebrauchtes Niklas Gerät kaufen ?
Han93
 
Beiträge: 276
Registriert: Di Dez 12, 2017 20:27
Wohnort: Alb Donau Kreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reinigen und Beizen von Weizen beim Dienstleister

Beitragvon heico » Sa Okt 07, 2023 8:18

Da ich eine Petkus 100 habe, war ich ganz raus und sehe hier mal die Preise.
Intern habe ich 6 €/dt gerechnet ohne Beizung.
Ist hauptstäch für Bio-Backgetreide und Sonderkulturen eingesetzt.

Neulich ist mir eingefallen dass die RWG vielleicht noch die Petkus 200 hat, die sie nicht mehr benutzt.
Der Techniker erzählt mir dann, dass die vor Jahren schon ausgebaut worden ist und sofort mit dem Radlader plattgefahren werden musste, damit sie keiner mehr benutzen kann. War Auftrag von oben.

Dann habe ich noch eine Damas mit Doppeltrieur, mit 5 bis 7 t/t Getreideleistung /h.
Dazu noch ein passender Schule Tischausleser mit 45 Kammern. (Mutterkorn, angefressene Körner usw)
Für den Einsatz müsste ich Platz schaffen, was mir in 10 Jahren nicht gelungen ist und meine Partien sind meistens unter 1 t.
Außerdem hat man so viele Siebe, dass die alte Petkus-Maschine schon aus dem Grund weiterlaufen muss.
heico
 
Beiträge: 1765
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:07
Wohnort: Niedersachsen Mitte
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki