Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 13:27

Reinigung der Motorsäge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Reinigung der Motorsäge

Beitragvon G-fährte » Mo Mär 24, 2008 15:30

Hallo zusammen,
wollte mal wissen wie ihr so eure Motorsägen vom Schmutz, Harz und Kettenöl befreit.
Gruß
Daniel
G-fährte
 
Beiträge: 66
Registriert: Do Dez 13, 2007 23:55
Wohnort: Barsinghausen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pacini » Mo Mär 24, 2008 15:46

Backofenreiniger vom Schlecker/Aldi
2030ASBild
Benutzeravatar
pacini
 
Beiträge: 2379
Registriert: Di Jan 09, 2007 12:06
Wohnort: Zollernalbkreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Extremschlumpf » Mo Mär 24, 2008 15:53

Motorsägenreiniger vom Dolmarhändler verwende ich , die Flasche reicht ewig ...
LG Christian
So bin ich, So bleib ich, Schon immer ein Holzmichel *gg*
Extremschlumpf
 
Beiträge: 63
Registriert: Di Jan 29, 2008 11:23
Wohnort: Zirndorf/ Weiherhof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Andy_S » Mo Mär 24, 2008 16:36

Letzte Woche habe ich einen Motosägenreiniger bei der Baywa gekauft. War ganz überrascht, wie das Zeug gewirkt hat. Die Sägen sehen aus wie neu.
Gruß
Andy
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon country » Mo Mär 24, 2008 16:45

wir nehmen harzentferner von unsreren holzbearbeitungsmaschinen(ist von felder). einsprühen abwischen und fertig.
Benutzeravatar
country
 
Beiträge: 747
Registriert: Do Feb 01, 2007 17:10
Wohnort: Burkhardtsdorf Ot Kemtau
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon eberhart » Mo Mär 24, 2008 16:57

Ich nehm dafür Bremsenreiniger vom Auto. Wenn es um Fette geht und Harz und so was ist das sehr zu empfehlen. Die Dose kostet nur 2€ wenn man die richtigen Quellen hat.

eberhart
eberhart
 
Beiträge: 146
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:30
Wohnort: 500m bis Holland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

hallo

Beitragvon holzmächer » Mo Mär 24, 2008 19:02

boah.....
ich komm mir ja vor wie ein kleines ferkel das sein werkzeug nicht pflegt....
ich säge sogut wie nie nadelholz und daher - hab ich meine säge noch nie mit was anderem als druckluft gereinigt.....
sieht aber nach 5 jahren und ein paar hundert ster holz immer noch ganz passabel aus...ist halt n gebrauchsgegenstand....
mfg
hm
holzmächer
 
Beiträge: 194
Registriert: Mi Jan 03, 2007 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: hallo

Beitragvon Thüringer » Mo Mär 24, 2008 19:19

holzmächer hat geschrieben:boah.....
ich komm mir ja vor wie ein kleines ferkel das sein werkzeug nicht pflegt....
ich säge sogut wie nie nadelholz und daher - hab ich meine säge noch nie mit was anderem als druckluft gereinigt.....
sieht aber nach 5 jahren und ein paar hundert ster holz immer noch ganz passabel aus...ist halt n gebrauchsgegenstand....
mfg
hm

Geht mir genauso. Nach jeder Benutzung mit Druckluft ordentlich ausblasen, inkl. Luftfilter und Motorblock und gut iss.
Grüße
Thüringer
 
Beiträge: 116
Registriert: Do Feb 14, 2008 19:58
Wohnort: Muggensturm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schwarzwälder90 » Mo Mär 24, 2008 19:24

Wenn du viel Zeit hast an einem Regentag, dann geh hin und nimme deine Motorsäge mal kompl. auseinander!! Die Verschutzten Teil in richtig Heißem Wasser mit einem Sprutz Spühlmittel einweichen lassen und ein bisschen schruppen. Danach ist sie wieder wie neu !!!!!


MFG

Schwarzwälder90
schwarzwälder90
 
Beiträge: 21
Registriert: So Dez 02, 2007 17:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Thüringer » Mo Mär 24, 2008 19:36

schwarzwälder90 hat geschrieben:Wenn du viel Zeit hast an einem Regentag, dann...

Wenn sowas passiert fallen mir andere Sachen ein :oops:
Grüße
Thüringer
 
Beiträge: 116
Registriert: Do Feb 14, 2008 19:58
Wohnort: Muggensturm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzhackersepp » Mo Mär 24, 2008 19:54

Hab letztens gesehen wie nach einer Motorsägenausbildung die Motorsägen mit einem Hochdruckreiniger abgedampft wurden
Hab mich sehr gewundert aber der Ausbilder sagte er macht das schon immer so und hatte noch nie Probleme danach.
Holzhackersepp
 
Beiträge: 7
Registriert: Do Mär 08, 2007 20:13
Wohnort: Tief im Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Mo Mär 24, 2008 21:00

country hat geschrieben:wir nehmen harzentferner von unsreren holzbearbeitungsmaschinen(ist von felder). einsprühen abwischen und fertig.


*offtopicon*

Welche Felder/ Hammer Maschinen hast du? Erfahrungen?

*offtopicoff*
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon deerefahrer4 » Mo Mär 24, 2008 22:13

Nur mit Druckluft und in Extremfällen mit Bremsenreiniger
deerefahrer4
 
Beiträge: 121
Registriert: Mo Aug 27, 2007 21:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon caddy-cyborg » Mo Mär 24, 2008 22:42

backofenreiniger von PROWin!
und für die kunststoffteile nehm ich alleskönner des gleichen herstellers!
Zuletzt geändert von caddy-cyborg am Di Mär 25, 2008 21:27, insgesamt 2-mal geändert.
caddy-cyborg
 
Beiträge: 584
Registriert: Di Nov 21, 2006 22:52
Wohnort: Karlsbad
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon G-fährte » Di Mär 25, 2008 18:48

Danke für die vielen Antworten
Gruß
Daniel
G-fährte
 
Beiträge: 66
Registriert: Do Dez 13, 2007 23:55
Wohnort: Barsinghausen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki