Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 21, 2025 20:44

Reinigung Pflanzenschutzspritze

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
14 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Reinigung Pflanzenschutzspritze

Beitragvon Ackerdesinger89 » Sa Feb 29, 2020 9:27

Hallo in die Runde.

Ich habe letzte Woche meine Spritze ausgewintert und dabei festgestellt, dass in den Rohren von den düsenhaltern ein weißer Film von Pflanzenschutzmittelresten klebt. Ich habe die Spritze vorm einwintern schon mit entsprechendem Reiniger von innen durch gespült, aber nun die Frage, gibt es die Möglichkeit die Rohr wieder Blitz-Blank zu bekommen? Die Schläuche von den teilbreiten sind alle neu, da gehe ich mal von aus, dass die sauber sind... :D :roll:
Ackerdesinger89
 
Beiträge: 68
Registriert: Mi Jan 25, 2017 18:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reinigung Pflanzenschutzspritze

Beitragvon Mad » Sa Feb 29, 2020 9:33

Einfach nur spülen bringt nicht wirklich etwas, wenn Ablagerungen vorhanden sind.

Es bietet sich an, alle Leitungen mit einer Reinigermischung zu spülen und dann erstmal ein paar Tage einwirken zu lassen. Das dann ggf. wiederholen.

MFG
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6147
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reinigung Pflanzenschutzspritze

Beitragvon Ackerdesinger89 » Sa Feb 29, 2020 12:42

Mad hat geschrieben:Einfach nur spülen bringt nicht wirklich etwas, wenn Ablagerungen vorhanden sind.

Es bietet sich an, alle Leitungen mit einer Reinigermischung zu spülen und dann erstmal ein paar Tage einwirken zu lassen. Das dann ggf. wiederholen.

MFG



Hast du da eine Empfehlung, welchen Reiniger man am sinnvollsten nimmt?
Ackerdesinger89
 
Beiträge: 68
Registriert: Mi Jan 25, 2017 18:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reinigung Pflanzenschutzspritze

Beitragvon Hage123 » Sa Feb 29, 2020 13:46

Wir benutzen Agroclean, der ist nicht ganz so „scharf“ , bietet eigentlich jedes Unternehmen an... dürfte es nicht ganz so viele Unterschiede geben ;) wir mischen den Reiniger in ca. 50 l warmes Wasser. Und drücken dann alle Leitungen und die Pumpe durch. 3-4 Stunden stehen lassen und dann gut durchspülen. Man wundert sich was da alles drin sitzt . Ne Hand voll dreck ist da nix auf 18m :D
Hage123
 
Beiträge: 150
Registriert: Sa Apr 08, 2017 12:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reinigung Pflanzenschutzspritze

Beitragvon Bully1986 » Sa Feb 29, 2020 14:51

Wenn die Möglichkeit besteht Flüssigdünger ausbringen AHL löst alle Ablagerungen egal in welcher Ritze !
Bully1986
 
Beiträge: 131
Registriert: Do Jun 13, 2013 18:32
Wohnort: Wustermark
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reinigung Pflanzenschutzspritze

Beitragvon Ackerdesinger89 » So Mär 01, 2020 12:09

Hage123 hat geschrieben:Wir benutzen Agroclean, der ist nicht ganz so „scharf“ , bietet eigentlich jedes Unternehmen an... dürfte es nicht ganz so viele Unterschiede geben ;) wir mischen den Reiniger in ca. 50 l warmes Wasser. Und drücken dann alle Leitungen und die Pumpe durch. 3-4 Stunden stehen lassen und dann gut durchspülen. Man wundert sich was da alles drin sitzt . Ne Hand voll dreck ist da nix auf 18m :D


Okay, bei uns die Händler bieten nur den Reiniger von phytavis an... aber ich probiere es mal mit warmen Wasser, danke für den Tipp :wink:
Ackerdesinger89
 
Beiträge: 68
Registriert: Mi Jan 25, 2017 18:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reinigung Pflanzenschutzspritze

Beitragvon Ackerdesinger89 » So Mär 01, 2020 12:10

Bully1986 hat geschrieben:Wenn die Möglichkeit besteht Flüssigdünger ausbringen AHL löst alle Ablagerungen egal in welcher Ritze !


Ich habe mit AHL nicht so die Erfahrungen, kann man das auch mit doppelflachstrahldüsen ausbringen, oder ist die Benetzung dann zu fein? :shock:
Ackerdesinger89
 
Beiträge: 68
Registriert: Mi Jan 25, 2017 18:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reinigung Pflanzenschutzspritze

Beitragvon rockyy » Di Mär 03, 2020 14:54

Wir benutzen immer Salmiakgeist.
rockyy
 
Beiträge: 363
Registriert: Fr Jan 11, 2013 19:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reinigung Pflanzenschutzspritze

Beitragvon 714er » Di Mär 03, 2020 18:35

Ackerdesinger89 hat geschrieben:
Bully1986 hat geschrieben:Wenn die Möglichkeit besteht Flüssigdünger ausbringen AHL löst alle Ablagerungen egal in welcher Ritze !


Ich habe mit AHL nicht so die Erfahrungen, kann man das auch mit doppelflachstrahldüsen ausbringen, oder ist die Benetzung dann zu fein? :shock:

Da machen sich sehr schnell FD Düsen bezahlt. Gehen tut vieles...
714er
 
Beiträge: 2165
Registriert: Di Jan 31, 2006 15:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reinigung Pflanzenschutzspritze

Beitragvon gaugruzi » So Mär 08, 2020 22:45

Frage passt nicht ganz daher aber: Habe eine gebrauchte Amazone UF gekauft. Wie bekomme ich alte (unschöne) Verunreinigungen außen vom Kunstoffbehälter einer Pflanzenschutzspritze weg, ohne großen Schaden anzurichten ?

Habe es schon mit Spülmittel, Schmierseife, Fettreiniger versucht. Nur mit geringen Erfolg ?

Ebenso die Frage, wie ich den Tank aussen bei z. B. Scheuerstellen anschließend wieder "aufhübsche"

Evtl. gibt's ein paar Tipps.

Danke
gaugruzi
 
Beiträge: 1042
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reinigung Pflanzenschutzspritze

Beitragvon Janniboy » So Mär 08, 2020 23:26

gaugruzi hat geschrieben:Frage passt nicht ganz daher aber: Habe eine gebrauchte Amazone UF gekauft. Wie bekomme ich alte (unschöne) Verunreinigungen außen vom Kunstoffbehälter einer Pflanzenschutzspritze weg, ohne großen Schaden anzurichten ?

Habe es schon mit Spülmittel, Schmierseife, Fettreiniger versucht. Nur mit geringen Erfolg ?

Ebenso die Frage, wie ich den Tank aussen bei z. B. Scheuerstellen anschließend wieder "aufhübsche"

Evtl. gibt's ein paar Tipps.

Danke


Moin,
schick doch mal nen Bild von den Verunreinigungen und den Scheuerstellen rein.
Im Durchschnitt auf 3 Rädern unterwegs :mrgreen:
Janniboy
 
Beiträge: 117
Registriert: Sa Apr 14, 2018 21:22
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reinigung Pflanzenschutzspritze

Beitragvon gaugruzi » Mo Mär 09, 2020 20:08

Hallo. Hier mal Bilder.
Ich habe es schon versucht mit einer Art Putzwolle / Stahlwolle weg zu bekommen. Mit mäßigen Erfolg.

Will aber natürlich den Tank außen nicht zu stark aufrauhen…..

Evtl. gibt's einen Tipp.

Danke
Dateianhänge
20200309_173044_resized.jpg
20200309_172843_resized.jpg
gaugruzi
 
Beiträge: 1042
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reinigung Pflanzenschutzspritze

Beitragvon Stoapfälzer » Mo Mär 09, 2020 22:11

Ich würde es mal mit Kunststoffreiniger aus dem Autozubehör versuchen womit man zB Stoßstangen und Armaturenbetter wieder reinigt und aufhübscht.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8202
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reinigung Pflanzenschutzspritze

Beitragvon 714er » Di Mär 10, 2020 7:44

Wenn es nicht großflächig ist Schmutzradierer von Sonax versuchen.
714er
 
Beiträge: 2165
Registriert: Di Jan 31, 2006 15:27
Nach oben


Antwort erstellen
14 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], JohnDeere1174, Role0815, Tobi2005

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki