Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 21:24

Reisch Kipper herrichten: was tun?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Reisch Kipper herrichten: was tun?

Beitragvon HL1937 » So Apr 18, 2021 21:01

Ich weiß, die Kipperrestaurationen wurden schon mal behandelt.

Mein vielseitigster und auch fast wichtigster Kipper am Hof ist ein Reisch D70 (7 t) Zweiachsanhänger aus den 70er Jahren.
Nun, der Zahn der Zeit nagt an dem Fahrzeug, da ich mit ihm den Dünger, Holz, und sonstige Transportarbeiten mache.
Es wären die unteren Bordwände zu erneuern, da trotz sofortigem Waschen nach Düngerfahren und einölen halt jetzt langsam nach fast 50 Jahren Löcher kommen.
Die oberen Aufsätze schauen augenscheinlich noch gut aus.
Der Kippzylinder ist undicht.
Reifen sind gut, Bremsen auch.
Wenn ich anfange zu richten, dann würde ich ihn komplett herrichten.
Sprich: zerlegen, sandstrahlen, neue Bordwände, neuer Zylinder sofern man den alten nicht reparieren kann.
Der Wagen ist halt super, weil er mit den 11.5 - 15er Reifen auch nicht recht hoch ist für Holz laden und so.
Mir ist bewußt, daß das viel Arbeit wäre, nicht ganz billig wird, und man den Kipper nicht ein halbes Jahre blockieren will.
Was tun? Herrichten? Neuen kaufen? Die neuen mit 12.5 - 18 Reifen sind mir aber von der Plattform fast zu hoch.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reisch Kipper herrichten: was tun?

Beitragvon IHC433 » So Apr 18, 2021 21:12

Wirf mal einen kritischen Blick auf Achse, Bremse, Drehkranz, Deichsel und Hauptrahmen, wenn hier an der Grundsubstanz alles in Ordnung ist oder mit geringen Aufwand zu reparieren ist würde ich den Anhänger wieder herrichten.

Wenn man letztlich nur über Blech und Farbe redet hält sich der Aufwand auch einigermaßen in Grenzen.

Ich hatte vor einiger Zeit auch nen 5,7t 2-Achser wieder hergerichtet, Z-Profile getauscht, Holzbracken und Beschläge neu, Rahmen gesandstrahlt und neu mit 2K Lack lackiert.
Hat meine ich knapp 4 Wochen gedauert und etwa 800 Euro gekostet.
War es mir da aber auch wert gewesen.

IHC433
IHC433
 
Beiträge: 1162
Registriert: So Mär 13, 2011 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reisch Kipper herrichten: was tun?

Beitragvon rolf8482 » So Apr 18, 2021 21:38

Wenn du einen nigelnagelneuen kaufst dann werden die dir sicherlich Reifen liefern können mit denen die Höhe für dich passt.
rolf8482
 
Beiträge: 104
Registriert: Fr Aug 02, 2013 23:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reisch Kipper herrichten: was tun?

Beitragvon T5060 » So Apr 18, 2021 21:44

Wenn die Bordwände nur in den untersten 10 cm angerostet sind, würde ich die wieder ordentlich schweißen bzw. schweißen lassen.
Es ist ja nicht so das die verbeult und verzogen sind. Neue sind da auch nicht besser.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34912
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reisch Kipper herrichten: was tun?

Beitragvon countryman » So Apr 18, 2021 21:52

Wir haben mal einen Kipper nach Brandschaden neu aufgebaut und die (neuen) Stahlbordwände komplett zum Verzinken gegeben. Läuft in Verbindung mit Mist oder Dünger zwar auch an, aber Rost ist seitdem keiner gekommen (ist fast 30 Jahre her).
Vielleicht eine Option nach Strahlen und Reparaturschweißen der alten Bordwände? Noch vorhandener Rost innen ist normal kein Problem für den Verzinker.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15079
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reisch Kipper herrichten: was tun?

Beitragvon Paule1 » Mo Apr 19, 2021 0:20

Bei meinen Lutz Kipper 5,4to wäre ein herrichten auch mal nötig, doch da ist wohl zuviel kaputt :idea:

Koplett Neue Brückenaufbau wäre nötig, die Holzboard Wände wären mir jedoch lieber wie mit Stahl.

Ob es jedoch nicht besser ist gleich eine Neuen zu kaufen :?:

Andere 5,0 Tonnen Schmitt Dreiseitenkipper
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 1-276-6767


Dieser gefällt mitr sehr gut

Traktoranhänger einachsig Wöz A55
https://www.woz-anhanger.com/de/traktor ... rofi-line/
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reisch Kipper herrichten: was tun?

Beitragvon HL1937 » Mo Apr 19, 2021 12:25

T5060 hat geschrieben:Wenn die Bordwände nur in den untersten 10 cm angerostet sind, würde ich die wieder ordentlich schweißen bzw. schweißen lassen.
Es ist ja nicht so das die verbeult und verzogen sind. Neue sind da auch nicht besser.


Die Bordwände sind leider nicht nur "angerostet", sondern durch den Düngereinsatz trotz sofortigem Waschen und einölen DURCHgerostet.
Also die unteren würde ich komplett neu machen.
Die oberen müßte man schauen und mal klopfen, ob sich da auch was mit Löchern tut.
Wenn ja, dann tausche ich die auch ganz aus.
Achsen und das Fahrgestell sind soweit augenscheinlich in Ordnung.
Der Drehkranz auch.
Der Zylinder ist halt undicht, ob man den richten kann, weiß ich nicht.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reisch Kipper herrichten: was tun?

Beitragvon countryman » Mo Apr 19, 2021 13:37

Wenn keine größeren Riefen drin sind, sollte es kein Problem sein.
Allerdings, einen mehrstufigen Zylinder im Lohn bearbeiten lassen, da bist du schnell beim Neupreis...
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15079
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reisch Kipper herrichten: was tun?

Beitragvon Paule1 » Sa Jul 24, 2021 19:53

Jetzt ist der Kippzylinder auch noch undicht geworden, mein Sohn läßt ihn deshalb stehen damit nirgends ein Ölflecken entsteht :mrgreen:

Man findet ja fast keine gebrauchte 5-6to Kipper zumindest sind diese wenn gut erhalten weitaus teuer wie bei der Neuanschaffung, Stahl ist richtig teuer geworden :idea:

Diese gefallen mir :D Viel Kipper für wenig Geld :mrgreen:

Marpol Dreiseitenkipper 5 Tonnen
6.625 €
Bild
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 8-276-5951
Marpol Kipper 7 Tonnen
8.222 €
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 2-276-5951
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reisch Kipper herrichten: was tun?

Beitragvon countryman » Sa Jul 24, 2021 20:14

Betriebserlaubnis/Gutachten im Lieferumfang? 40 km/h optional möglich?
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15079
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reisch Kipper herrichten: was tun?

Beitragvon Paule1 » Sa Jul 24, 2021 20:37

Ein Betriebserlaubnis hab ich für meine alten LUTZ 5,4 to Kipper auch nicht :mrgreen:

Dann vielleicht was aus Österreich, hatte jedoch mal eine 6to Sterzl Kipper neu gekauft, der war nicht lange bei uns :idea:

EINACHS-3S-KIPPER
FF 6.500
http://www.fuhrmann.at/de/1a6500.php
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reisch Kipper herrichten: was tun?

Beitragvon countryman » Sa Jul 24, 2021 20:49

Zwecks Werterhalt wären die beiden Punkte sicher hilfreich.
Es wird doch zunehmend darauf geachtet. Da solche Wagen immer gebraucht werden, haben sie bei guter Pflege eigentlich keinen Wertverlust. Daher sollte man langfristig planen...

PS abgeschnittenen Kanister unter den tropfenden Zylinder hängen hilft eine Saison weiter :prost:
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15079
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reisch Kipper herrichten: was tun?

Beitragvon agrarflächendesigner » Sa Jul 24, 2021 21:47

Schau dir mal die Hauptträger der Brücke an. Hab einen Reisch 8t Dreieseitenkipper, Baujahr Mitte der 70er, da hat es die beiden Längsträger stark mitgenommen…
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2165
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reisch Kipper herrichten: was tun?

Beitragvon Brudi22 » So Jul 25, 2021 7:29

Einen Anhänger herzurichten ist der größte Fehler den man machen kann, würde ich nie wieder tun.

Weinmann etwas die Arbeitszeit berücksichtigt, Materialkosten, und was der alte Kipper noch wert ist, ist das eine Brotlose Kunst. Für 5-6000 € gibt es gute dreiseitenkpiper mit Stahlbordwänden. So einen Kipper zu restaurieren war der größte Fehler meines Lebens.
Brudi22
 
Beiträge: 353
Registriert: Sa Nov 07, 2020 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reisch Kipper herrichten: was tun?

Beitragvon HL1937 » So Jul 25, 2021 8:09

Da die Bordwände auch mehrere Wochen Lieferzeit haben, werd ich das Thema Kipper richten für nach der Ernte belassen.
Ich werd die Bordwände tauschen, die durchgerostet sind und den Zylinder.
Den Rest werd ich lassen wies ist, er fällt nicht auseinander.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AebiTT270, Bing [Bot], Google [Bot], JohnDeere3040, Manfred, Pedro 1, rundumadum

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki