Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 19:46

Reperatur Holzspalter Woodline WL8 Multipla

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
8 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Reperatur Holzspalter Woodline WL8 Multipla

Beitragvon Maverik26 » So Jun 11, 2023 22:08

Hallo zusammen,

ich hoffe ihr könnt mir hier weiter helfen.
Ich mache nun schon seit 16 Jahren mit meinem Vater Holz ...naja inzwischen fahre nur noch ich in den Wald. ca 25 rm pro Jahr

Kleine Vorgeschichte;
Vor kurzem ist uns der Holspalter leck geschlagen.
Dort, wo der Rücklauf angeschweißt ist, spritzt es beim Spalten heraus.
Dazu ist zu erwähnen, dass ich Vatern bisher nicht dazu bewegen konnte eine Wartung durchzuführen.
Beim zerlegen erschien mir das Hydrauliköl noch flüssig, aber ziemlich schwarz.
Im Ölfilter war nicht wirklich was drin.

Kennt ihr eine Quelle für einen Ersatz Hydraulikzylinder, den man einfach einsetzen kann?
Der Wl8 hat ja einen Flansch, ähnlich wie bei großen Wasserleitungen.

Ein Bekannter versucht uns das Leck (optisch nicht sichtbar) zu schweißen.
Ob es klappen kann? 190bar sind ja nicht wenig.
Hapt ihr ein paar Tips worauf man achten sollte?
Eventuell auch Alternativen zum umbauen.

Zum Hydrauliköl:
Er hat einfach EUROLUB 505005 HLP 46 ISO-VG 46 bestellt.
Ich konnte ihn überzeugen 15er zu bestellen (lt. Handbuch)
Oder wäre das mit dem 45er auch gut gegangen?

Ein weiteres Bauteil, der Ventilblock, kam ins Gespräch, könnte Altersbedingt ausfallen.
Wie kann ich ihn überprüfen?
Maverik26
 
Beiträge: 6
Registriert: So Jun 11, 2023 14:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reperatur Holzspalter Woodline WL8 Multipla

Beitragvon Starane » Mo Jun 12, 2023 9:31

Hallo,

Den Zylinder zu Schweißen rate ich dir ab, ausser den Bekannter ist ein Schweißenfachmann und hier meine ich nit denjenigen der ein Schweißgerät bedienen kann.
Wichtig ist schon mal das die Schweißstellke komplett Ölfrei ist. Dann ist noch wichtig das die Schweißelektrode zum Material vom Zylinder passt mit allem drum und dran wie vorwärmen, nachwärmen auf die benötigten Temperaturen. Mehr als wichtig ist auch die Prüfung das der Zylinder auch wirklich dicht ist. Das kleinste Loch kann einen feinen, auch nicht sichtbaren Ölstrahl, erzeugen. Dieser feine Ölstrahl kann dir deinen Arm abschneiden. Also Finger weg bei solchen Reparaturen die nicht bei einer Fachfirma gemacht werden.

Das VG 46 ist zum Vergleich mit dem VG 15 wie Fett. Schau mal nochmals nach ob das wirklich Öl mit VG 15 ist. Wir setzen bei unseren Maschinen VG 32 ein bei Minus 40 Grad. Wichtig ist auch das die Öle zusammenpassen von den Eigenschaften.
Du kannst den Ventilblock prüfen indem du den Druck misst und den Druchfluss. Ob er noch dicht ist sieht man ja. Allerdings ist das auch mehr nur ein Raten als wirklich prüfen. Um einen Ventilblock wirklich zu prüfen musst du ihn zerlegen und alles nachmessen ob das noch in der Herstellertoleranz ist.

Viele Grüße Starane
Zuletzt geändert von Starane am Mo Jun 12, 2023 10:24, insgesamt 1-mal geändert.
Starane
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Mai 24, 2021 7:14
Wohnort: Südlich der Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reperatur Holzspalter Woodline WL8 Multipla

Beitragvon Einspritzer » Mo Jun 12, 2023 10:01

Servus,

also ich sehs etwas anderst. Am Rücklauf hast Du wohl selten die 190bar drauf, ausser deine Endabschaltung geht nicht und du fährst in Endlage nach oben(falls der Anschluss am Zyl. gemeint ist). Ansonsten sollten dort max 20bar oder so anstehen. Nichts desto trotz, sollte es ein Schweißer sein, der sein Handwerk kann. Ein Schweißfachmann brauchts dafür nicht-denn es gibt Schweißfachmänner und Schweißfachingenieure, die praktisch garnicht schweißen können.

zum Öl: Ein HLP15 ist fließfähiger als ein 46, gut für die Geschwindigkeit, schlecht bei inneren Leckagen/verschlissener Pumpe etc. Fülle einfach das ein, was der Hersteller vorgibt. Dann passts. Steuerblock prüfen kannst sein lassen, entweder er fährt oder fährt nicht. Wenn schwerwiegende Leckagen innerlich sind, merkst das schon rechtzeitig. Den Systemdruck kannst mal messen, ja, nach vielen Jahren kann die Feder vom Druckbegrenzungsventil mal lahmen. Ansonsten, fröhlich weiter spalten.

Gruß
Einspritzer
Benutzeravatar
Einspritzer
 
Beiträge: 122
Registriert: Fr Jul 17, 2015 19:03
Wohnort: Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reperatur Holzspalter Woodline WL8 Multipla

Beitragvon Maverik26 » Mo Jun 12, 2023 12:08

Starane hat geschrieben:Hallo,

zu Schweißen rate ich dir ab...
kleinste Loch kann einen feinen, auch nicht sichtbaren Ölstrahl, erzeugen. Dieser feine Ölstrahl kann dir deinen Arm abschneiden.

Danke für die Warnung. Gut zu wissen.
Aber ja, der Bekannte arbeitet in einem Schweißerfachbetrieb.

Schau mal nochmals nach ob das wirklich Öl mit VG 15 ist.

Laut Handbch 6l Csp 15

Hier würde ich auch nochmal (hiermit) nachfragen wie richtig befüllt wird.
Ich kenne es (inzwischen) so:
Voratstank soweit irgendmölich restentleert (anderer Ölhersteller)
mit den 6l befüllen.
Rücklauf zum entlüften lösen
Zylinder ausfahren.Rücklauf anziehen
Maverik26
 
Beiträge: 6
Registriert: So Jun 11, 2023 14:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reperatur Holzspalter Woodline WL8 Multipla

Beitragvon Englberger » Mo Jun 12, 2023 12:40

Hallo,
hab schon hundert Hydraulikverschraubungen und Zylinder mit Schutzgas geschweisst, ein feiner Strahl war nie zu beobachten.Wenn dann sickert was durch. Dann halt ausschleifen ,heissmachen ,nochmal säubern und drüberbraten.
190Bar sind kein Hochdruck; =1,9kg/mm². Wobei die Hydraulikwerkstoffe und der Schutzgasdraht ne Mindestzugfestigkeit von ca 60kg/mm² haben dürften. Also 30fache Sicherheit.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reperatur Holzspalter Woodline WL8 Multipla

Beitragvon Maverik26 » Mo Jun 12, 2023 19:48

Habe heute einen Nachbarn getroffen, der den gleichen Spalter hat.
Dabei sind wir auf das Hydrauliköl zu sprechen gekommen.
Er nutzt seit knapp 10 Jahren das 46er.
Zu Spät :D das 15er ist schon unterwegs zu mir.
Maverik26
 
Beiträge: 6
Registriert: So Jun 11, 2023 14:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reperatur Holzspalter Woodline WL8 Multipla

Beitragvon Maverik26 » Mi Jun 14, 2023 6:03

Damit wäe die Sparte Reperatur vom Tisch - war leider nicht dicht zu bekommen.
War aber auch ein wenig blauäugig, da ich davon ausging das er es mit zur Arbeit nimmt.
Dank eures Hinweises haben wir bei dem Testlauf auch etwas mehr Abstand gehalten. War nicht notwendig, aber andersrum wäre...

Damit suche ich also eine Ersatzmöglichkeit für den Spaltzylider des WL8 MULTIPLA.
Vorzugsweise ohne Umbau, ist aber kein Auschlusskriterium.
(Fast) alle Ideen willkommen :)
Maverik26
 
Beiträge: 6
Registriert: So Jun 11, 2023 14:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reperatur Holzspalter Woodline WL8 Multipla

Beitragvon Maverik26 » Mi Jun 21, 2023 20:30

Ich möchte euch denn doch mal Teilhaben lassen.

Inzwischen habe ich die Info von einem italienischen Bekannten das die Herstellerfirma in Italien Pleite ist.
Erklärt dann natürlich warum die lokale Firma auch weg ist.

Den Uylinder habe ich wie angeraten zu einer Hydraulikbude gebracht.
Man hat mir mit einem Neuaufbau für 300-500€ Hoffnung gemacht.
Hätte Vatern nicht schweißen lassen hätte wohl eine Chance auf Umbau auf Verschraubung bestanden.
Die Bekundung mit Angebot steht aber noch aus.
Das Endergbenis teile ich euch noch mit.
Maverik26
 
Beiträge: 6
Registriert: So Jun 11, 2023 14:42
Nach oben


Antwort erstellen
8 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Apfelstampf, Bing [Bot], fahrer380, Flaumus, jfk, Manfred, TS135A, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki