Hallo zusammen,
ich hoffe ihr könnt mir hier weiter helfen.
Ich mache nun schon seit 16 Jahren mit meinem Vater Holz ...naja inzwischen fahre nur noch ich in den Wald. ca 25 rm pro Jahr
Kleine Vorgeschichte;
Vor kurzem ist uns der Holspalter leck geschlagen.
Dort, wo der Rücklauf angeschweißt ist, spritzt es beim Spalten heraus.
Dazu ist zu erwähnen, dass ich Vatern bisher nicht dazu bewegen konnte eine Wartung durchzuführen.
Beim zerlegen erschien mir das Hydrauliköl noch flüssig, aber ziemlich schwarz.
Im Ölfilter war nicht wirklich was drin.
Kennt ihr eine Quelle für einen Ersatz Hydraulikzylinder, den man einfach einsetzen kann?
Der Wl8 hat ja einen Flansch, ähnlich wie bei großen Wasserleitungen.
Ein Bekannter versucht uns das Leck (optisch nicht sichtbar) zu schweißen.
Ob es klappen kann? 190bar sind ja nicht wenig.
Hapt ihr ein paar Tips worauf man achten sollte?
Eventuell auch Alternativen zum umbauen.
Zum Hydrauliköl:
Er hat einfach EUROLUB 505005 HLP 46 ISO-VG 46 bestellt.
Ich konnte ihn überzeugen 15er zu bestellen (lt. Handbuch)
Oder wäre das mit dem 45er auch gut gegangen?
Ein weiteres Bauteil, der Ventilblock, kam ins Gespräch, könnte Altersbedingt ausfallen.
Wie kann ich ihn überprüfen?