Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 5:59

"Rest- oder Endstücke" vom SSA

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

"Rest- oder Endstücke" vom SSA

Beitragvon Der Wald » Sa Feb 09, 2013 19:53

Hallo,

mich würde mal interressieren was ihr mit den "Rest- oder Endstücken" vom Sägespalter macht, wenn
man z.B. Schleifholz durch SSA schickt kommt es schon mal vor, dass das Endstück entweder zu lang ist
oder wenn man es noch einmal durch schneidet zu kurz ist!
ich schneide es meist noch einmal durch und produziere so zusagen gleichzeitig kurze Scheite was aber
schlecht ist wenn ein kunde lauter gleiche Scheite haben will.
Wie macht ihr das??

mfg
Der Wald
 
Beiträge: 307
Registriert: Sa Jun 07, 2008 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Rest- oder Endstücke" vom SSA

Beitragvon Fadenfisch » Sa Feb 09, 2013 19:57

Hi,

teils selber verbrennen, bzw. das Holz separat als Reststücke ausweisen und verkaufen.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Rest- oder Endstücke" vom SSA

Beitragvon NinjaFlo » Sa Feb 09, 2013 20:17

Holz ist Natur und in der Natur ist eben nicht immer alles gleich oder nach Norm würde ich den Kunden mal sagen die sich da beschweren.

Die scheiß Pingelige Kundschaft zu 90% Beamte/Lehere/Politiker ach wie ich sie liebe :!:
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Rest- oder Endstücke" vom SSA

Beitragvon Fadenfisch » Sa Feb 09, 2013 20:33

Also ich meinte Stücke die z.B. statt 25cm nur 15cm wären.
Sowas wird separiert für den eigenen Holzofen oder eben als "B-Ware" für den Kunden.
Bei Ebay gehen die eigentlich auch immer getrocknet gut weg.
Ich verkaufe sie als Stammscheiben mit Längen von 5-20cm und Durchmessern bis 50cm zum selber spalten.

Habe die Stücke auch schon an Interessenten verkauft, die sich ein Insektenhotel gebastelt haben.

Ich habe in meiner AGB Toleranzen angegeben, besser gesagt hat der RA das ausgetüftelt.
Somit sind kleine unter oder überlängen vom Kunden hinnehmbar.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Rest- oder Endstücke" vom SSA

Beitragvon Der Wald » So Feb 10, 2013 9:18

Hallo,

danke für die antworten, aber ich wie machst du das aussortieren? Nimmst du das Endstück aus dem SSA
heraus oder wie? Das kostet verdammt viel zeit. Eine andere Lösund wäre natürllich auch vorher die
Stammabschnitte genau gleich lang machen und somit immer gleiche Scheite zu haben.

mfg
Der Wald
 
Beiträge: 307
Registriert: Sa Jun 07, 2008 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Rest- oder Endstücke" vom SSA

Beitragvon Rücker-Wastl » So Feb 10, 2013 16:44

Hallo,
Wir haben zwar keinen SSA aber zu kurze werden bei uns nicht aussortiert.
Die kurzen Brennen genauso wie die langen nur zu lange sind schlecht.
Es hat sich bis jetzt auch noch nie jemand beschwert.
Und wenn jemanden was nicht passt dann wern se schon schauen wo se was besseres bekommen.
Gruß
Mit freundlichen Grüßen vom Alpenrand
Wastl
Rücker-Wastl
 
Beiträge: 271
Registriert: Di Jan 29, 2013 19:37
Wohnort: Oberbayern (Alpenrand)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Rest- oder Endstücke" vom SSA

Beitragvon Fadenfisch » So Feb 10, 2013 19:29

Ja, ich nehm die Stücke raus.
Das kostet überhaupt nicht viel Zeit.
Das heisst, dass ich das wenn überhaupt, nur alle 4m oder 6m machen muss.
Meine Stämme sind zu 95% alle gleich lang.
Bei dem letzten Meter seh ich ja dann schon ungefähr wie es ausgeht, so kann ich noch reagieren und die Stücke etwas länger oder kürzer lassen.
Im optimal Fall bleibt damit nichts mehr übrig.

Ich hatte früher schon oft Beschwerden, wenn zuviel kürzere Stücke in der Lieferung waren!!
Mal ehrlich sein und sich in die städischen Kunden rein Denken: Ich persönlich wollte bei einer Lieferung mit 33cm Scheiten auch nicht haben wollen, das 20% der Stücke nur 29 oder 25cm Lang sind...
Ist halt so.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Rest- oder Endstücke" vom SSA

Beitragvon MB 1600 turbo » So Feb 10, 2013 21:01

in welcher cm Länge kauft es der Kunde i mor am meisten ?? mfg Turbo
Deutz 3006
MB 1600 turbo
 
Beiträge: 319
Registriert: Mo Jul 12, 2010 13:28
Wohnort: Waldkirchen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Rest- oder Endstücke" vom SSA

Beitragvon Rücker-Wastl » So Feb 10, 2013 21:08

Fadenfisch hat geschrieben:Ja, ich nehm die Stücke raus.
Das kostet überhaupt nicht viel Zeit.
Das heisst, dass ich das wenn überhaupt, nur alle 4m oder 6m machen muss.
Meine Stämme sind zu 95% alle gleich lang.
Bei dem letzten Meter seh ich ja dann schon ungefähr wie es ausgeht, so kann ich noch reagieren und die Stücke etwas länger oder kürzer lassen.
Im optimal Fall bleibt damit nichts mehr übrig.

Ich hatte früher schon oft Beschwerden, wenn zuviel kürzere Stücke in der Lieferung waren!!
Mal ehrlich sein und sich in die städischen Kunden rein Denken: Ich persönlich wollte bei einer Lieferung mit 33cm Scheiten auch nicht haben wollen, das 20% der Stücke nur 29 oder 25cm Lang sind...
Ist halt so.


Servus

Das schon muss ich dir recht geben aber es sind ja in der regel keine 20% sondern nur max.5 Scheite in einem ster, also nicht schlimm.
Mehr sollen es dann schon nicht sein.
Was nicht verkauft werden kann wird daheim in die Heizung gesteckt und gut is :prost:

Gruß
Mit freundlichen Grüßen vom Alpenrand
Wastl
Rücker-Wastl
 
Beiträge: 271
Registriert: Di Jan 29, 2013 19:37
Wohnort: Oberbayern (Alpenrand)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Rest- oder Endstücke" vom SSA

Beitragvon Fadenfisch » Mo Feb 11, 2013 0:21

Hi,

nicht ganz.
Wenn ich z.B. meine Posch Trommel fülle und das 8-fach Spaltkreuz wie meistens im Einsatz habe, dann sind das u.U. theoretisch alle 4 m (1 Stamm) 8 Scheiter.
Jetzt lasse mal 5 Stämme in die Trommel laufen, schon sind es 40 Scheiter.
Hört sich nicht viel an.
Aber wenn der Kunde 10 RM bekommt und davon über ein RM statt 33cm nur 28cm hat ist das für Ihn nicht in Ordnung.
Ein paar Scheite fallen klar immer mal mit durch.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Rest- oder Endstücke" vom SSA

Beitragvon Marco + Janine » Mo Feb 11, 2013 10:20

Morgen,

schneidet ihr dann auch die schräge des Fällkerbes ab?
Weil da ist das Holz ja dann auch nicht 33cm lang?


Bei mir kommt bei 33.Länge alles bis ca (geschätzt) 28cm und bis 35cm mit rein.
Den Rest werf ich raus in die Kiste für uns selbst.

Gruß Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Rest- oder Endstücke" vom SSA

Beitragvon Der Wald » Mo Feb 11, 2013 15:20

Im normal Fall 33cm,
aber bei 2m Schleifholz ist es fast bei jedem 2. Stamm der Fall,
das ein Reststück nicht ausgeht weil die Stämme so unterschiedlich sind

mfg
Der Wald
 
Beiträge: 307
Registriert: Sa Jun 07, 2008 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Rest- oder Endstücke" vom SSA

Beitragvon Baaremer » Mo Feb 11, 2013 16:33

Also bei uns heißt es bis 33 oder bis 25, dann ist halt auch mal was kürzeres dabei. Füllen bei uns in BB und haben auch noch nie eine beschwerde bekommen. Dann gibt es halt mal zwei Scheiter mit 25 cm statt 33 + 17 cm o.ä.

Gruß, von der Baar, der Baaremer
Baaremer
 
Beiträge: 157
Registriert: Mi Jul 28, 2010 14:06
Wohnort: Auf der Baar
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Rest- oder Endstücke" vom SSA

Beitragvon Rücker-Wastl » Mo Feb 11, 2013 20:00

Servus,

also wenn man ganz sicher gehen will muss man die kürzeren aussortieren und dann is gut.
Ansonsten kann es immer mal passiern das sich einer dann beschwert wenn mal ein kürzeres dabei ist.

Möglich ist alles :klug:

Gruß
Mit freundlichen Grüßen vom Alpenrand
Wastl
Rücker-Wastl
 
Beiträge: 271
Registriert: Di Jan 29, 2013 19:37
Wohnort: Oberbayern (Alpenrand)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Rest- oder Endstücke" vom SSA

Beitragvon SSA 550 » Do Feb 28, 2013 19:59

Hallo,
bei meinen Sägespaltautomaten habe ich keine Rest- oder Endstücke.
mfg
euer Holzspalter
SSA 550
 
Beiträge: 1
Registriert: Do Feb 28, 2013 19:51
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], saab9000

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki