Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 6:40

Restholz spalten / Kurzholzspalter

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Restholz spalten / Kurzholzspalter

Beitragvon Claas-Axos-320 » Di Feb 25, 2014 16:41

Hallo,

wie spaltet ihr euer Kurzholz?
Ich spalte und trockne mein Holz in 1m Bündeln, das wird auch so beibehalten.
Mein Restholz ( alles was kürzer ist als 1m oder in dieser Länge nicht spaltbar ist) spalte ich im Moment mit einem Kurzholzspalter und trockne es in Raschelsäcken.
Da mein Kurzholzspalter nach über 20 Jahren treuem Dienst demnächst den Geist aufgibt wollte ich hier mal Fragen, wie ihr mit eurem Restholz / Kurzholz verfahrt.

MfG Benny
Benutzeravatar
Claas-Axos-320
 
Beiträge: 141
Registriert: Mo Jan 13, 2014 16:37
Wohnort: Donau Ries Kreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Restholz spalten / Kurzholzspalter

Beitragvon Falke » Di Feb 25, 2014 17:53

Um welche Mengen geht es denn?
Die 20 oder 30 Abschnitte pro Saison, die (deutlich) kürzer als ein Meter sind, spalte ich genauso mit dem Meterholzspalter - muss mich halt mehr bücken ...

Wenn da 'mal mehrere solche Stücke nah beieinander liegen, nehme ich ein dickes Stück als Spaltklotz - damit ich mich nicht so bücken muss. :roll:

Ich denke, für einige wenige Rm jährlich lohnt sich kein extra (Kurzholz-)Spalter.

Anders, wenn die Zahl der Raummeter zwei- oder gar dreistellig ist oder wäre ...

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Restholz spalten / Kurzholzspalter

Beitragvon Robiwahn » Di Feb 25, 2014 17:56

Hmmh, ich nehme dafür so ein keilförmiges Stück Metall, das vorn an einem langen Holzstiel dransitzt und hau damit auf die Stirnfläche des Holzes. Und, oh Wunder, das Holz zerfält dann meistens sofort in 2 Teile :wink:
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Restholz spalten / Kurzholzspalter

Beitragvon Claas-Axos-320 » Di Feb 25, 2014 17:59

Ich mache im Jahr so um die 400 Ster Meterholz und so um die 100 Säcke mit je einem Srm Restholz.
Benutzeravatar
Claas-Axos-320
 
Beiträge: 141
Registriert: Mo Jan 13, 2014 16:37
Wohnort: Donau Ries Kreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Restholz spalten / Kurzholzspalter

Beitragvon Claas-Axos-320 » Di Feb 25, 2014 18:03

Von Hand ist die Menge nicht mehr möglich.
Habe schon überlegt nen Kurzholztisch in meinen Meterspalter zu kaufen, aber da es sich um nen 25 tonner handelt ist die Spaltgeschwindigkeit nicht gerade sehr schnell und der Strom oder Dieselverbrauch meiner Meinung nach zu hoch

MfG Benny
Benutzeravatar
Claas-Axos-320
 
Beiträge: 141
Registriert: Mo Jan 13, 2014 16:37
Wohnort: Donau Ries Kreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Restholz spalten / Kurzholzspalter

Beitragvon Claas-Axos-320 » Di Feb 25, 2014 18:07

muss vielleicht noch hinzufügen, das alles was keinen Meter mehr hat oder als Meterware nicht mehr spaltbar ist von mir gleich mit der Kreissäge auf 25cm gesägt wird.
Benutzeravatar
Claas-Axos-320
 
Beiträge: 141
Registriert: Mo Jan 13, 2014 16:37
Wohnort: Donau Ries Kreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Restholz spalten / Kurzholzspalter

Beitragvon koebi » Di Feb 25, 2014 18:25

Hi,
Ich würde mir an deiner stelle wieder einen kurzholzspalter kaufen. Ich mache es ähnlich wie du nur dasnich anstelle von raschelsäcke Gitterboxen verwende. Mit einem kurzholzdspalter finde ich es viel komfortabler 25cm Stücke zuspalten die Bücherei gefällt mir gar nicht ich spalte nur die dickeren abschnitte mit dem meterholz spalter vor. Ich habe einem amboss spalter der ist jetzt ca 20 jahte alt und hat die zweite pumpe eine aufsteckpumpe.
Gruss koebi
koebi
 
Beiträge: 52
Registriert: Mo Jan 09, 2012 15:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Restholz spalten / Kurzholzspalter

Beitragvon Claas-Axos-320 » Di Feb 25, 2014 18:30

Danke für deine Antwort, ich habe einen von Elektra Bekum aber nach einigen hundert ster darf er in den wohlverdienten Ruhestand.
Bin auch so nach und nach am umstellen auf Gitterboxen aber nur so wie ich sie günstig bekomme.
Hab mich auch schon ein wenig informiert über einen neuen Spalter bin mir nur noch nicht im klaren was es wird.
Deshalb hier auch die Frage

MfG Benny
Benutzeravatar
Claas-Axos-320
 
Beiträge: 141
Registriert: Mo Jan 13, 2014 16:37
Wohnort: Donau Ries Kreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Restholz spalten / Kurzholzspalter

Beitragvon buntspecht » Di Feb 25, 2014 18:51

Hallo,

ist vielleicht nicht BG-Konform, aber es funzt. Einfach einen großen Rollern entsprechend kürzer schneiden und als Spalttisch verwenden. Kann ja auch noch mit einem Gurt gesichert werden. Schon hat man einen Kurzholzspalter. Ich verwende natürlich immer einen vom Hersteller zertifizierten, fest anbaubaren Spalttisch :?

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Restholz spalten / Kurzholzspalter

Beitragvon Claas-Axos-320 » Di Feb 25, 2014 19:38

Hat vielleichtauch jemand Erfahrung mit nem kurzholzliegendspalter?
Benutzeravatar
Claas-Axos-320
 
Beiträge: 141
Registriert: Mo Jan 13, 2014 16:37
Wohnort: Donau Ries Kreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Restholz spalten / Kurzholzspalter

Beitragvon anitech » Di Feb 25, 2014 19:48

Claas-Axos-320 hat geschrieben:Hat vielleichtauch jemand Erfahrung mit nem kurzholzliegendspalter?

Hallo, ja ich habe Erfahrung mit einem Kurholzspalter liegend. Hatte mal einen Posch Ruck Zuck Turbo bis 50cm Spaltlänge, vl 22cm rl 20cm oder so. Bin mir nicht mehr ganz sicher. Das Ding ist echt ein sehr guter Spalter. Liegt aber so bei ca 1800-2000€.
anitech
 
Beiträge: 86
Registriert: Fr Dez 20, 2013 0:37
Wohnort: Kreis Gütersloh
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Restholz spalten / Kurzholzspalter

Beitragvon Robiwahn » Di Feb 25, 2014 19:55

Claas-Axos-320 hat geschrieben:Ich mache im Jahr so um die 400 Ster Meterholz und so um die 100 Säcke mit je einem Srm Restholz.


Mensch, wenn du das gleich dazu geschrieben hättest, hätte ich mir meinen dummen Kommentar gespart

:prost:
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Restholz spalten / Kurzholzspalter

Beitragvon Claas-Axos-320 » Di Feb 25, 2014 19:59

Ja, Sorry meine Angaben waren am Anfang schon etwas mangelhaft.
Kann aber mit solchen Kommentaren gut Leben und nimm dir das auch nicht krumm
Benutzeravatar
Claas-Axos-320
 
Beiträge: 141
Registriert: Mo Jan 13, 2014 16:37
Wohnort: Donau Ries Kreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Restholz spalten / Kurzholzspalter

Beitragvon Ugruza » Di Feb 25, 2014 20:11

Ich hab einen Posch Spaltaxt 7t für solche Fälle (hatte ich früher schon - bevor ich den Traktorspalter kaufte). Der funktioniert für Kurzholz einwandfrei, für Meterholz weniger, da der Spalthub begrenzt ist.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Restholz spalten / Kurzholzspalter

Beitragvon el.santiago » Di Feb 25, 2014 23:28

Ich habe seit 8 Jahren auch einen Posch Ruck Zuck Turbo (400V, 5,5KW, 6 to). Ist wie bereits beschrieben ein Liegendspalter für max 55 cm Länge.
Ich spalte damit 30-40 RM im Jahr und denke immer, daß er das auf Dauer nicht aushält. Fehlanzeige. Er läuft bisher ohne Probleme und das bei Stämmen von erheblichem Durchmesser. Die bekomme ich manchmal nicht alleine auf den Spalter gehoben.

Mir fehlt allerdings der Vergleich zu einem Stehendspalter. Immer bezogen auf 50 cm Spaltlänge. Wer kann zum Vergleich etwas sagen? Die meisten Beiträge im Forum drehen sich ja um Meterspalter und Zapfwellenantrieb.

Gruß, Santiago
el.santiago
 
Beiträge: 8
Registriert: Fr Feb 10, 2012 11:16
Wohnort: Pulsnitztal
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki